Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK S700 Serie Betriebsanleitung

SICK S700 Serie Betriebsanleitung

Extraktive gasanalysatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
MMMBETRIEBSANLEITUNG
MMMI
B E T R I E B S A N L E I T U N G
Baureihe S700
Extraktive Gasanalysatoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK S700 Serie

  • Seite 1 Titelseite MMMBETRIEBSANLEITUNG MMMI B E T R I E B S A N L E I T U N G Baureihe S700 Extraktive Gasanalysatoren...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Heben und Tragen ..37 4.2.2 Besondere Sicherheitshinweise zu den Gehäusen.....37 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 4.14 Schaltausgänge ................... 68 4.14.1 Schaltfunktionen ................68 4.14.2 Elektrisches Funktionsprinzip............68 4.14.3 Anschlusskontakte (Steckerbelegung)........69 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Quittierungen durchführen............91 7.4.3 Display-Kontrast einstellen ............92 7.4.4 Tastaturklick einstellen ..............92 Kalibrieren (Hinweis)..................93 Wartungssignal aktivieren ................93 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 8.11 Digitale Datenübertragung .................110 8.11.1 Digitale Schnittstellen-Parameter..........110 8.11.2 Digitale Messdaten ausgeben ...........111 8.11.3 Interne Konfiguration drucken ..........113 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Manuelle Kalibrierung ................139 9.4.1 Varianten der Kalibriergas-Zufuhr..........139 9.4.2 Manuelle Kalibrierprozedur durchführen ......... 139 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Befehle zum Messbetrieb ............173 10.5.5 Befehle zur Gerätekennung .............173 10.5.6 Befehle zur Temperaturkompensation ........173 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 13.4 Wenn die Messwerte offensichtlich falsch sind … ........202 13.5 Wenn die Messwerte grundlos schwanken … .......... 202 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 10 Einen einzelnen Analysator über Modem anschließen ....216 16.6.4 Mehrere Analysatoren über Bus-Konverter und Modem anschließen ................216 16.6.5 Passende Schnittstellenparameter einstellen......216 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 18.6 Interner Gasweg ..................229 18.6.1 Fließschemata ................229 18.6.2 Messgasführende Werkstoffe ..........230 Glossar ....................231 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Zu Diesem Dokument

    Gefahr mit der möglichen Folge minder schwerer oder leichter Verletzungen. HINWEIS: Gefahr mit der möglichen Folge von Sachschäden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Hinweissymbole

    Der Fokus liegt hierbei auf der Verfügbarkeit der Produkte und deren Eigenschaften. Die SICK AG geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte berührt werden, vom Kunden sichergestellt werden.
  • Seite 14: Zu Ihrer Sicherheit

    Sonst ist die Verwendung nicht sicher. Verwendungsmöglichkeit in explosionsgefährde- siehe „Eigenschaften der Gehäusetypen“, ● ten Bereichen Seite 21 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Die Wichtigsten Betriebshinweise

    Der Netzschalter des S710/S711 ist auf der Rückseite des Gehäuses neben dem Netz- stecker (siehe Abb. 9, Seite 60). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Vor Außerbetriebnahme: Den Messgasweg mit einem trockenen, neutralen Gas spülen, um Kondensation im Messsystem zu verhindern; siehe „Ausschaltprozedur“, Seite 203. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Bestimmungsgemäße Anwendung

    Gehäusetypen“, Seite ▸ Die generellen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz beachten; siehe „Verantwor- tung des Anwenders“, Seite 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Anwendungseinschränkungen (Übersicht)

    „Querempfindlichkeits- und Trägergaskompensation“, Seite 30). Entsprechende Infor- mationen siehe mitgelieferte Dokumente; im Zweifelsfall beim Hersteller anfragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Verantwortung Des Anwenders

    Aufbewahren der Dokumente ▸ Diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen bereit halten. ▸ An neue Besitzer weitergeben. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Produktbeschreibung

    Zulässige Umgebungstemperatur während des Betriebs Netzspannungen, siehe „Netzanschluss“, Seite 58 Seriennummer 10 Herstelldatum (Jahr/Woche) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Eigenschaften Der Gehäusetypen

    [1] > 25 % aber < 100 % UEG optional, nach Prüfung der Prozesssicherheit in der Applikation [2] > 25% (aber immer < 100 % UEG) optional, nach Prüfung und Prozesssicherheit 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 22 Messgasdruck; siehe „Gastechnische Bedingungen“, Seite 228. ▸ Die Dichtheit des Messgaswegs regelmäßig prüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: S715-Standard · S715 Csa

    [1] > 25 % aber < 100 % UEG optional, nach Prüfung der Prozesssicherheit in der Applikation [2] > 25% (aber immer < 100 % UEG) optional, nach Prüfung und Prozesssicherheit 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 24 [1] > 25% (aber immer < 100 % UEG) optional, nach Prüfung und Prozesssicherheit B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: S715 Ex · S715 Ex Csa

    Sonst ist der Betrieb nicht sicher und es besteht Explosionsgefahr. [1] Spezifikationen der Konformitätsbescheinigung. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: S720 Ex/S721 Ex

    (siehe „Elektrische Daten“, Seite 227) Kennzeichen der CSA-Versionen siehe „Produktidentifikation“, Seite [1] Weitere Hinweise siehe Konformitätsbescheinigung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Know-How Für Den S700

    „Firmware Update“, Seite 122 ● aktualisiert werden. [1] Je nach Anzahl der Messkomponenten und physikalischem Messbereich. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Analysator-Module

    Betriebs nur in größeren Zeitabständen geprüft und korrigiert zu werden (Empfehlung: alle 6 Monate; Prozedur siehe „Kalibrierung der Kalibrierküvette (Option)“, Seite 159). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Analysator-Module Für O -Messung

    Messfehler entstehen. Zur Kompensation gibt es mehrere Methoden (siehe „Quer- empfindlichkeitskompensation bei OXOR-P“, Seite 165). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Querempfindlichkeits- Und Trägergaskompensation

    Wie Sie feststellen können, ob Ihr S700 mit einer dieser Optionen arbeitet, ist ● beschrieben in „Informationen über aktive Kompensationen“ (siehe Seite 209). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Zusatzausstattungen (Optionen)

    Erhöhter Gesundheitsschutz vor Überdruck im S720 Ex Gehäuse (siehe „Gehäuseentlüftung (Option)“, S721 Ex Seite 52) 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 S700 mit mehreren Interne Querempfindlichkeitskompensation (siehe „Querempfindlichkeits- Analysator- und Trägergaskompensation“, Seite 30) Modulen und/ oder MULTOR B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Wegweiser Zum Gebrauch Des S700

    Bitte die speziellen Informationen für das Analysator-Modul „THERMOR 3K“ beachten (siehe „Spezialversion „THERMOR 3K““, Seite 207). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Was Können Sie Außerdem Tun

    – Sichern und Wiederherstellen mit einem angeschlossenen Computer ... .119 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Wenn Sie Zuerst Die Bedienung Kennen Lernen Möchten

    Sie die Gaspumpe bitte nach ein paar Sekunden wieder aus. Denn die Gaspumpe sollte nicht in Betrieb bleiben, wenn die Gaswege verschlossen sind. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Installation

    [4] Je 1 Stück für jede Kabeleinführung. Anwendung siehe „Richtige Installation von Kabeln“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Sicherheitshinweise Zum Transport

    ▸ Sicherheitsschuhe und rutschfeste Handschuhe tragen. ▸ Gasanschlüsse und Kabeleinführungen nicht als Hebepunkte verwenden. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Sicherheitshinweise Zur Installation

    Betriebsanleitung lesen und beachten. ▸ Sicherheitshinweise beachten. ▸ Geräteinterne Schutzvorrichtungen nicht beeinträchtigen. ▸ Ausschließlich SICK-Ersatzteile verwenden. WARNUNG: Unfallgefahr Verletzungsgefahr durch ungenügende Befestigung ▸ Gewichtsangaben des Geräts bei Auslegung der Halterungen beachten. ▸ Vor Montage des Geräts Beschaffenheit der Wand und Tragfähigkeit des Racks prüfen.
  • Seite 39: Sicherheitshinweise Zu Elektrischer Sicherheit

    S700 und angeschlossene Geräte spannungsfrei schalten (ausschalten). Sonst könnte die interne Elektronik beschädigt werden. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Sicherheitshinweise Zu Hitze

    Vor jeder Außerbetriebnahme den internen Gasweg mit einem neutralen Gas spülen, das keine kondensierbare Komponenten enthält. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Sicherheitsmaßnahmen Gegen Gefährliche Gase

    Baugruppen, die mit Messgas in Berührung kommen, regelmäßig auf Öl-, Fett- und Staubfreiheit prüfen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Montage Des Gehäuses

    Die spezifizierten Messgenauigkeiten werden nicht erreicht. ● Unregelmäßige Messfehler können auftreten. ● Die Messfunktion kann insgesamt beeinträchtigt sein. ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Gehäuse Montieren

    Analysatorgehäuse und Anzeigegehäuse an einer stabilen Wand oder einem entspre- chend tragfähigen Gestell befestigen. ▸ Die Tastatur an einer passenden Stelle platzieren. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Messgas-Anschlüsse

    ) ermitteln, dann beachten Sie bitte die Hin- weise in „Hinweise zur Verwendung eines NO -Konverters“ (siehe Seite 215). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 O-Empfindlichkeitskalibrierung, weil das Prüfgas „manuell“ hergestellt werden muss (siehe „Kalibrierung der Messkomponente H O“, Seite 160). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 INSTALLATION Abb. 4: Messgas-Zufuhr aus einem Produktionsprozess (Beispiel) S700 Zone 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 13 Zufuhr von Kalibriergasen siehe Seite [1] Das Gehäuse Typ S720 Ex/S721 Ex hat eingebaute Flammendurchschlagsicherungen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Mögliche Gefahren Durch Das Messgas

    ▸ Bei Kontakt der Haut oder der Augen mit kontaminiertem Teil: Instruktionen des jeweiligen Sicherheitsdatenblattes beachten und einen Arzt konsultieren. ▸ Reinigungshinweise beachten; gegebenenfalls den SICK-Kundendienst kontaktieren. ▸ Gaszufuhr zum Gerät unterbrechen; Ausnahme: Spülgaszufuhr (falls vorhanden). ▸ Gasförmige Rückstände entfernen: Alle messgasführenden Teile ausreichend lange (applikationsabhängig) mit Inertgas spülen.
  • Seite 49: Mögliche Anwendungseinschränkungen Beim Messgas

    Prüfen, ob das Messgas die Werkstoffe des Messgaswegs chemisch angreifen kann; siehe „Messgasführende Werkstoffe“, Seite 230. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Messgas-Eintritt Anschließen (Sample)

    Messgasweg geleitet werden. Es kann vorteilhaft sein, eine entsprechende Verbin- dungsleitung zu installieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Spülgas-Anschlüsse (Option)

    (Gewinde: ISO 228/1 - G 1/4). Auf Gewinde und Dichtflächen der Ver- schlusskappen Klebstoff „Loctite 243“ auftragen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 52: Gehäuseentlüftung (Option)

    Abb. 5: Einbaumöglichkeiten Legende Flammendurchschlagsicherung Abb. 6: Einbaudetails ▸ Position  mit Loctite 243 einsetzen B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Öffnen Und Schließen Des Gehäuses

    Sonst: Eine „externe“ blanke Metallfläche berühren, die mit dem Schutzleiter verbun- den ist oder sicheren Kontakt zur Erde hat. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 54: Gehäuse Öffnen

    After power off, wait at least 5 minutes before opening the instrument! Zone 1 115/230 Volt B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Gehäuse Schließen

    ▸ Ungenutzte Kabeleinführungen auf geeignete Weise verschließen; siehe „Richtige Ver- wendung der Kabeleinführungen“, Seite 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Installation Von Kabeln (S715/S720 Ex/S721 Ex)

    Wenn das Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich verwendet wird: Die Kabel- einführungen nicht durch Kabeleinführungen eines anderen Typs ersetzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Richtige Installation Von Kabeln

    – Mit der Schlauchschelle auch den Ferrit-Ring nahe der Kabeleinführung fixieren. Abb. 8: Installation von Signalkabeln bei S720 Ex/S721 Ex 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 58: Netzanschluss

    WARNUNG: Weitere Hinweise zur elektrischen Sicherheit ▸ siehe „Sicherheitshinweise zu elektrischer Sicherheit“, Seite 39 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Separate Netzsicherung Verwenden

    Der interne Netzschalter (S715/S720 Ex/S721 Ex) darf nur für Service-Arbeiten außer- halb von explosionsgefährdeten Bereichen benutzt werden. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Netzkabel Anschließen

    Das Netzkabel an die Netzanschlussklemmen anschließen (PE = Schutzerde, N = Nullleiter, L = Phase). Die Kabeleinführung um das Kabel schließen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 (85 ... 110 V) (100 ... 125 V) (200 ... 250 V) Zone 2 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Gerät geöffnet wird! After power off, wait at least 5 minutes before opening the instrument! B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Signalanschlüsse

    Die Abschirmung nur an einer Seite des Kabels mit GND/Gehäuse verbinden. Dabei eine möglichst kurze, großflächige Verbindung herstellen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 64: Maximale Belastung Der Signalanschlüsse

    Stromentnahme beträgt 1 A (24V1 + 24V2). Bei Überlastung wirkt eine interne Schmelzsicherung (siehe „Interne Sicherungen“, Seite 196). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Signalanschlüsse Vor Induktionsspannungen Schützen

    1 A max. 500 mA max. max. 50 V 34 VAC max. 48 VDC 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Messwertausgänge

    ● Für die Option „Eigensichere Messwertausgänge“ gelten zusätzliche Informationen (siehe „Eigensichere Messwertausgänge“, Seite 72). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Analogeingänge

    Meldung FEHLER: mA/V-Eingang Die Analogeingänge sind nicht potenzialfrei (der Minuspol ist GND). ● 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Schaltausgänge

    (solid-state relays). Sie erfordern keine Löschdioden und können direkt an die Transistorausgänge angeschlossen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Anschlusskontakte (Steckerbelegung)

    REL6 REL7 REL8 HINWEIS: ▸ Dieselben Hinweise wie für X4 beachten – siehe Abb. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 Höhere Spannungen können Bauteile zerstören, und die sichere Trennung der Funkti- onsspannungen wäre nicht mehr gewährleistet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Steuereingänge

    (siehe „Status der Steuereingänge“, Seite 127), z. B. um die Verdrahtung der Anschlüsse zu prüfen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Eigensichere Messwertausgänge

    Eigensichere Signalkabel so verlegen, dass der erforderliche Sicherheitsabstand zu nicht-eigensicheren Einrichtungen überall gewährleistet ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 INSTALLATION Abb. 19: Eigensichere Messwertausgänge M160/ 250V/C M160/ 250V/C 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Digitale Schnittstellen

    DTR DSR RTS DSR DTR HINWEIS: Maximale Spitzenspannung an den digitalen Schnittstellen = ±15 V B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Inbetriebnahme

    118). Damit wird der S700 wieder funktionsfähig. Danach erscheint die Mess-Anzeige und die Anwärmzeit beginnt. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Messbetrieb Vorbereiten

    (siehe „Konfiguration der Schaltausgänge“, Seite 106): Die Funktion einschalten; siehe „Gaspumpe ein-/ausschal- Gaspumpe ten“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Bedienung (Allgemein)

    107). Die Störungsursache wird in der Regel auf dem Display angezeigt (siehe „Statusmeldungen im Display“, Seite 78). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Bedienung Allgemein

    „Bedienungsprinzip“, Seite 79 ● Erklärung der Statusmeldungen siehe „Statusmeldungen (in alphabetischer Reihen- ● folge)“, Seite 197. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79: Bedienungsprinzip

    [2] Auch während der Bedienung werden im unteren Teil des Displays die aktuellen Messwerte und aktuelle Statusmel- dungen angezeigt (sofern vorhanden). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 80: Funktionstasten

    Ihrer Wahl aufrufen. Solange Sie bei Eingabefunktionen nicht [Enter] drücken, werden Sie die internen Einstellungen nicht verändern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81: Menü-Ebenen

    Menüs nicht angezeigt. Die Werkseinstellungen sind in diesem Handbuch nicht beschrieben. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Standard-Funktionen

    Bitte Ziffer wählen ← Statusmeldungen Keine Meldungen ← Messwerte (abwechselnd) 12 mg/m3 siehe „Experten-Funktionen“, Seite 94 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Mess-Anzeigen

    Es ist möglich, dass eine Messkomponente den Messwert eines anderen Geräts reprä- sentiert oder aus einem externen Messsignal berechnet ist; siehe „Analogeingänge“, Seite 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Große Anzeige Für Eine Ausgewählte Messkomponente

    – Messgasdruck/atmosphärischer Druck (numerische Anzeige siehe „Signale der internen Sensoren und Analogeingänge“, Seite 125) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85 Sie probehalber einzelne Werte ein und aus. Um die Anzeige zu beenden, drücken Sie [Esc]. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Status-Anzeigen

    „Messwertausgänge anzei- ● gen“, Seite Ausgabebereiche einstellen siehe „Ausgabebereiche konfigurieren“, Seite 103. ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87: Messwertausgänge Anzeigen

    [4] Nicht belegt ! Um diese Anzeige zu beenden: [Esc] drücken. Zurück : ESCAPE 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Gerätedaten Anzeigen

    ← eingebautes Analysator-Modul (Beispiel) OXOR Um diese Anzeige zu beenden: [Esc] drücken. Zurück: ESCAPE B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Drift Anzeigen

    -1.6% ← -0.7% 0.3% Um diese Anzeige zu beenden: [Esc] drücken. Zurück : ESCAPE 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Steuerung

    Falls ein Steuereingang mit der Funktion „Servicesperre“ eingerichtet und aktiviert ist (siehe „Verfügbare Steuerfunktionen“, Seite 108), können Sie diese Menüfunktion nicht aufrufen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91: Quittierungen Durchführen

    Messstelle eine Statusmeldung verursachte. Um eine Statusmeldung zu quittieren: Die betreffende Kennzahl eingeben. [Enter] drücken. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Display-Kontrast Einstellen

    Falls ein Steuereingang mit der Funktion „Servicesperre“ eingerichtet und aktiviert ist (siehe „Verfügbare Steuerfunktionen“, Seite 108), können Sie diese Menüfunktion nicht aufrufen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93: Kalibrieren (Hinweis)

    Bitte vergessen Sie nicht, das Wartungssignal auszuschalten, wenn es nicht mehr ● benötigt wird. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94: Experten-Funktionen

    [7] [2] [7] [5] [Enter] Code Danach erscheint das Menü mit seinen Auswahlmöglichkeiten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Lokalisierung (Ortsanpassung)

    → → → Hauptmenü Einstellungen Format für Datum Gewünschte Einstellung eingeben und [Enter] drücken. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Messwert-Darstellung

    Die Messkomponente wählen, für die die Einstellung gelten soll. wählen. Balkenanz.-Bereich oder wählen. Phys. Messbereich Ausgabebereich B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Messwert-Beeinflussung

    Wenn die Dämpfung neu eingerichtet oder vergrößert wurde: Prüfen, ob das Kalibrier-Messintervall angepasst werden muss; siehe „Kalibrier-Messintervall ein- stellen“, Seite 148. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Dynamische Dämpfung Einstellen

    Wenn die Dämpfung neu eingerichtet oder vergrößert wurde: Prüfen, ob das Kalibrier-Messintervall angepasst werden muss (siehe Seite 148). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Messwerte Am Messbereichsanfang Unterdrücken

    Endwert des ausgeblendeten Bereichs einstellen. (Anfangswert des ausgeblendeten Bereichs = Anfangswert des physikalischen Messbereichs). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100: Messwert-Überwachung

    = die „Alarm“-Meldung bleibt erhalten, bis die Meldung per Menüfunktion „quittiert“ wird (siehe „Quittierungen durchführen“, Seite 91). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101: Warnung Vor Verarbeitungsgrenzen Aktivieren (Overflow-Warnungen)

    → → Hauptmenü Einstellungen ) finden Sie in „Automatische Kalibrierungen“ (siehe Seite 142). Kalibrieren 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102: Konfiguration Der Messwertausgänge

    Aus der angezeigten Liste die gewünschte Messkomponente wählen. Die gewählte Komponente ist mit gekennzeichnet. > B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103: Ausgabebereiche Konfigurieren

    Machen Sie die Differenz der Schaltpunkte größer, wenn schwankende oder „rau- ● schende“ Messwerte zu erwarten sind. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104: Ausgabebereiche Anzeigen

    Leb. Nullp. (mA) Den gewünschten elektrischen Nullpunkt für diesen Messwertausgang einstellen oder wählen. keine Ausgabe B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105: Ausgabe Bei Kalibrierungen Wählen

    Menü 621 aufrufen ( → → → Hauptmenü Einstellungen Messen Messwertausgänge Gewünschten wählen. Messwertausgang aufrufen. Einstell. löschen 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Konfiguration Der Schaltausgänge

    Die Konsequenzen sorgfältig klären und dafür sorgen, dass bei einem Ausfall oder Defekt keine gefährliche Situation entstehen kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Verfügbare Schaltfunktionen

    „Messstellen-Wähler konfigurieren“, Seite 129. [6]Anzeige der eingebauten Analysator-Module siehe „Gerätedaten anzeigen“, Seite 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Schaltfunktionen Zuordnen

    Laufende automatische Kalibrierung wird abgebrochen. [1]Hat Priorität vor der internen automatischen Messstellen-Wahl (siehe „Messstellen-Wähler konfigurieren“, Seite 129). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109: Steuerfunktionen Zuordnen

    Eine Übersicht über die programmierten Steuereingänge erhalten Sie, wenn Sie ● deren aktuellen Status abrufen; siehe „Status der Steuereingänge“, Seite 127. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Digitale Datenübertragung

    Falls die Schnittstelle auch bei niedrigster Baud-Rate nicht funktioniert, prüfen Sie ● die elektrischen Verbindungen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111: Digitale Messdaten Ausgeben

    = aktuelles Datum / Uhrzeit 18.01.00 14:30: 00 203.52 = Halbstunden-Mittelwert für Messkomponente 1/2/3 19.51 125.44 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 FEHLER: Empfindlichkeitsdrift #4 KALIBRIERUNG: Sensor extern 1 FEHLER: Empfindlichkeitsdrift #5 KALIBRIERUNG: Sensor extern 2 FEHLER: Druck-Signal B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113: Interne Konfiguration Drucken

    Messstelle (! = Logik: INVERS) Messdauer pro MST : Totzeit pro MST MST aktivieren 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Digitale Fernsteuerung (Einstellungen)

    8 = 56 D = 68 P = 80 = 92 h = 104 = 116 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115: Identifikationszeichen Aktivieren / Modbus Aktivieren

    S700 über Modems mit dem PC verbunden Modem, einfach mehrere S700 über Bus-Konverter und Modems verbunden Modem, Bus 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116: Modem Konfigurieren

    Das Modem, das Sie am S700 anschließen, muss Standard-AT-Befehle (Hayes-kompa- tible Befehle) akzeptieren, sonst werden die Steuerbefehle des S700 nicht funktionie- ren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117: Modem Steuern

    Wenn eine Telefonverbindung vom S700 aus hergestellt wurde, müssen Sie am S700 die Modem-Funktion wählen, um die Telefonverbindung zu beenden. abbrechen 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118: Datensicherung

    → siehe „Externes Backup anwenden“, Seite 119. [Enter] drücken, um den Vorgang zu starten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119: Externes Backup Anwenden

    Fomat) übertragen werden, nicht als Binärdaten. Der richtige Modus in „HyperTerminal“ ist „Textdatei“ – nicht „Datendatei“. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 [1] In HyperTerminal: [Übertragung] → [Textdatei senden…] → gewünschte Datei wählen → [Öffnen]. [2] Display-Anzeigen siehe Seite 121. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 Bei einigen Computer-Systemen ist die tatsächliche Verzögerung erheblich größer als ● der eingestellte Wert. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122: Firmware Update

    – Nach der Ladeprozedur startet der S700 neu, wie nach dem Einschalten. Warten, bis am S700 das erscheint. Danach ist der S700 wieder bereit. Hauptmenü B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123: Volumenstrom-Kontrolle

    3 Im Menü 652: Durch Probieren den Einstellungswert ermitteln, bei dem der S700 gerade meldet. SERVICE: Durchfluss 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124: Interne Daten Anzeigen

    Menü 7111 aufrufen ( → → → Hauptmenü Service Kontrollwerte Analog- → Signale Messsignale B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125: Status Der Internen Regler

    MULTOR (Standard-Sollbereich: 6.0 … 7.5 V) Extern 1 Signale der Analogeingänge (siehe „Analogeingänge“, Seite 67) Extern 2 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126: Interne Versorgungsspannungen

    Aufruf ▸ Menü 712 aufrufen ( → → → Hauptmenü Service Kontrollwerte Brücken- einstellung B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127: Linearisierungswerte

    – Versionsnummer und Freigabedatum der eingebauten Software (Firmware) Aufruf ▸ Menü 717 aufrufen ( → → → Hauptmenü Service Kontrollwerte Programmversion 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128: Messstellen-Wähler (Option)

    Totzeit abgelaufen ist (siehe „Messstellen-Wähler konfigurieren“, Seite 129). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129: Messstellen-Wähler Konfigurieren

    [1] Steuereingänge mit der Funktion „MST x halten“ und „MST x auslassen“ haben Priorität vor dem automatischen Ablauf der Messstellen-Wahl; siehe „Konfiguration der Steuereingänge“, Seite 108. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130: Elektronische Ausgänge Testen (Hardware-Test)

    [4] Wenn ein angeschlossener Drucker nicht genau die angezeigten Zeichen wiedergibt, dann ist der Drucker mög- licherweise nicht auf den Standard-ASCII-Zeichensatz eingestellt („US-Zeichensatz“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 131: Reset

    Menü 75 aufrufen ( → → Hauptmenü Service Reset [Enter] drücken, um den Reset auszulösen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 132: Kalibrierung

    Inbetriebnahme; ● während des Betriebs in regelmäßigen Abständen (etwa wöchentlich bis monatlich). ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 133 Bitte beachten Sie, dass für die Kalibrierung der Spezialversion „THERMOR 3K“ beson- dere Hinweise gelten → siehe „Kalibrierungen bei der Spezialversion THERMOR 3K“, Seite 166. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134: Leitfaden Für Kalibrierungen

    Kombinationen der 6 Kalibriergase → siehe „Die Möglichkeit verschiedener automatischer Kalibrierungen“, Seite 143. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 135: Nullgase (Kalibriergase Zur Nullpunktkalibrierung)

    THERMOR 3K: Zur Nullpunktkalibrierung der Spezialversion THERMOR 3K brauchen Sie ● reines CO siehe „Kalibrierungen bei der Spezialversion THERMOR 3K“, Seite 166. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 136: Prüfgase Zur Empfindlichkeitskalibrierung

    Sie bitte die Hinweise in „Kalibrierung von O-querempfindlichen Messkomponenten“ (siehe Seite 165). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 137: Mögliche Vereinfachungen Bei Kalibriergasen

    Luft wird als zugeführt: Empfindlichkeitskalibrierung für OXOR-E. Prüfgas wird aktiviert: Empfindlichkeitskal. für UNOR/MULTOR. Kalibrierküvette 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 138: Korrekte Zufuhr Der Kalibriergase

    Hinweise zu Kalibrierungen mit einem Messgas-Kühler → siehe „Kalibrierungen mit ● einem Messgas-Kühler“, Seite 214 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 139: Manuelle Kalibrierung

    2 Drücken Sie [Enter], um den internen Vorgang zu star- ten. Zurück : ESCAPE 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 140 [1] = Gesamte (akkumulierte) Drift seit dem letzten Drift-Reset (siehe „Drift-Reset“, Seite 152) oder der letzten Grundkalibrierung (siehe „Grundkalibrierung“, Seite 154). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 141 Drücken Sie so oft [Esc], bis das erscheint. Hauptmenü Wählen Sie die gewünschte (siehe „Mess-Anzeigen“, Seite 83). Mess-Anzeige 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 142: Automatische Kalibrierungen

    Einige dieser Einstellungen können Sie unter abfragen → siehe Information „Einstellungen der automatischen Kalibrierungen anzeigen“, Seite 149. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 143: Die Möglichkeit Verschiedener Automatischer Kalibrierungen

    Empfindlichkeitskalibrierung nur die Kalibrierküvette verwendet wird, und programmieren für diese automatische Kalibrierung kleine Zeitabstände. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 144: Automatische Kalibrierungen Konfigurieren

    Wenn der Start-Zeitpunkt einer automatischen Kalibrierung in eine andere laufende Kalibrierprozedur fällt, wird diese Kalibrierung nach dem Ende der laufenden Kalibrie- rung gestartet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 145: Sollwerte Der Kalibriergase Einstellen

    Kalibriergas nicht berücksichtigt – wird also mit diesem Kalibriergas nicht kalibriert. Das funktioniert auch, wenn das Kalibriergas diese Messkomponente ent- hält. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 146: Drift-Grenzwerte Einstellen

    Drift-Grenzwerte Folgende Einstellungen durchführen: Messkomponente für die folgenden Einstellungen Messkomponente Nullp.-Driftgrenze Gewünschter Drift-Grenzwert Empf.-Driftgrenze B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 147: Externes Kalibrier-Signal Ignorieren Lassen

    → → Hauptmenü Einstellungen Kalibrieren Prüfgas-Wartezeit Prüfgas-Wartezeit eingeben (in Sekunden). – Standardwert: 30 s. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 148: Kalibrier-Messintervall Einstellen

    Menü 636 aufrufen ( → → → Hauptmenü Einstellungen Kalibrieren Kal.-Messintervall Dauer des Kalibrier-Messintervalls eingeben (Sekunden). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 149: Einstellungen Der Automatischen Kalibrierungen Anzeigen

    Intervall : 02-00 TT-SS Um diese Anzeige zu beenden: [Esc] drücken. Zurück : ESCAPE 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 150: Automatische Kalibrierprozedur Manuell Starten

    1 Information einmal und bestätigen Sie den 2 Manuell steuern Manuell steuern Abbruch mit [Enter]. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 151: Anzeige Der Kalibrierdaten

    146. Effekt: Wenn nach einer Kalibrierung ein Driftwert größer ist als der betreffende Drift-Grenzwert, wird eine Fehlermeldung angezeigt. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 152: Drift-Reset

    Codewort Warten, bis angezeigt wird. Beenden: Enter [Enter] drücken, um den Vorgang zu beenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 153: Spezielle Kalibrierungen

    NO misst, dann führen Sie die Kalibrierprozeduren auch für die Messkomponente H O durch. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 154: Grundkalibrierung

    B. wenn die Grundkalibrierung nur ein bestimmtes Analysa- tor-Modul betreffen soll. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 155 Für die Spezialversion THERMOR 3K gelten besondere Hinweise; siehe „Kalibrierungen bei der Spezialversion THERMOR 3K“, Seite 166. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 156 Warten, bis das eingeleitete Gas das bisherige Gas im internen Messsystem vollständig ersetzt hat (angemessene Spülzeit). [Enter] drücken. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 157 Warten, bis angezeigt wird. Um den angezeigten Wert zu Speichern: ENTER akzeptieren, [Enter] drücken. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 158 (Option): Führen Sie nach einer Grundkalibrierung eine neue, vollständige Kalibrierung der Querempfindlichkeitskompensationen durch; siehe „Kalibrierung der Querempfind- lichkeitskompensationen (Option)“, Seite 163. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 159: Kalibrierung Der Kalibrierküvette (Option)

    Die angezeigten Messkomponenten nacheinander aufrufen und jeweils im nachfolgen- den Menü den notierten Prüfwert als neuen eingeben. Status 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 160: Kalibrierung Der Messkomponente H O

    (siehe Tabelle 16, Seite 162). – Führen Sie dieses Gas während der H O-Empfindlichkeitskalibrierung zu. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 161 KALIBRIERUNG Abb. 24: Prüfgas-Zufuhr für H O-Empfindlichkeitskalibrierung S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 162 Führen Sie eine manuelle Empfindlichkeitskalibrierung durch; wählen Sie bei der Proze- dur das vorbereitete Prüfgas B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 163: Kalibrierung Der Querempfindlichkeitskompensationen (Option)

    – Die Kalibriergase durch ein Trockungsmittel strömen lassen, z. B. durch Silicagel. Das Trocknungsmittel darf die übrigen Gaskomponenten nicht beeinflussen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 164 ▸ Während des Messbetriebs und bei Routine-Kalibrierungen die Funktion gesetzt halten. Kal. mit Querverr. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 165: Kalibrierung Von H 2 O-Querempfindlichen Messkomponenten

    Analysator-Modulen und kompensiert die Querempfindlichkeitseffekte auto- matisch mit Hilfe dieser Messwerte („interne Querempfindlichkeitskompensation“ siehe „Querempfindlichkeits- und Trägergaskompensation“, Seite 30). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 166: Kalibrierungen Bei Der Spezialversion Thermor 3K

    Grundkalibrierung wird automatisch nur mit der Messkomponente durchge- H2-CO2 führt. Die Werte der anderen Messkomponenten errechnet der S700 automatisch. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 167: Validation Für Unor/Multor

    Analysator-Modul UNOR oder MULTOR korrekt. [Esc] drücken, um die Prozedur zu beenden. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 168: Fernsteuerung Mit „Ak-Protokoll

    3 … 6 vier Befehlszeichen 7 … (n-1) Leerzeichen + Parameter, falls erforderlich Zeichen ETX B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 169: Befehlsarten

    Byte 8 [Status-Zeichen] Byte 9 … n [Leerz.]+[Parameter] Byte n+1 siehe „Status-Zeichen“, Seite 169. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 170: Antwort Auf Fehlerhaften Befehl

    Byte 3 … 6 ???? Byte 7 [Leerzeichen] Byte 8 [Status-Zeichen] Byte 9 siehe „Status-Zeichen“, Seite 169. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 171: Fernsteuerungsbefehle

    Der S700 sendet ein Zeichen als Kennung für die eingestellte Menüsprache (Beispiel: D = deutsch). Befehlssyntax ASPR Gesendete Antwort ASPR [Status-Zeichen] [Zeichen] 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 172: Befehle Zur Kalibrierung

    SATK [Status-Zeichen] BS (= Befehl kann nicht ausgeführt werden, weil eine andere Proze- dur läuft) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 173: Befehle Zum Messbetrieb

    ETMP [Status-Zeichen] SMAN (= SREM ist nicht aktiviert) ETMP [Status-Zeichen] SE (= Befehl war teilweise nicht korrekt) 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 174: Fernsteuerung Mit Modbus

    Weitere Informationen zum Modbus-Protokoll (in englischer Sprache) können Sie u.a. über folgende WebSite erreichen: http: //www.modbus.org B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 175: Modbus-Spezifikationen Für Den S700

    Sekunde. Es ist wahrscheinlich nicht nötig, die Messwerte in kürzeren Zeit- abständen anzufordern. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 176: Installation Einer Modbus-Fernsteuerung

    Betrieb mit Modems (allgemein) ▸ Die grundlegenden Modem-Funktionen einstellen. siehe „Modem konfigurieren“, Seite 116 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 177: Modbus-Funktionsbefehle Für Den S700

    Reihenfolge bei der Datenübertragung: Byte 1 Byte 0 (LSB) Byte 3 (MSB) Byte 2 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 178: Modbus-Steuerbefehle

    [1]0 = „Ohne AK-ID“ / 1 = „Mit AK-ID“ / 2 = „Mit AK-ID MODBUS“ (siehe „Identifikationszeichen aktivieren / Mod- bus aktivieren“, Seite 115) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 179: Modbus-Abfragebefehle

    Gasfluss << Durchfluss-Grenzwert (Ausfall) Messsignal von A.-Modul 5 zu groß (ADC overfl.) [1]Des physikalischen Messbereichs. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 180 R74 Messkomp. 3: Aktuelle Nullpunktsdrift in % Gleitkomma-Wert R76 Datum der letzten Empfindlichkeits-Kalibrierung Monat – frei – Jahr B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 181 [1]0 = „Ohne AK-ID“ / 1 = „Mit AK-ID“ / 2 = „Mit AK-ID MODBUS“ (siehe „Identifikationszeichen aktivieren / Mod- bus aktivieren“, Seite 115). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 182: Instandhaltung

    ▸ Bei Kontakt der Haut oder der Augen mit kontaminiertem Teil: Instruktionen des jeweiligen Sicherheitsdatenblattes beachten und einen Arzt konsultieren. ▸ Reinigungshinweise beachten; gegebenenfalls den SICK-Kundendienst kontaktieren. ▸ Gaszufuhr zum Gerät unterbrechen; Ausnahme: Spülgaszufuhr (falls vorhanden). ▸ Gasförmige Rückstände entfernen: Alle messgasführenden Teile ausreichend lange (applikationsabhängig) mit Inertgas spülen.
  • Seite 183: Mögliche Gefahr Durch Ir-Strahlung

    WARNUNG: Explosionsgefahr bei Verwendung von Ersatz-und Verschleißteilen, die nicht im Ex-Bereich zugelassen sind Alle Ersatz- und Verschleißteile für das Messgerät sind von SICK für den Einsatz in explo- sionsgefährdeten Bereichen geprüft. Mit Verwendung von anderen Ersatz- und Ver- schleißteilen erlischt der Anspruch gegenüber SICK, da der Zündschutz nicht gewährleistet werden kann.
  • Seite 184: Wartungsplan

    Beachten Sie darüber hinaus die behördlichen und betrieblichen Vorschriften, die für Ihren Anwendungsfall gelten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 185: Sichtkontrolle

    [1] S720 Ex/S721 Ex: Das Verbindungskabel des Anzeigegehäuses darf nur durch ein Original-Ersatzteil ersetzt werden. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 186: Testen Der Elektrischen Signale

    Sig- Hardware-Test nale des S700 zu testen (siehe „Elektronische Ausgänge testen (Hardware-Test)“, Seite 130). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 187: Dichtheitsprüfung Des Messgaswegs

    – Als Füllung kann einfaches Wasser verwendet werden. Die Füllmenge muss so bemessen sein, dass kein Wasser über den Gasaustritt der Waschflasche entweichen kann. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 188 – Gasanschlüsse am Gasanalysator wieder in den Betriebszustand bringen – dabei sorgfältig auf Gasdichtheit achten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 189: Dichtheitsprüfung Für Das Gehäuse S715 Ex

    Obwohl die Druckdifferenz klein ist, kann es einige Minuten dauern, bis die nötige Druckdifferenz aufgebaut ist. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 190 Zusätzlicher Prüfanschluss (je nach Gehäuseversion) 90 s max. 150 Pa –300 Pa (–3 mbar) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 191: Erneuern Des O 2 -Sensors Im Oxor-E-Modul

    Im Inneren das Anschlusskabel des O -Sensors lösen (Steckverbindung). Klemmschraube des O -Sensors lösen. -Sensor aus dem Sockel ziehen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 192 Den O -Sensor möglichst kühl lagern. ▸ Zulässige Lagertemperatur einhalten: –20 … +60 °C. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 193: Reinigung Des Gehäuses

    Den Kundendienst des Herstellers oder andere geschulte Fachkräfte verständigen, um das Gerät instandsetzen zu lassen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 194: Störungsbeseitigung

    Falls der S700 nach diesen Hinweisen nicht in Betrieb geht: Den Kundendienst des Her- stellers verständigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 195: Elektrische Sicherungen

    Fassungen stecken. Sicherungsgehäuse wieder einbauen. Abb. 28: Netzsicherungen / Ändern der erforderlichen Netzspannung 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 196: Interne Sicherungen

    72). Jedes Analysator-Modul hat eine Übertemperatursicherung (siehe „ ● FEHLER: Temperatur x“, Seite 200) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 197: Statusmeldungen (In Alphabetischer Reihenfolge)

    Durchflusswächters schen, Einstellung der Druckminde- SERVICE: Durchfluss einstellen“, Seite 123). rer, Ventile usw.). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 198 Kalibrierküvette (Option)“, Seite 159). – Die Kalibrierküvette hat nicht korrekt funktioniert (siehe Service-Hinweise). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 199 (Der Istwert des Reglers 4 ist – Reserviert für zukünftige Zwecke. FEHLER: Regler 4 außerhalb des Sollbereichs.) 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 200 FEHLER: dem eingestellten Drift- x gemeldet. …-Drift SERVICE: Grenzwert. N-Drift # (x = … B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 201 7 (Service) wurde aufgerufen. Daher wird beim Gebrauch dieser Menüzweige das Wartungssignal auto- matisch aktiviert. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 202: Wenn Die Messwerte Offensichtlich Falsch Sind

    S700 installieren. Starke mechanische Vibratio- ▸ Umgebungsbedingungen am Standort – nen. des S700 prüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 203: Außerbetriebnahme

    S715/S720 Ex/S721 Ex: Die Netzversorgung an externer Stelle unterbrechen (externer Schalter, Sicherung). D) Richtig lagern ▸ Siehe „Richtige Lagerung“ (siehe Seite 205). 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 204: Hinweise Zur Entsorgung

    Alle Gaswege gründlich mit einem neutralen Gas spülen (z. B. Stickstoff), bevor Gas- wege oder messgasführende Bauteile geöffnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 205: Lagerung, Transport

    ▸ Lokale SICK-Vertretung kontaktieren. Adressen: Siehe Rückseite der Betriebsanleitung. ▸ Gerät reinigen. ▸ Reparaturformular inkl. Unbedenklichkeitserklärung ausfüllen und vorab an die SICK- Vertretung per E-Mail senden. ▸ Gerät sorgfältig und stoßsicher in der Originalverpackung für den Transport verpacken. ▸ Reparaturformular beilegen und außen an der Verpackung anbringen.
  • Seite 206: Gerät Vor Der Rücksendung Reinigen

    Festsitzende Verunreinigungen mit milder Seifenlösung und weichem Tuch entfernen. ▸ Optische Oberflächen nicht reinigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 207: Spezielle Hinweise

    0 … 100 Vol.-% in Luft CO2-Air OUT3 80 … 100 Vol.-% in Luft H2-Air 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 208: Besondere Eigenschaften Der Spezialversion „Thermor 3K

    Firmware-Aktualisierung können Sie die Standard-Software der Baureihe S700 verwenden (siehe „Firmware Update“, Seite 122). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 209: Automatische Kompensationen

    Eine Querempfindlichkeit wurde festgestellt, eine Querempfindlichkeitskompensation nein war jedoch nicht aktiv. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 210: Konsequenzen Von Automatischen Kompensationen

    A mit interner externen Messwert reprä- Messkomponente X sentiert: Siehe Hinweise für Kennziffer 1 und 2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 211: Hinweise Zu Bestimmten Messkomponenten

    Suszeptibilität haben. Gegenmaßnahme: Die Hinweise in „Querempfindlichkeitskompensation bei OXOR-P“ (siehe Seite 165) beachten. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 212: Messkomponente So

    Analysator-Modulen siehe „Messkomponente SO 2“ -Konverter siehe „Störeffekte mit einem NO -Konverter“, Seite 215 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 213: Hinweise Zur Verwendung Eines Messgas-Kühlers

    Gefäß („Waschflasche“) und lassen Sie die Kalibriergase durch dieses Gefäß perlen, bevor sie in den Messgas-Kühler gelangen. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700...
  • Seite 214: Kalibrierungen Mit Einem Messgas-Kühler

    Kalibrierung) und einmal durch den Messgas-Kühler (wie das Messgas). Berücksichti- gen Sie die Differenzen im Messbetrieb. Eventuell sollten Sie diese Vergleichsmessungen regelmäßig wiederholen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 215: Zweck Eines No X -Konverters

    Wenn Sie einen Hochtemperatur- Konverter oder einen Konverter mit Graphit-Katalysator verwenden, werden die CO- bzw. -Messwerte verfälscht. 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 216: Schnittstellenverbindung Mit Einem Pc Herstellen

    Verbindung einstellen“, Seite 115). 16.6.5 Passende Schnittstellenparameter einstellen → siehe „Schnittstellenparameter einstellen (Übersicht)“, Seite 176 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 217 Abb. 29: Verbindung von Gasanalysator und PC, ohne Modems S700 S700 Converter Converter RTS/CTS Protocol (Hardware Protocol) XON/XOFF Protocol No Protocol 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 218 Converter Converter 6 20 8 6 20 8 4 6 1 20 6 8 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 219: Konfigurationshilfen

    □ □ Nullgas 1 Nullgas 2 Prüfgas 3 Prüfgas 4 Prüfgas 5 Prüfgas 6 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 220: Übersicht Über Die Signalanschlüsse

    Seite 66 siehe Seite 105 siehe Seite 70 siehe Seite 221 siehe Seite 67 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 221: Merktabelle: Schaltausgänge

    – – – – – – Messwertausgang 3 – – – – – – 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 222: Merktabelle: Steuereingänge

    MST 4 auslassen MST 5 auslassen MST 6 auslassen MST 7 auslassen MST 8 auslassen B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 223: Technische Daten

    (inch) ISO 228/1 - G 1/4 Function ModularSystem Help Service Alarm Enter Zone 2 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 224 ISO 228/1 - G 1/4 480 (18.90) (2x / 3x / 4x) 546 (21.50) 300 (11.81) 596 (23.46) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 225: Gehäusespezifikationen

    Rohr mit ● Außendurchmesser 3/8" S720 Ex Innengewinde G¼" – ● S721 Ex 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 226: Umgebungsbedingungen

    [1] Keine Verschmutzung oder nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung. [2] Trockene und feuchte Verschmutzungen, die elektrisch leitfähig sein können. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 227: Elektrische Daten

    [1] VDE 0411 Teil 1 / IEC 348. Batterie (zur Stützung der digitalen Speicherinhalte) Erwartete Lebensdauer: 10 Jahre 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 228: Messtechnische Eigenschaften

    60 l/h (bei 100 hPa Druckdifferenz) [1] Pumpenleistung per Menüfunktion einstellbar, siehe „Leistung der eingebauten Gaspumpe einstellen“, Seite 123. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 229: Interner Gasweg

    Messgas-Austritt Kondensat-Sensor Vergleichsgas-Eintritt Gaspumpe Vergleichsgas-Austritt Sicherheitsfilter Zweiter Messgas-Eintritt Druck-Sensor Zweiter Messgas-Austritt Durchfluss-Sensor Dritter Messgas-Eintritt 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 230: Messgasführende Werkstoffe

    Edelstahl S316 oder 1.4571, FKM/Viton®, PTFE Gasanschlüsse Edelstahl S316, 1.4571, PVDF, PTFE Sicherheitsfilter Glas Flammendurchschlagsicherun- Edelstahl 1.4404 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 231: Glossar

    Nicht-dispersiv infrarot; Bezeichnung für optische Gasanalysemethoden im infraroten Spektralbereich Viton Marke der DuPont Performance Elastomers für Werkstoffe aus Fluorkarbon- kautschuk 8009719/ZU38/V4-0/2021-12 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 232 Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis