Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Fehler Erkennen Und Beheben - Samson PFEIFFER EB 14p PSA Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungen
Beim Beheben von Störungen muss das Kapitel „1 Sicheheitshinweise und Schutzmaßnahmen" unbedingt beachtet werden.

8.1 Fehler erkennen und beheben

Art der Störung
Leckage an der Verbindung
zur Rohrleitung.
Leckage am Deckel.
Leckage an der Schaltwel-
lenabdichtung
EB 14p_DE
Ausgabe Dezember 2021
Technische Änderungen vorbehalten
Mögliche Ursache
Flanschverbindung der Klap-
pe ist undicht.
Flanschverbindung ist trotz
Nachziehen undicht.
Verbindung des Deckels zum
Gehäuse gelöst.
Deckel trotz Nachziehen un-
dicht.
Medium tritt aus.
Medium tritt an der Stopf-
buchse aus.
Medium tritt an der nachstell-
baren Stopfbuchse aus.
Maßnahme
Flanschschrauben nachziehen:
HINWEIS
Zu hohes Anzugsmoment beim Nachziehen der Flanschschrauben
können Klappe und Rohrleitung beschädigen!
Das zulässige Drehmoment zum Nachziehen der Flanschschrauben
der Rohrleitung ist begrenzt.
Flanschverbindung mit jeweiligen Anzugsmoment nachziehen, vgl. Ta-
belle 15-1 im Kapitel „15.1.1 Anzugsmomente".
Wenn erforderlich, das Anzugsmoment um max. 20 % erhöhen.
Flanschverbindung lösen und Klappe ausbauen, vgl. Kapitel „1 Siche-
heitshinweise und Schutzmaßnahmen".
Planparallelität der Flanschverbindung prüfen und falls nicht ausrei-
chend, korrigieren.
Flanschdichtungen überprüfen: Wenn die Dichtungen beschädigt sind,
diese austauschten.
Deckelschrauben nachziehen.
Deckeldichtung und/oder Klappe austauschen, vgl. Kapitel „1 Siche-
heitshinweise und Schutzmaßnahmen".
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretendes Medium!
Zum Schutz vor Gefährdung des Betriebspersonals, die Leitung beid-
seits der Klappe ganz drucklos machen, vgl. Kapitel „1 Sicheheitshin-
weise und Schutzmaßnahmen".
Klappe ausbauen, vgl. Kapitel „1 Sicheheitshinweise und Schutzmaß-
nahmen".
Klappe zerlegen und Abdichtung der Schaltwelle austauschen.
Ersatzteile bei PFEIFFER Chemie-Armaturenbau GmbH anfordern, vgl.
Kapitel „15.3 Ersatzteile".
Erforderliche Anleitung zur Reparatur, vgl. Kapitel „12 Reparatur"
Beide Schrauben an der Stopfbuchsbrille abwechselnd und in kleinen
Schritten von jeweils 1/4 Umdrehung in Uhrzeigersinn nachziehen,
bis die Leckage aufhört.
Lässt sich die Leckage so nicht beseitigen, Reparatur notwendig.
Tipp
Wenn die Muttern an der Stopfbuchsbrille gelockert oder abge-
schraubt werden müssen (gegen Uhrzeigersinn):
Ersatzteile bei PFEIFFER Chemie-Armaturenbau GmbH anfordern, vgl.
Kapitel „15.3 Ersatzteile".
Erforderliche Anleitung zur Reparatur, vgl. Kapitel „12 Reparatur"
Störungen
8-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis