Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hebepunkte Am Gehäuse - Samson PFEIFFER EB 14p PSA Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferung und innerbetrieblicher Transport
Bild 4-1:
Hebepunkte der Klappe BR 14p
Anschlagmittel gegen Verrutschen und Abrutschen sichern.
Anschlagmittel so befestigen, dass sie nach dem Einbau in
die Rohrleitung wieder entfernt werden können.
Schwingen und Kippen der Klappe vermeiden.
Bei Arbeitsunterbrechungen Last nicht über längeren Zeit-
raum am Hebezeug in der Luft schweben lassen.
Klappen in der gleichen Ausrichtung anheben, in der sie in
die Rohrleitung eingebaut wird.
Klappe immer am Lastschwerpunkt heben, um unkontrollier-
tes Kippen zu verhindern
Sicherstellen, dass bei Klappen evtl. zusätzliche Anschlagmit-
tel zwischen Hebeösen am Schwenkantrieb und Tragmittel
keine Last aufnehmen. Diese Anschlagmittel dienen aus-
schließlich der Sicherung gegen ein Umschlagen beim He-
ben. Vor dem Anheben der Klappe dieses Anschlagmittel
straff vorspannen.
GEFAHR
Gefahr durch falsches Heben und Transportieren!
Die schematisch skizzierten Hebepunkte für Hebeschlingen sind
Beispiele für die meisten Armaturenvarianten. Bauseits können
sich jedoch die Bedingungen zum Heben und Transportieren der
Armatur verändern.
Der Betreiber stellt sicher, dass die Armatur gefahrlos geho-
ben und transportiert wird.
4-2
-Typ PSA
4.3.3
Hebepunkte am Gehäuse
Ringschrauben in den Flanschbohrungen am Gehäuse an-
bringen. Dabei auf ausreichende Tragkraft der verwendeten
Ringschrauben achten.
Hebeschlingen mit Haken in die Ringschrauben einhängen.
Dabei auf sicheren Sitz der Haken in den Schraubenösen
achten.
Je eine Hebeschlinge am Tragmittel (z. B. Haken) des Krans
oder Gabelstaplers anschlagen, vgl. Bild 4-1. Dabei die Si-
cherheit, Tragfähigkeit und Länge der Hebeschlingen beach-
ten.
Bei Antrieb mit Hebeöse: Weitere Hebeschlinge an der Hebe-
öse des Antriebs und am Tragmittel anschlagen.
Klappe vorsichtig anheben. Prüfen, ob Lastaufnahmeeinrich-
tungen halten.
Klappe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zum Einbauort
bewegen.
Klappe in die Rohrleitung einbauen, vgl. Kapitel 5.4.
Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen, ob die
verschraubt sind und die Klappe in der Rohrleitung hält.
Hebeschlingen entfernen.
Flansche fest
EB 14p_DE
Ausgabe Dezember 2021
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis