Seite 1
EB 2551-2 Originalanleitung Sicherheitsüberströmventil (SÜV) Typ 33-7 Regler ohne Hilfsenergie Ausgabe Mai 2023...
Seite 2
Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Ge- räten bei.
Falls der Betreiber den Regler in anderen Anwendungen oder Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit SAMSON halten. SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir- kungen entstehen.
Seite 6
Regler durch die Kraft der Stellfedern geschlossen. Persönliche Schutzausrüstung SAMSON empfiehlt, sich über die vom eingesetzten Medium ausgehenden Gefahren zu in- formieren, z. B. anhand der u GESTIS-Stoffdatenbank. Je nach eingesetztem Medium und/ oder der jeweiligen Tätigkeit ist unter anderem folgende Schutzausrüstung erforderlich: −...
Seite 7
Grenzwerte für das Produkt nicht über- oder unterschritten werden. Das gilt auch für An- und Abfahrprozesse. An- und Abfahrprozesse sind Teil der Betreiberprozesse und als solche nicht Bestandteil der vorliegenden Einbau- und Bedienungsanleitungen. SAMSON kann zu diesen Prozessen keine Aussagen treffen, da die operativen Details (z. B. Differenzdrücke und Temperaturen) individuell unterschiedlich und nur dem Betreiber bekannt sind.
Seite 8
Öffnung des Druckgeräts kann zum Zerbersten von Regler-Bauteilen führen. Î Maximal zulässigen Druck für Regler und Anlage beachten. Î Vor Arbeiten am Regler betroffene Anlagenteile und Regler drucklos setzen. Î Aus betroffenen Anlagenteilen und Regler Medium entleeren. Î Schutzausrüstung tragen. EB 2551-2...
Seite 9
Î Bauteile und Rohrleitungen abkühlen lassen oder erwärmen. Î Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen. Schädigung der Gesundheit im Zusammenhang mit der REACH-Verordnung! Falls ein SAMSON-Gerät einen Stoff enthält, der auf der Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe der REACH-Verordnung steht, kennzeichnet SAMSON die- sen Sachverhalt im Lieferschein.
Seite 10
Die Reinigung der Rohrleitungen in der Anlage liegt in der Verantwortung des Anla- genbetreibers. Î Rohrleitungen vor Inbetriebnahme durchspülen. Info Für die von SAMSON zugelassenen Schmiermittel, Anzugsmomente und Werkzeuge hilft Ihnen der After Sales Service von SAMSON weiter. EB 2551-2...
2.2 Position des Typenschilds 2.3 Werkstoffkennzeichnung Der Werkstoff kann unter „Gehäusewerk- stoff“ (Pos. 7) abgelesen oder unter Angabe Position des der Varianten-ID bei SAMSON erfragt wer- Typenschilds den. Diese wird auf dem Typenschild unter „MNo“ (Pos. 3) angegeben. Details zum Ty- penschild, vgl. Kap. 2.1.
(6) und die Kräfte der Stellfedern (7) fallen unter die Kraft des anstehenden Vordrucks p . Das Hauptventil (1) öffnet. Bei einer Druckminderung des Vordrucks p steigt der Steuerdruck p . Dabei gleicht sich der Steuerdruck p immer mehr dem Vor- EB 2551-2...
Seite 14
Aufbau und Wirkungsweise 10.1 Hauptventil Stellmembran Sollwertsteller Sitz Stellfedern 10 Steuerleitung Vordruck (P Kegel Pilotventil 10.1 Steuerleitung Vordruck (P Kegelstange 8.1 Sieb 11 Steuerleitung Nachdruck (P Entlastungsbalg 8.2 Sollwertfedern 12 Steuerleitung Steuerdruck (P Bild 3-1: Aufbau und Wirkungsweise Typ 33-7 EB 2551-2...
3.1 Zusätzliche Einbauten Info Î Vgl. Bild 3-2 Die vom Medium mitgeführten Fremdpartikel und Schmutz können die Funktion des Reg- lers beeinflussen. SAMSON empfiehlt, vor Schmutzfänger dem Überströmer einen Schmutzfänger (z. B. SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse SAMSON Typ 2 NI) einzubauen, vgl. einen SAMSON-Schmutzfänger (2) einzu- u EB 1015.
Info grenzt, vgl. u T 2551. Ausführliche Informationen stehen im Typen- Geräuschemissionen blatt u T 2551 zur Verfügung. SAMSON kann keine allgemeingültige Aus- Konformität sage über die Geräuschentwicklung treffen. Die Geräuschemissionen sind abhängig von Der Regler Typ 33-7 ist sowohl CE- als auch der Ausführung des Reglers, der Ausstattung EAC-konform.
Seite 17
0,30 Trotz Einbau eines Schmutzfängers vor dem Regler können Schmutzteilchen, abhängig von der Siebmaschenweite, das Schließen des Ventils beeinträchtigen. Bei Einsatz des SAMSON Schmutz- fängers Typ 2 NI kann die max. Leckage durch Verschmutzung des Ventils dem angegebenen -0,3-Wert entsprechen. Für die Auslegung des Sicherheitsventils oder Sicherheitsüberströmven- tils der Anlage ist dieser Wert von Bedeutung.
Seite 18
DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 Länge L Höhe H 1) Höhe H2 Antriebsfläche A = 640 cm² Membrangehäuse ØD = 380 mm Gewicht, ca. für PN 16 53 kg 58 kg 66 kg 96 kg 140 kg 280 kg 330 kg 2) +15 mm für PN 40 +10 % für Stahlguss 1.0619 und Sphäroguss EN-GJS-400-18-LT EB 2551-2...
Seite 19
Aufbau und Wirkungsweise Maßbilder ØD Bild 3-3: Abmessungen EB 2551-2...
Ventil vor Beschädigungen durch nungen am Gerät“. eindringende Fremdkörper. 2. Lieferung auf Schäden durch Transport Î Verpackung sachgemäß entsprechend prüfen. Transportschäden an SAMSON den lokalen Vorschriften entsorgen. Da- und Transportunternehmen (vgl. Liefer- bei Verpackungsmaterialien nach Sorten schein) melden. trennen und dem Recycling zuführen.
Î Richtwert beachten: 15 bis max. 55 kg je Î Regler vor Nässe und Schmutz schützen. nach Alter, Geschlecht und körperlicher Î Bei Reglern in der Standardausführung Konstitution beträgt die zulässige Umgebungstempe- Î Die am Installationsort gültigen Vorschrif- ratur –20 bis +80 °C. ten zum Arbeitsschutz beachten. EB 2551-2...
Î Bei Arbeitsunterbrechungen Last nicht über längeren Zeitraum am Hebezeug in der Luft schweben lassen. Î Sicherstellen, dass die Achse der Rohrlei- tung beim Heben stets horizontal und die Achse der Kegelstange stets vertikal liegt. Bild 4-1: Hebepunkte am Regler, schematische Darstellung EB 2551-2...
Luftfeuchte von <75 % lagern. In feuchten Räumen Kon- denswasserbildung verhindern, falls er- Info forderlich Trockenmittel oder Heizung SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung einsetzen. den Regler und die Lagerbedingungen regel- Î Sicherstellen, dass die umgebende Luft mäßig zu prüfen.
Bedienerebe- Pfeil auf dem Gehäuse beachten. ne aus ausführen kann. Î Bei Abweichungen von dieser Einbaula- Rohrleitungsführung ge, Rücksprache mit SAMSON halten. Die Ein- und Auslauflängen sind abhängig HINWEIS von verschiedenen Variablen und Prozessbe- Beschädigungen durch Frost! dingungen und verstehen sich als Empfeh- lung.
Seite 26
Verantwortung des Anlagenbauers. Je nach Ausführung und Einbaulage des Reglers ist eine Abstützung oder Aufhän- Nicht zulässig! gung des Ventils, des Antriebs und der Rohr- leitung erforderlich. HINWEIS Abstützungen nicht am Regler direkt anbrin- gen. Nicht zulässig! Bild 5-1: Einbaulage EB 2551-2...
Funktion prüfen. Typenschild vgl. Kap. „Kennzeichnungen am Gerät“. Tabelle 5-1: Ein- und Auslauflängen min. min. a x DN b x DN Einlauflänge Auslauflänge Mediumszustand Ventilbedingungen Einlauflänge a Auslauflänge b gasförmig Ma ≤ 0,3 Kavitationsfrei / w < 3 flüssig Schallkavitation / w ≤ 3 EB 2551-2...
Montage 5.3 Einbau 5.3.2 Leitung reinigen SAMSON-Regler werden als zusammenge- SAMSON empfiehlt vor der Inbetriebnahme bautes geprüftes Gerät geliefert. Im Folgen- eine zusätzliche Leitungsreinigung (Spülung) den werden die Tätigkeiten aufgeführt, die ohne eingebautem Regler. Dazu ein Pass- für die Montage und vor der Inbetriebnahme stück (bauseitig) in der Rohrleitung vorsehen.
Geschossartig herumfliegende Bauteile, tragen. Bruchstücke und mit Druck freigesetztes Me- dium können schwere Verletzungen bis hin Der Regler wird von SAMSON funktionsfä- zum Tod verursachen. hig ausgeliefert. Um die Funktion des Reglers Vor Arbeiten am Regler: vor der Inbetriebnahme oder Wiederinbe- Î...
Die Durchführung der Druckprobe liegt in Dichtheitsprüfung muss den am Aufstellort der Verantwortung des Anlagenbetreibers. gültigen nationalen und internationalen Nor- Der After Sales Service von SAMSON unter- men und Vorschriften entsprechen! stützt Sie bei der Planung und Durchführung einer auf Ihre Anlage abgestimmten Druck- probe.
Montage 5.5 Isolierung Bei der Kälteisolierung empfiehlt SAMSON, zunächst die Anlage zu füllen und sorgfältig zu spülen. Der Regler darf dabei noch nicht isoliert sein. 1. Anlage in Betrieb nehmen und den Soll- wert einstellen, vgl. Kap. „Inbetriebnah- me“. 2. Anschließend die Anlage wieder außer Betrieb nehmen und anwärmen lassen,...
Î Steuerleitung nicht lösen, während das Ventil druckbeaufschlagt ist. WARNUNG Gehörschäden und Taubheit durch hohe Schallpegel! Im Betrieb können je nach Anlagenbedin- gungen medienbedingte Geräuschentwick- lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und Flashing). Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz tragen. EB 2551-2...
öffnen. Langsames Öffnen verhin- dert, dass schlagartige Drucksteigerung 3. Sicherstellen, dass der Druck gleichzeitig und resultierende hohe Strömungsge- vor und hinter dem Regler steigt, damit schwindigkeiten das Ventil beschädigen. der Entlastungsbalg nicht beschädigt wird. 3. Regler auf korrekte Funktion prüfen. EB 2551-2...
Î Steuerleitung nicht lösen, während das Ventil druckbeaufschlagt ist. WARNUNG Gehörschäden und Taubheit durch hohe Schallpegel! Im Betrieb können je nach Anlagenbedin- gungen medienbedingte Geräuschentwick- lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und Flashing). Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz tragen. EB 2551-2...
Î Kontakt mit dem After Sales Service von Regelverhalten Haupt- oder Pilotventil SAMSON aufnehmen. Starke Geräusch- Hohe Strömungsgeschwindigkeit, Î Auslegung überprüfen. entwicklung Kavitation Î Evtl. größer dimensionierten Regler einbauen. Undichtigkeit am Î Kontakt mit dem After Sales Service von Stellmembran/Entlastungsbalg defekt Antrieb SAMSON aufnehmen. EB 2551-2...
Temperatur und Druckverhältnisse berück- naus gehende Fehler After Sales Service sichtigt werden. von SAMSON kontaktieren. Wiederinbetriebnahme nach Störungen Tipp Vgl. Kap. „Inbetriebnahme“. Der After Sales Service von SAMSON unter- stützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Anlage abgestimmten Prüfplans. EB 2551-2...
Beschädigung des Reglers durch ungeeig- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- nete Werkzeuge! führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- entsprechend qualifiziert ist. zeuge verwenden, vgl. Abschnitt „Werk- SAMSON empfiehlt zu Wartungs- und In- zeuge“ im „Anhang“.
Instandhaltung 9.1 Instandhaltungsarbeiten Info vorbereiten Der Regler wurde von SAMSON vor Auslie- ferung geprüft! 1. Für die Instandhaltungsarbeiten erforder- − Durch Öffnen des Reglers verlieren be- liches Material und Werkzeug bereitle- stimmte von SAMSON bescheinigte Prüfer- gen. gebnisse ihre Gültigkeit. Davon betroffen 2.
2. Neuer Dichtung (50) auf Schmutzfänger- stopfen (13) legen. Info 3. Schmutzfängerstopfen (13) in das Pilot- ventilgehäuse einschrauben. Anzugsmo- Die Bestellnummern der Dichtung und des mente beachten, vgl. Abschnitt „Anzugs- Siebs sind im Abschnitt „Zubehör“ im „An- momente“ im „Anhang“. hang“ aufgeführt. EB 2551-2...
Ersatzteile Informationen zu Ersatzteilen gibt Ihnen der After Sales Service von SAMSON. Schmiermittel Informationen zu Schmiermitteln gibt Ihnen der After Sales Service von SAMSON. Werkzeuge Informationen zu Werkzeugen gibt Ihnen der After Sales Service von SAMSON. Zubehör Informationen zu Zubehörteilen stehen im „Anhang“...
Bauteile und Rohrleitung! Augenschutz tragen. Reglerbauteile und Rohrleitung können im Betrieb sehr heiß oder sehr kalt werden und bei Berührung zu Verbrennungen führen. Î Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las- sen oder erwärmen. Î Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen. EB 2551-2 10-1...
Seite 44
1. Absperrventil (1) auf der Vordruckseite des Reglers schließen. 2. Absperrventil (6) auf der Nachdruckseite des Reglers schließen. 3. Anlage drucklos setzen. 4. Rohrleitungen und Ventil restlos entlee- ren. 5. Ggf. Rohrleitung und Regler-Bauteile ab- kühlen lassen oder erwärmen. 10-2 EB 2551-2...
Medi- umseigenschaften zu Verletzungen (z. B. Verbrühungen, Verätzungen) führen. Î Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. Vor der Demontage sicherstellen, dass fol- gende Bedingungen erfüllt sind: − Der Regler ist außer Betrieb genommen, vgl. Kap. „Außerbetriebnahme“. EB 2551-2 11-1...
> Service nicht selbst durchführen. & Support > After Sales Service zur Î Für Instandsetzungs- und Reparaturar- Verfügung. beiten After Sales Service von SAMSON Nach Prüfung der Anfrage erhalten Sie kontaktieren. einen RMA-Schein. 3. Den RMA-Schein und die ausgefüllte und 12.1 Geräte an SAMSON...
Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefah- renstoffe nicht dem Hausmüll zuführen. Info Auf Anfrage stellt SAMSON einen Recy- clingpass nach PAS 1049 für das Ge- rät zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Firmenanschrift an aftersalesservice@samsongroup.com.
Zertifikate 14 Zertifikate Die EU-Konformitätserklärung steht auf der nachfolgenden Seite zur Verfügung: − EU-Konformitätserklärung nach Druckge- räterichtlinie 2014/68/EU, vgl. Sei- te 14-2. − EU-Konformitätserklärung nach Maschi- nenrichtlinie für den Regler Typ 33-7, vgl. Seite 14-3. EB 2551-2 14-1...
Seite 52
Zertifikate Modul D/Module D, Nr./No / N° CE-0062-PED-D-SAM 001-16-DEU-rev-A SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte:/For the following products, SAMSON hereby declares under its sole responsibility: Sicherheitsüberströmventil SÜV 2337 (33-7)/Safety Excess Pressure Valve SEV 2337 (33-7) die Konformität mit nachfolgender Anforderung/the conformity with the following requirement.
Seite 53
Anhang II, Absatz 1.A. der Richtlinie 2006/42/EG Für folgende Produkte: Sicherheitsüberströmventil (SÜV) Typ 33-7 Wir, die SAMSON AG, erklären, dass die oben genannte Maschine allen einschlägigen Anforderun- gen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Produktbeschreibung siehe: Sicherheitsüberströmventil (SÜV) Typ 33-7: Einbau- und Bedienungsanleitung EB 2551-2 Folgende technischen Normen und/oder Spezifikationen wurden angewandt: VCI/VDMA/VGB –...
Für die von SAMSON zugelassenen Schmier- und Dichtmittel hilft Ihnen der After Sales Service von SAMSON weiter. 15.3 Werkzeuge Für die von SAMSON zugelassenen Werk- zeuge hilft Ihnen der After Sales Service von SAMSON weiter. 15.4 Zubehör Tabelle 15-2: Zubehör, mit Sachnummer Für Pilotventil (8)
Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samsongroup.com erreich- bar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter u www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol-...