Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierungslöcher Von Maschine Und Schwert; Befestigungsmutter Und -Schrauben; Ausserordentliche Wartung; Ritzel Kettenrad - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 120
SCHMIERUNGSLÖCHER VON MASCHINE
7.6
UND SCHWERT
Vor jedem täglichen Gebrauch das Gehäuse entfer-
nen (Abs. 4.2), das Schwert abmontieren und über-
prüfen, dass die Schmierungslöcher der Maschine
(Abb.
23.A) und des Führungsschwerts (Abb. 23.B)
nicht verstopft sind.
7.7
BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer in
sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig prüfen, dass die Griffe fest fixiert sind.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1

RITZEL KETTENRAD

Den Zustand des Ritzels regelmäßig bei Ihrem
Händler prüfen lassen und austauschen, wenn der
Verschleiß die akzeptablen Grenzen überschreitet.
GEFAHR
Montieren Sie keine neue Kette mit einem abgenutz-
ten Kettenrad oder umgekehrt.
8.2

WARTUNG DER ZAHNKETTE

GEFAHR
Aus Sicherheits- und Effizienzgründen müssen die
Schneidvorrichtungen immer gut geschärft sein.
Das Schärfen der Kette ist erforderlich, wenn:
• Die Sägespäne staubähnlich sind.
• Eine größere Kraft zum Schneiden erforderlich ist.
• Der Schnitt nicht gerade ist.
• Die Vibrationen zunehmen.
ACHTUNG
Wenn die Kette nicht genügend geschärft ist, erhöht
sich die Gefahr eines Rückschlags (Kickback).
GEFAHR
Es empfiehlt sich, das Schärfen der Kette einem
spezialisierten Kundendienst zu überlassen, weil es
dann mit entsprechenden Werkzeugen ausgeführt
wird, die einen minimalen Materialabtrag und ein
gleichmäßiges Schärfen an allen Zähnen gewähr-
leisten.
8.2.1
Austausch der Zahnkette
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
• Die Zähne 5 mm oder weniger lang sind;
• das Spiel der Glieder an den Ket-
tennieten zu groß ist;
• die Schneidegeschwindigkeit langsam
ist und die wiederholten Schleifvorgän-
ge nicht die Schneidegeschwindigkeit
erhöhen; die Kette verschlissen ist.
HINWEIS
Nach dem Austausch der Kette muss deren Span-
nung aufgrund des Setzens der Kette häufiger über-
prüft werden.
8.3
WARTUNG DES FÜHRUNGSSCHWERTS
ACHTUNG
am Führungsschwert durchzuführenden Arbeiten
setzen für eine korrekte Ausführung fachgerechte
Kompetenzen und den Einsatz spezieller Werkzeu-
ge voraus; aus Sicherheitsgründen sollte man sich
immer mit dem Händler in Verbindung setzen.
Um einen asymmetrischen Verschleiß des Schwerts
zu verhindern, sollte dieses regelmäßig umgedreht
werden.
Um die Effizienz des Schwerts zu erhalten muss
man:
1. Die Lager des Umlenksterns (der nicht mitge-
liefert wird) mit der entsprechenden Spritze
schmieren;
2. Die Nut des Schwerts
Schaber (der nicht mitgeliefert wird) reinigen
(Abb. 24.A);
3. die Schmierbohrungen reinigen (Abb. 24.B);
4. mit einer Flachfeile
flanken entfernen und eventuelle Abweichungen
zwischen den Führungen ausgleichen.
8.3.1
Austausch des Schwerts
Das Schwert muss ersetzt werden, wenn:
• Die Tiefe der Nut kleiner als die Höhe des Zug-
glieds ist (das nie den Nutboden berühren darf);
• die innere Führungswand so verschlissen ist, dass
die Kette seitlich geneigt wird.
DE - 16
mit dem entsprechenden
den Grat von den Führungs-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis