Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - SICK MCS300P Ex Betriebsanleitung

Mehrkomponenten-analysesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS300P Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
AUßERBETRIEBNAHME
6
Außerbetriebnahme
6.1
Außerbetriebnahme
54
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS300P Ex
VORSICHT: Gefahren durch elektrische Spannungen
Die im Folgenden beschriebenen Arbeiten ausschließlich von einem Elektriker durch-
führen lassen, der mögliche Gefahren erkennen kann.
Vor dem Öffnen des Gehäuses: MCS300P Ex allpolig spannungsfrei schalten.
VORSICHT: Säure, Gefahr der Verätzung
In der Küvette und den angeschlossenen Schläuchen können ätzende und korrosive
Medien (gesundheitsschädliche und reizende Stoffe) enthalten sein.
Beim Abnehmen oder Abschneiden der Schläuche besteht Spritzgefahr.
Bei Arbeiten an messgasbeaufschlagten Teilen geeignete Schutzmaßnahmen (z.B.
durch das Tragen von Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Schutzhandschuhe und säu-
rebeständige Schutzkleidung) treffen.
VORSICHT: Verschmutzungsgefahr bei ausgeschaltetem Gerät
Bei abgestelltem Gerät besteht Verschmutzungsgefahr durch in der Küvette verbleiben-
des Medium.
Vor Abschalten des Gerätes angeschlossene Küvette und Rohre ausreichend lange
mit Inertgas spülen.
WARNUNG: Explosionsgefahr durch Restspannungen und heiße Oberflächen
Nicht öffnen, wenn eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. (Gehäuse ent-
hält Batterien).
Nach dem Abschalten der Spannungsversorgung vor dem Öffnen des Gehäuses 15
Minuten warten.
WARNUNG: Explosionsgefahr durch Restgase
Bei Verwendung brennbarer und explosionsfähiger Gase:
Vor Abschalten des Gerätes angeschlossene Küvette und Rohre ausreichend lange
mit Inertgas spülen.
Für kurzfristiges Ausschalten die Funktion „System Stopp" verwenden
Stopp", Seite
42).
Wartungssignal setzen
1
Inertgas in die Küvette leiten:
2
– von Hand oder
– per Programm (wenn parametriert).
Das MCS300P Ex in diesem Zustand so lange laufen lassen, bis die Küvette und die
3
angeschlossene Schläuche vom Messgas freigespült sind (Dauer hängt vom Messgas
ab).
MCS300P Ex vom Netz trennen.
4
Ex-Steuergerät vom Netz trennen.
5
Wenn beheizte Baugruppen angeschlossen sind: Diese Baugruppen vom Netz trennen.
6
Ggf. Flüssigkeit aus Küvette entfernen und Küvette trocknen lassen.
7
(siehe „Wartung/Wartungssignal", Seite
(siehe „System
41).
8013740/1E1Y/V1-8/2022-02| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis