Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Sicherheitsnormen Für Motorsägen Und Elektrosägen - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 120
zu unvorhersehbaren Folgen führen, darunter
zu Brand, Explosion oder Verletzungsgefahr.
f) Setzen Sie die Batterien niemals dem Feu-
er oder übermäßigen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können
eine Explosion verursachen. HINWEIS Der
Temperaturwert „130 °C" entspricht „265 °F".
g) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und
laden Sie die Batterie nicht außerhalb des
in der Anleitung angegebenen Tempera-
turbereichs. Eine unsachgemäße Aufladung
bzw. eine Aufladung bei Temperaturen au-
ßerhalb des angegebenen Bereichs kann die
Batterie beschädigen und die Brandgefahr
erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerä-
tes erhalten bleibt.
b) Reparieren Sie niemals beschädigte Bat-
terien. Die Wartung der Batterien darf nur
vom Hersteller oder von autorisierten Dienst-
leistern durchgeführt werden.
2.2
SPEZIFISCHE SICHERHEITSNORMEN FÜR
MOTORSÄGEN UND ELEKTROSÄGEN
• Halten Sie bei laufender Kettensäge alle Kör-
perteile von der Zahnkette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Kettensäge, dass
die Zahnkette nichts berührt. Beim Arbeiten mit
einer Kettensäge kann ein Moment der Unacht-
samkeit dazu führen, dass Kleidung oder Körper-
teile von der Sägekette erfasst werden.
• Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer lin-
ken Hand am vorderen Griff. Man sollte beim
Greifen der Kettensäge nie die Hände wechseln,
da dadurch die Unfallrisiken für die eigene Person
erhöht werden.
• Das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Oberflächen der Handgriffe anfassen, denn
die Zahnkette könnte mit versteckten Kabeln
in Kontakt kommen. Der Kontakt der Zahnkette
mit einem unter Spannung stehenden Kabel kann
die Metallteile des Werkzeugs unter Spannung
setzen, wodurch der Bediener einen Stromschlag
bekommen kann.
• Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Es
werden weitere Schutzausrüstungen für den
Kopf, die Hände und die Füße empfohlen. Ge-
eignete Schutzkleidung tragen. Dadurch wird die
Verletzungsgefahr durch umherfliegendes Span-
material vermindert bzw. ungewolltes Berühren
der Kettensäge vermieden.
• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf ei-
nem Baum. Die Benutzung einer Kettensäge
während man auf einem Baum sitzt oder steht
kann zu Körperverletzungen führen.
• Achten Sie auf festen Stand und benutzen Sie
die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, si-
cherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder unstabile Standflächen wie Lei-
tern können zum Verlust des Gleichgewichts und
der Kontrolle über die Kettensäge führen.
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass die-
ser zurückfedert. Wenn die Spannung der Holz-
fasern aufgehoben wird, kann der mit Rückschla-
geffekt geladene Ast den Bediener treffen und/
oder ihn die Kontrolle über die Kettensäge verlie-
ren lassen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schnei-
den von Unterholz und jungen Bäumen. Das
dünne Material kann sich in der Zahnkette verfan-
gen und auf Sie schlagen und/oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge wenn sie ausge-
schaltet ist am vorderen Handgriff und halten
Sie sie von Ihrem Körper abgewandt. Wenn
man die Kettensäge transportiert oder weg-
legt, muss man immer die Schwertabdeckung
aufsetzen. Eine korrekte Handhabung der Ketten-
säge verringert die Möglichkeit einer versehentli-
chen Berührung mit der laufenden Sägekette.
• Halten Sie sich an die Anweisungen zur
Schmierung, zum Spannen der Kette und zu
den Ersatzteilen. Eine unsachgemäß gespannte
oder geschmierte Kette kann reißen und das Risi-
ko eines Rückschlags erhöhen.
• Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Fette, ölige Griffe sind rut-
schig und führen dadurch zum Verlust der Kont-
rolle.
• Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Ar-
beiten verwenden, für die sie nicht bestimmt
ist. Zum Beispiel: Verwenden Sie die Ketten-
säge nicht zum Sägen von Kunststoff, Mauer-
werk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz
sind. Die Verwendung der Kettensäge für andere
Arbeiten als die vorgesehenen kann zu Gefahren-
situationen führen.
• Örtliche Bestimmungen können das Min-
destalter des Benutzers festlegen.
GEFAHR
Bei längerfristiger Arbeit mit vibrierenden Werk-
zeugen können vor allem bei Personen mit Durch-
blutungsstörungen Verletzungen und Gefäßerkran-
kungen (bekannt als „Raynaud-Syndrom" oder
„Leichenfinger") auftreten. Die Symptome können
die Hände, Handgelenke und Finger betreffen und
treten als Gefühllosigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Schmer-
zen, blasse Haut oder strukturelle Veränderungen
der Haut auf. Diese Effekte können durch niedrige
Umgebungstemperaturen bzw. durch besonders
DE - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis