Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlängerung Des Hochentasters; Steuerbefehle; Gashebel; Gashebelsperre - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 120
Wenn die Schwertspitze mit einem Umlenkstern
ausgestattet ist, sicherstellen, dass die Zugglie-
der der Kette sich korrekt in die Ritzelräume ein-
fügen (Abb. 8).
4. Überprüfen, dass der Stift des Kettenspanners
(Abb. 7.C) korrekt in das entsprechende Loch
des Schwerts eingeführt ist. Andernfalls in ge-
eigneter Weise auf die Schraube des Ketten-
spanners einwirken (Abb. 7.D), bis der Stift voll-
kommen eingeführt ist.
5. Das Gehäuse wieder montieren ohne die Mutter
vollständig
anzuziehen.
6. In geeigneter Weise auf die Schraube des Ket-
tenspanners einwirken (Abb. 7.D), bis
rekte Spannung der Kette erreicht ist (Abb. 9).
7. Das Schwert angehoben halten und den Dreh-
knopf (Abb. 10.A) mit dem mitgelieferten Schlüs-
sel festziehen.
4.2.1
Kontrolle der Kettenspannung
Die Spannung der Kette prüfen.
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder
beim Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts
nicht aus der Führung lösen (Abb. 9).
4.3
VERLÄNGERUNG DES
HOCHENTASTERS
• Den Hebel (Abb. 11.A) in der durch den Pfeil ange-
gebenen Richtung öffnen;
• die Stange ziehen oder drücken, (Abb. 11.B) bis
sie die gewünschte Länge hat;
• nach der Einstellung den Hebel in der vom Pfeil an-
gegebenen Richtung fest schließen (Abb. 11.C).
ACHTUNG
Die Anschlüsse regelmäßig prüfen, um sicherzu-
stellen, dass sie richtig angezogen sind.

5. STEUERBEFEHLE

5.1

GASHEBEL

Der Gassteuerhebel (Abb. 12.A) dient zum Starten/
Anhalten der Schneidvorrichtung.
Die Betätigung des Gashebels (Abb. 12.A) ist nur
möglich, wenn die Gashebelsperre gedrückt wird
(Abb. 12.B).
Laufrichtung
der Kette
die kor-
5.2

GASHEBELSPERRE

Die Gashebelsperre (Abb. 12.B) erlaubt die Aus-
lösung des Gashebels (Abb. 12.A).
5.3
TASTE ZUR EINSTELLUNG DER GE-
SCHWINDIGKEIT
RICHTUNG
Die Taste zur Einstellung der Geschwindigkeit der
Schneidvorrichtung (Abb. 12.D) ermöglicht die Wahl
zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen (Abb. 12.E),
je nachdem, was geschnitten werden soll.
GEFAHR
Während der Bewegungen niemals den Finger auf
dem Schalter halten, um ein unbeabsichtigtes Ein-
schalten zu vermeiden.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

GEFAHR
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in
Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau
berücksichtigen, um keine schweren Risiken oder
Gefahren einzugehen.
ACHTUNG
Für Hinweise bezüglich des Motors und der Batte-
rie die entsprechenden Handbücher zu Rate ziehen.
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe von
Kontrollen und Arbeiten durchführen, um sicherzu-
stellen, dass die besten Ergebnisse erzielt und ma-
ximale Sicherheit erreicht werden.
1. Die Maschine in Horizontalposition bringen und
gut auf dem Boden abstützen.
2. die Batterie überprüfen (Abs. 6.1.1);
3. die Batterie korrekt in eines der Sitze im Batterie-
halterrucksack einlegen (Abs. 7.2.3);
4. den
Batteriehalterrucksack
(Abs. 6.1.3);
5. die Maschinenstütze vorbereiten (Abs. 6.1.4).
6.1.1
Batteriekontrolle
Die Maschine wird ohne Batterie geliefert.
Die für die Betriebsnotwendigkeiten am besten ge-
eignete Batterie erwerben und diese vollständig auf-
DE - 10
DER
SCHNEIDVOR-
korrekt
tragen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis