Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK MERCEM300Z Installation, Betrieb, Instandhaltung

SICK MERCEM300Z Installation, Betrieb, Instandhaltung

Quecksilberanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
MMMBETRIEBSANLEITUNG
MMMI
B E T R I E B S A N L E I T U N G
MERCEM300Z
Quecksilberanalysator
Installation, Betrieb, Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK MERCEM300Z

  • Seite 1 Titelseite MMMBETRIEBSANLEITUNG MMMI B E T R I E B S A N L E I T U N G MERCEM300Z Quecksilberanalysator Installation, Betrieb, Instandhaltung...
  • Seite 2 SICK AG keine Gewährleistung. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die SICK AG oder Ihren lokalen Ver- treter. Rechtliche Hinweise Irrtümer und Änderungen vorbehalten. © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 3: Warnsymbole

    Gefahr für Menschen mit der möglichen Folge schwerer Verletzungen oder des Todes. VORSICHT Gefahr mit der möglichen Folge minder schwerer oder leichter Verletzungen. WICHTIG Gefahr mit der möglichen Folge von Sachschäden. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Ethernet-Schnittstelle ............29 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 5 Entsorgung ..............59 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 6 MERCEM300Z Indoor ........
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise MERCEM300Z Wichtige Hinweise Die wichtigsten Betriebshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Eigene Verantwortung MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Lage: Rechts oben, innen und außen. Das Gerät kann individuell etwas anders ausgestattet sein als in diesem Hand- buch beschrieben.  Entnehmen Sie die individuelle Ausstattung Ihres Geräts den mitgelieferten Systemunterlagen. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 9: Einsatzort

    Wichtige Hinweise Einsatzort 1.3.1 MERCEM300Z Indoor Einsatzort: In klimatisierten Räumen (IP43). MERCEM300Z Einsatzort: In Räumen oder im Freien (IP55). MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 10: Verantwortung Des Anwenders

    1. 4 Zielgruppe 1.4.1 Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die das MERCEM300Z und MERCEM300Z Indoor installieren, bedienen und instandhalten. WICHTIG: Verantwortlichkeit für die Sicherheit eines Systems Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt in der Verantwortung des Errichters des Systems.
  • Seite 11: Zusätzliche Dokumentationen/Informationen

    Der Systemdokumentation beiliegende Anleitungen Betriebsanleitung SCU ● Betriebsanleitung Kühlgerät ● Betriebsanleitung Gasentnahmesystem ● Betriebsanleitung beheizte Messgasleitung ● Betriebsanleitung Instrumentenluftaufbereitung (Option) ● Betriebsanleitung Modulares System-I/O. ● Dokumentation der individuellen Einstellungen ● Installationsplan ● MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 12 Wichtige Hinweise MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung MERCEM300Z Produktbeschreibung Geräteeigenschaften Funktionsprinzip Gerätebeschreibung MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 14: Eigenschaften Des Gerätes

    2. 1 Bild 1 Ansicht Frontseite MERCEM300Z  1 Bedienkonsole ( S. 41, §5.2)  2 Klimagerät Bild 2 Ansicht Frontseite MERCEM300Z Indoor  1 Bedienkonsole ( S. 41, §5.2) MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 15 6 Messgasleitung (Eingang)  (Gasausgang am Gerätesockel) 7 Verdampfer für Prüfgasgenerator CALSIC300  (Option)  8 Druckregelmodul 9 Ventilblock   10 Instrumentenluftaufbereitung 11 Prüfgasgenerator CALSIC300 mit Vorratsbehälter (Option)  MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 16: Gasflussschema

    Gasflussschema 2. 2 Bild 4 Gasflussschema      1 Gasentnahmesystem 2 Instrumentenluftaufbereitung 3 Thermischer Konverter und Küvette 4 Prüfgasgenerator CALSIC300 (Option) 5 Verdampfer (des Prüfgasgenerators CALSIC300) MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 17: Arbeitsweise

    Die Prüfgaskonzentrationen des Prüfgasgenerators sind über ein Menü einstellbar. ● Die Prüfgasaufgabe wird zyklisch oder von Hand gestartet ( S. 43, §5.4). ● Instrumentenluftaufbereitung (Option) 2.2.3 Option: Integrierte Instrumentenluftaufbereitung. Weitere Informationen zur Instrumentenluftaufbereitung  Betriebsanleitung der Instrumentenluftaufbereitung. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 18: Bedienung

    Übertragung; deshalb kann es mit unterschiedlichen digitalen Schnittstellen (Ether- net) verwendet werden. OPC (Option) 2.5.3 OPC ist eine standardisierte Software-Schnittstelle, die es Anwendungen unterschiedlicher Hersteller ermöglicht, Daten auszutauschen. Benötigt wird der SICK OPC-Server. Systembus: Ethernet. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 19: Sopas Et (Pc-Programm)

    Weitere Informationen zu SOPAS ET:  Hilfemenü SOPAS ET Sprache 2.6.1 Spracheinstellung ausschließlich in SOPAS ET: Menü: Diagnose/Geräteinformationen (Benutzerlevel: Autorisierter Kunde). Danach auf der Bedienkonsole einmal in ein beliebiges Menü wechseln. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 20 Produktbeschreibung MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 21: Vorbereitungen Zur Erstinbetriebnahme

    Vorbereitungen zur Erstinbetriebnahme MERCEM300Z Vorbereitungen zur Erstinbetriebnahme Aufstellung Montage MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 22: Übersicht Über Die Durchzuführenden Arbeiten

    Verlegen der Signalleitungen bis zum Betreiber ---- Gerät Verlegen der Spannungsversorgung bis Betreiber ---- zum Gerät Installation SICK-Kundendienst ---- Erstinbetriebnahme SICK-Kundendienst ---- Lieferumfang 3. 2 Bitte entnehmen Sie den Lieferumfang den Lieferpapieren. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 23: Vorbereitung Des Aufstellungsortes

    Befestigungseinrichtungen für den Systemschrank (individuell) vorsehen. ● Bei Aufstellung auf einem Gitterrost: Bei Arbeiten am Gerät können Teile herunterfallen oder Flüssigkeiten heruntertropfen und jemanden verletzen.  Sehen Sie eine entsprechende Bodenplatte vor. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 24: Transport Und Aufstellung

    Gasanschlüsse an rechter Schrankseite (Beispiel MERCEM300Z) Eingang beheizte Messgasleitung, Bohrung 50 mm MERCEM300Z: I-Luftzuführungen am Gerätesockel: M-Verschraubung M16*1,5 D5-10 MERCEM300Z Indoor: I-Luftzuführung an der rechten Seitenwand: M-Verschraubung M16*1,5 D5-10 Prüfgaszufuhr ins Gerät über Gasentnahmesystem MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 25: Messgasleitungen Verlegen

     Die Öffnung der Leitung frei von Blockaden oder Flüssigkeiten halten.  Die Leitung vor Frost schützen  Gasausgang: – MERCEM300Z: Der Gasausgang führt hinten durch den Sockel. – MERCEM300Z Indoor: Der Gasausgang führt durch die rechte Seitenwand. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 26: Prüfgasaufgabe Am Gasentnahmesystem

    – Das Gerät baut nur geringen Gegendruck auf. – Durchfluss über Druck regeln. – Max. Druck: 0,5 bar (50 kPa) Überdruck.  Nach Abschrauben der Prüfgasleitung: Blindkappe wieder aufschrauben. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 27: Elektroinstallation

    Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen können. Schließen Sie das Gerät nicht an die Spannungsversorgung an.  Überlassen Sie den elektrischen Anschluss des Geräts dem SICK-Kunden- dienst. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 28: Rohrbündelkabel Des Gasentnahmesystems Verlegen

     Geeignete Netztrenneinrichtung mit Absicherung vorsehen. Leistungsaufnahme  technische Daten. ● elektrischen Leitungen führen durch den Gerätesockel. ●  Überlassen Sie den Anschluss der elektrischen Leitungen am Gerät dem SICK-Kunden- dienst. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 29: Ethernet-Schnittstelle

    Gerät im Gerätekatalog doppelklicken. b) Das Gerät erscheint in einem eigenen Feld. c) Auf das Zeichenstiftsymbol rechts neben der IP-Adresse klicken. d) Das Fenster „TCP/IP-Einstellungen“ geht auf. e) Die IP-Adresse ändern. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 30 Vorbereitungen zur Erstinbetriebnahme MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 31: Bedienung

    Bedienung MERCEM300Z Bedienung Zugriff Bedienung Statusmeldungen MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 32: Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Bis zum Erreichen eines stabilen Betriebs benötigt das Gerät nach Schließen der Schranktür - je nach Außentemperatur - bis zu 1 h.  Schranktür während des Betriebs geschlossen lassen und ggf. gegen unbe- fugtes Öffnen sichern. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 33: Bedien- Und Anzeigeelemente

    1 Kontrollwerte 2 Temperaturen FAILURE Klassifizierungs-LEDs 3 Geräte-Info ( S. 35, §4.4.2) 4 Fehlermeldungen MAINTENANCE REQUEST /Diag Aktueller Menübaum Back Enter Kontrasteinstellung (Taste <MEAS>) MEAS Taste <MEAS> Menüabhängige Tasten MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 34: Tastenbelegung

    Diag wird nur eingeblendet wenn eine Meldung ansteht. Bei Drücken wird die aktuelle Meldung angezeigt. Weitere Informationen zur Diagnose  S. 53, §5.5.4. Liste der Fehlermeldungen  S. 72, §8.7. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 35: Status Und Klassifizierung

    Das Gerät ist im Zustand „Stand-by“ ( S. 70, §8.4) Typische Voreinstellung ( Systemdokumentation). Option ( Systemdokumentation). Siehe SOPAS ET im Menü „Digitale Ausgänge”. Letzter gültiger Messwert wird gehalten. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 36: Messwertanzeigen

    Intervall der Aktualisierung: 1 Sekunde (Voreinstellung) Messwertanzeige „Balken-Diagramm“ 4.5.2 Anzeige von jeweils 2 Messwerten im Balkenformat. Intervall der Aktualisierung: 1 Sekunde  Parametrierung der Anzeigebereiche  S. 55, §5.6.1.2 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 37: Messwertanzeige „Linien-Diagramm

    Das Passwort lautet: „1234“ (Voreinstellung). ● Die Passwortebene bleibt 30 Minuten lang (Voreinstellung) gültig. ● Das Passwort und die Gültigkeitsdauer können in SOPAS ET ( S. 19, §2.6) geändert werden. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 38 Bedienung MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 39: Menüs

    Menüs MERCEM300Z Menüs Menübaum Menüs MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 40: Menübaum

    Parametrierung  S. 54, §5.6.1 Anzeige 4.1.1 Skalierung 1-8 4.1.2 Skalierung 9-16 4.1.3 Zeitachse  S. 56, §5.6.2 Reset 4.2.1 Null-Drift 4.2.2 Refpkt-Drift 4.2.3 Referenzenergie 4.2.4 Lampenenergie 4.2.5 Status MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 41: Hauptmenü

    In diesem Menü wird das Wartungssignal gesetzt. Wartungssignal 1 ein  Wartungssignal setzen. Dann: – Klassifizierung: „Wartung“ ( S. 35, §4.4.2) 2 aus – Statuszeile: „Wartung“.  Wartungssignal zurücksetzen. /Wart/Sig Back Enter MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 42: Wartung/Betriebszustände

    Spülung mit Instrumentenluft. ******** Anzeige: Laufende Sternchen. ●  Menü verlassen: Taste „Back“ drücken.  Um Messbetrieb wieder einzuschalten: Back - „Messen“ drücken. - Wartungssignal ausschalten ( S. 41, §5.3.1). MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 43: Justage

    Analogausgänge (Schaltlogik siehe SOPAS ET) 2 Start/Stop Ablauf ● 3 Parameter  Ablauf der Prüfgasaufgabe (entsprechend Parametrierung) wird gestartet.  Parameter eingeben  S. 44, §5.4.1.1 /Jus/tst Back Enter MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 44: Justage/Manuell

    2 Übernehmen  Wenn im Untermenü 2.1.1 ein neuer Referenzpunkt gesetzt wurde: Hier anschließend die Justage mit den neuen Referenz- punkten starten  S. 45, §5.4.2.2 /Jus/manl Back Enter MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 45: Übernehmen

    1 Refpkt 1 ● 6,0 6,0 2 Refpkt 2 3 Refpkt 3 9,0 9,0 1,00000 Faktor: 4 Faktor ● Berechneter Korrekturfaktor /Jus/manl/üb Back  Gemessenen Wert und Korrekturfaktor übernehmen. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 46: Justage/Automatisch

    Driftprüfung ohne Übernahme von Werten (mit interner Justierküvette oder Prüfgasgenerator (voreingestellt)) Driftkorrektur Driftprüfung mit automatischer Übernahme der Korrektur (mit interner Jus- tierküvette oder Prüfgasgenerator (voreingestellt)) Abbrechen Abbruch der Prüfung bzw. Justage. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 47: Justage/Parameter

    Refpkt1 Wert ändern. Dazu: Zahlenwert eingeben. 00003.000 µg/m3  Für Minuszeichen: Bei erster Ziffer: mehrmals drücken. Abspeichern: „Save“. Das Passwort wird abgefragt ( S. 37, §4.6) /Jus/Para/Konz/1 Back Save MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 48 „Enter“. /Jus/Para/Fakt Back Enter Korrekturfaktor Zahlenwert eingeben. 001.0000  Für Minuszeichen: Bei erster Ziffer: mehrmals drücken. Abspeichern: „Save“. Das Passwort wird abgefragt ( S. 37, §4.6) /Jus/Para/Fakt/1 Back Save MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 49 Refpkt1 Wert ändern. Dazu: Zahlenwert eingeben. 00003.000 µg/m3  Für Minuszeichen: Bei erster Ziffer: mehrmals drücken. Abspeichern: „Save“. Das Passwort wird abgefragt ( S. 37, §4.6) /Jus/Para/Konz/1 Back Save MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 50 Aktivieren/Deaktivieren des Ablaufprogramms: 2 Mon Feb 7 19:00:00 Ablaufprogramm anwählen 3 Refpkt: System „Enter“. 4 Mon Feb 7 12:00:00 Startzeit Aktivieren/Deaktivieren des Starts: /Jus/Para/Start Startzeit anwählen Back Enter „Enter“. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 51: Diagnose

    3.1.1 §5.6.2) angezeigt. Die Nulldrift wird bei jedem Nullabgleich neu berechnet. 1 Reset am 24.10.2010 Dieser Wert kann zur Gerätediagnose herangezogen wer- 2 Summe Hg 0,0020 den. /Diag/Konw/Null Back MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 52: Intensität Lampe

    Gerät in die Klassifizierung „Maintenance request“. 97,23 % 2 Lampe Die Referenzenergie wird durch „Reset“ ( S. 56, §5.6.2, z. B. im Rahmen einer Wartung, ) zu 100 % gesetzt. /Diag/Konw/Ints Back MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 53: Diagnose/Temperaturen

    Uhrzeit des Auftretens (hh:mm:ss) S033 Temperatur T1 zu hoch Auslöser (Z. B.: System, Messkomponente, Empfänger, etc. ) ● Fehlerursache (Fehlernummer und Klartext) /Diag/Fehl ● (Liste der Meldungen  S. 72, §8.7) Back MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 54: Parametrierung

    5.6.1 Menü 4.1: Parametrierung/Anzeige Messen Anzeige  S. 55, §5.6.1.1 1 Skalierung 1-8  S. 55, §5.6.1.1 2 Skalierung 9-16  S. 55, §5.6.1.2 3 Zeitachse /Para/Anz Back Enter MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 55: Skalierung

    Intervall der Aktualisierung der Grafik: Abhängig von der Skalierung ( S. 37, §4.5.3) 6 Minuten 15 Minuten  Endwert der Zeitachse (vorgegebene Zeiten) 30 Minuten 60 Minuten /Para/Anz/Zeita Back MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 56: Parametrierung/Reset

     Führen Sie das Zurücksetzen nur durch wenn Sie 3 Referenzenergie sich sicher sind, dass Sie die Werte zurücksetzen wollen. 4 Lampenenergie 5 Status /Para/Rst  Rücksetzen aller anstehenden Meldungen. Back  Angewählten Menüpunkt ausführen. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 57: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme MERCEM300Z Außerbetriebnahme Ausschalten Stilllegen Transport Entsorgung MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 58: Abschalten (Für Einen Zeitraum Bis Ca. 2 Wochen)

    6. 3 Lagerbedingungen: In Räumen. ● Umgebungstemperatur: -20 ... +40 °C (ohne Hg-Chloridlösung) ● Relative Luftfeuchtigkeit: max. 80 % ohne Kondensatbildung. ● Empfehlung: Lagern Sie das Gerät möglichst trocken. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 59: Entsorgung

    ● Display: Flüssigkeit des LC-Displays. ● Messgasfilter: Messgasfilter können mit Schadstoffen kontaminiert sein. ● Bei Prüfgasgenerator: Die enthaltene Flüssigkeit ist sauer und enthält gif- ● tige oder umweltschädliche Stoffe. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 60 Außerbetriebnahme MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 61: Planmäßige Wartung

    Planmäßige Wartung MERCEM300Z Planmäßige Wartung Wartungsplan Ersatzteile MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 62: Wartungsintervalle

    E-Set Gasentnahmefilter „Glasfaser“ 2043616 E-Set Faltenbalgventil für SFU 2060250 Heizpatrone 115 V, 200 W 10x130 mm 6023104 Messwiderstand Pt100 6024087 Instrumentenluftaufbereitung Filterelement MXP-96-222 5315577 Filterelement FRP-96-729 5315578 Prüfgasgenerator CALSIC300 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 63 Wartungsset Carepac OFP 0005 5319343 Anzahl je Wartungsintervall 1/2j=1/2-jährlich, 1j=jährlich, 2j=2-jährlich,5j=5-jährlich VORSICHT: Verbrauchsmaterial nur über SICK Die bei der Wartung zu ersetzende HgCl -Lösung darf nur über SICK bezogen werden. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 64: Wartungsarbeiten

    ● – Trocken – Ungewöhnlicher Geruch – Füllstand Reaktionslösung Peripherie Messgasentnahme und -ableitung, Rohre: Zustand. ● Prüfgasversorgung: Zustand, Verfügbarkeit (Verfallsdatum), Drücke. ● Wenn vorhanden: Spülgasversorgung: Zustand, Verfügbarkeit, Drücke. ● MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 65: Prüflösung Erneuern

    – In beiden Fällen gilt: Wenn in diesem Zeitraum ein Justierzyklus starten will: Der Zyk- lus fällt aus. Bild 11 Prüfgasgenerator CALSIC300 Abdeckung des Prüfgasgenerators CALSIC300 3 Abdeckung vom Prüfgasgenerator nach oben abziehen. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 66 Die im ausgebauten Vorratsbehälter enthaltene Flüssigkeit ist sauer und enthält giftige oder umweltschädliche anorganische oder organische Stoffe. Dieser Abfall muss entsprechend nach den gesetzlichen Vorschrif- ten entsorgt und gegebenenfalls als Sondermüll beseitigt werden. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 67: Funktionsprüfung Nach Austausch Von Hgcl2-Lösung

    Nach jedem Austausch von HgCl2-Lösung ist eine Überprüfung der sicheren Funktion notwendig.  Führen Sie eine Ein-Punkt-Kalibrierung durch  Führen Sie eine Sichtprüfung der Schlauchverbindungen auf Undichtigkei- ten durch. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 68 Planmäßige Wartung MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 69: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung MERCEM300Z Störungsbeseitigung Sicherungen Statusmeldungen Unplausible Messergebnisse MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 70: Wenn Das Gerät Überhaupt Nicht Funktioniert

     Taste <Diag> drücken für weitere Informationen. Weitere Informationen zu den Ursachen:  Klassifizierungen (Gerätezustand)  S. 35, §4.4.2  Liste mit Fehlermeldungen und mögliche Ursachen  S. 72, §8.7 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 71: Externe Usv (Option)

    5 F5 10 A Schrankleuchte Steckdose 10 A Die Sicherungen Ihres Geräts können individuell angeordnet sein.  Entnehmen Sie die Zuordnung der Sicherungen den mitgelieferte Syste- munterlagen ( S. 11, §1.5). MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 72: Fehlermeldungen Und Mögliche Ursachen

    8. 7 Hinweise zu den Fehlermeldungen: Diese Tabelle enthält auch Lösungsvorschläge, die nur durch speziell geschultes Perso- ● nal bearbeitet werden können. Wenn der Fehler bestehen bleibt: Bitte wenden Sie sich an den SICK-Kundendienst. ● Verur- Code Fehlertext Klassifi- Beschreibung Mögliche Abhilfe...
  • Seite 73 Gerät anhand Logbuch Fehlermel- dung ETH1 überprüfen. Liegt dieser Fehler an, so ist findet keine Kommunikation zwi- schen dem Prüfgasgenerator und dem Gerät statt. Kabel überprüfen. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 74 Code Fehlertext Klassifi- Beschreibung Mögliche Abhilfe sacher zierung System S085 Modul nicht gefunden Extended I/O (EXIST) Bitte wenden Sie sich an den SICK-Kundendienst S091 Kommunikationsproblem Kommunikationsproblem S094 Systemstart Systemstart MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 75: Technische Unterlagen

    Technische Unterlagen MERCEM300Z Technische Unterlagen Abmessungen Technische Daten MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 76: Konformitäten Und Zulassungen

    CD. Quellcodes Die Quellcodes der im vorliegenden Geräte eingesetzten Open Source-Programme können Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse anfordern: info.pa@sick.de. Geben Sie dabei bitte das Stichwort „Open Source-Software“ an. MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 77: Maße

    Technische Unterlagen Maße 9 . 3 MERCEM300Z 9.3.1 Bild 14 Abmessungen 1038 (41) 744 (30.3) 196 (7.7) 351 (13.8)  Seitliche Abstände beachten  S. 23, §3.3 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 78 Technische Unterlagen Bild 15 Abmessungen (Ansicht mit aufgeklapptem Klimagerät) 1488 (58)  Seitliche Abstände beachten  S. 23, §3.3 Bild 16 Bodenblech Rückseite Ansicht von oben Türseite MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 79: Mercem300Z Indoor

    Technische Unterlagen MERCEM300Z Indoor 9.3.2 Bild 17 Abmessungen 1832  Seitliche Abstände beachten  S. 23, §3.3 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 80: Technische Daten

    IP 55 (Betrieb im Freien) Leistungsaufnahme Systemschrank: – MERCEM300Z Max. 3100 VA (inkl. Klimagerät) – MERCEM300Z Indoor Max. 2200 VA Prüfgasgenerator 1000 VA Beheizte Messgasleitung 95 VA/m Gasentnahmesystem 450 VA MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 81 Max. 200 °C (390 °F) Leistungsaufnahme 95 VA/m (2,43 VA/in.) Interner Prüfgasgenerator CALSIC300 (Option) Generiertes Prüfgas HgCl Konzentration des Prüfgases Abhängig vom Messbereich Enthaltene Prüfflüssigkeit HgCl , ca. 10 L MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 82 Prüfgas, Anschluss ......26 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 83 Visuelle Prüfung ......64 MERCEM300Z · Betriebsanleitung · 8013254 V 2-0 · © SICK AG...
  • Seite 84 Australia E-Mail sick@sick.no E-Mail sales@sick.com.au Österreich Belgium/Luxembourg Brasil România Canada Russia E-Mail sick@sick.cz Schweiz China Slovenija E-Mail sick@sick.dk Deutschland France Suomi Sverige India Taiwan Israel Italia USA/México Nederland SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis