Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erneute Montage Der Batterie Am Batteriehalterrucksack; Nachfüllen Des Kettenöltanks; Reinigung; Reinigung Der Maschine Und Des Motors - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 120
3. das Batterieladegerät an eine Stromsteckdose
anschließen, deren Spannung der auf dem Ty-
penschild angegebenen entspricht;
4. Für eine komplette Ladung der Batterie sorgen
und dabei die Anweisungen im Handbuch der
Batterie/des Batterieladegeräts befolgen.
HINWEIS
Die Batterie verfügt über einen Schutz, der das Auf-
laden verhindert, wenn die Umgebungstemperatur
nicht zwischen 4-40 °C liegt.
HINWEIS
Die Batterie kann jederzeit auch teilweise aufge-
laden werden, ohne dass man Gefahr läuft, sie zu
beschädigen.
7.2.3
Erneute Montage der Batterie am Batte-
riehalterrucksack
Nach abgeschlossenem Aufladen:
1. Die Batterie (Abb. 21.A) aus ihrem Sitz im Bat-
terieladegerät entfernen (hierbei vermeiden, sie
lange unter Last zu halten, wenn der Aufladevor-
gang abgeschlossen ist);
2. das Batterieladegerät (Abb. 21.B) vom Strom-
netz abtrennen;
3. die Batterie (Abb. 3) in einen der Sitze des Batte-
riehalterrucksacks einführen. Hierzu nach unten
drücken, bis der „Klick" hörbar ist, der sie in ihrer
Position blockiert und den elektrischen Kontakt
sicherstellt.
NACHFÜLLEN DES KETTENÖLTANKS
7.3
ACHTUNG
Es darf ausschließlich spezielles Motorsägenöl oder
Haftöl für Motorsägen verwendet werden. Es darf
kein verunreinigtes Öl verwendet werden, um eine
Verstopfung des Filters im Tank und eine unwieder-
bringliche Beschädigung der Ölpumpe zu vermei-
den.
Die Verwendung von hochwertigem Öl ist ent-
scheidend, um eine wirksame Schmierung der
Schneidwerkzeuge zu erreichen; gebrauchtes oder
minderwertiges Öl beeinträchtigt die Schmierung
und verkürzt die Lebensdauer der Kette und des
Schwerts.
Die Kette nie ohne genügend Öl in Betrieb nehmen.
Dies könnte nämlich den Hochentaster beschädigen
und die Sicherheit beeinträchtigen.
Wenn der Ölstand niedrig ist, gemäß den folgenden
Arbeitsschritten nachfüllen:
1. Den Deckel (Abb. 22.A) vom Öltank abschrau-
ben und entfernen.
2. Das Öl in den Tank schütten und den Ölstand
durch den entsprechenden Anzeiger überwa-
chen (Abb. 22.B).
3. Sicherstellen, dass während des Nachfüllens
keine Unreinheiten in den Öltank eindringen.
4. Den Öldeckel erneut positionieren und ihn fest-
ziehen.
7.4

REINIGUNG

7.4.1
Reinigung der Maschine
und des Motors
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
von Staub und Rückständen reinigen.
• Um das Brandrisiko zu vermindern, die Maschine
und insbesondere den Motor von Blättern, Zwei-
gen oder übermäßigem Fett freihalten.
• Die Maschine immer nach der Verwendung reini-
gen. Hierzu ein sauberes und feuchtes Tuch ver-
wenden, das mit Neutralreiniger getränkt ist.
• Jede Spur von Feuchtigkeit entfernen und dazu
ein weiches und trockenes Tuch verwenden.
Feuchtigkeit bringt die Gefahr von elektrischen
Schlägen mit sich.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungs-
mittel für die Reinigung der Kunststoffteile oder
Handgriffe.
• Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden,
dass der Motor und die elektrischen Bauteile nass
werden.
• Um ein Überhitzen und Schäden am Motor oder
an der Batterie zu vermeiden, immer sicherstellen,
dass die Ansauggitter der Kühlungsluft sauber
und frei von Trümmern sind.
7.4.2

Reinigung der Kette

Nach jeder Verwendung alle Spuren von Sägespä-
nen oder Ölreste von der Kette entfernen.
Bei starker Verschmutzung oder Verharzung die
Kette abmontieren und für einige Stunden in einem
Behälter mit einem Spezialreiniger einweichen. An-
schließend mit sauberem Wasser abspülen und vor
der Montage an der Maschine mit einem entspre-
chenden Rostschutzspray behandeln.
7.5
KETTENFÄNGER
Vor jeder Verwendung den Zustand des
gers überprüfen (Abb. 1.J)
wenn er beschädigt ist.
DE - 15
Kettenfän-
und ihn wiederherstellen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis