Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 120
• Handhabung und korrekter Gebrauch der bat-
teriebetriebenen Elektrowerkzeuge
a) Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor man die Batterie einlegt. Wenn man
eine Batterie in ein eingeschaltetes Elektroge-
rät einfügt, kann dies zu Unfällen führen.
b) Um die Batterien aufzuladen, nur vom Her-
steller empfohlene Batterieladegeräte ver-
wenden. Die Batterieladegeräte sind im Allge-
meinen eigens für den jeweiligen Batterietyp
ausgelegt; wenn sie mit anderen Batteriety-
pen verwendet werden besteht Brandgefahr.
c) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr
Werkzeug vorgesehenen Batterien. Die Ver-
wendung anderer Batterien kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
d) Die nicht verwendete Batterie von Büroklam-
mern, Geldstücken, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen metallischen Gegenständen
fern halten, die einen Kurzschluss der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Kontakten der Batterie kann zu
Verbrennungsprozessen oder Bränden füh-
ren.
e) Eine Batterie in schlechtem Zustand kann das
Austreten der Flüssigkeit bewirken. Den Kon-
takt mit der Flüssigkeit vermeiden. Im Falle
eines unbeabsichtigten Kontakts, mit Wasser
abspülen. Falls die Flüssigkeit mit den Augen
in Berührung kommt, ziehen Sie auch einen
Arzt zu Rate. Die aus der Batterie ausgetrete-
ne Flüssigkeit kann Hautreizungen oder Ver-
brennungen verursachen.
f) Sicherstellen, dass der Akku in gutem Zu-
stand ist und keine Zeichen von Beschädi-
gung aufweist. Die Maschine nicht mit einem
beschädigten oder abgenutzten Akku ver-
wenden.
2.4
BATTERIE / BATTERIELADEGERÄT
ACHTUNG
Die folgenden Sicherheitsnormen vervollständigen
die Sicherheitsvorschriften im spezifischen Hand-
buch des Batterieladegeräts.
• Um die Batterie aufzuladen, nur vom Herstel-
ler empfohlene Batterieladegeräte verwenden.
Ein ungeeignetes Batterieladegerät kann einen
Stromschlag, eine Überhitzung oder den Austritt
von ätzender Flüssigkeit aus der Batterie verursa-
chen.
• Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Werkzeug
vorgesehenen Batterien. Die Verwendung anderer
Batterien kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
• Stellen Sie sicher, dass der Wahlschalter am Bat-
teriehalterrucksack in der Position „OFF"-Position
ist, bevor Sie die Batterie einfügen. Wenn man
eine Batterie in ein eingeschaltetes Elektrogerät
einfügt, kann dies zu Bränden führen.
• Die nicht verwendete Batterie von Büroklammern,
Geldstücken, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen metallischen Gegenständen fern halten,
die einen Kurzschluss der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Kontakten
der Batterie kann zu Verbrennungsprozessen oder
Bränden führen.
• Das Batterieladegerät nicht an Orten mit Dämpfen
und entflammbaren Substanzen, oder auf leicht
entflammbaren Oberflächen, wie Papier, Stoff,
usw. verwenden. Während des Aufladevorgangs
erhitzt sich das Batterieladegerät und könnte ei-
nen Brand verursachen.
• Während des Transports der Akkus darauf achten,
dass die Kontakte nicht untereinander verbunden
werden und keine Metallbehälter für den Transport
verwenden.
2.5

UMWELTSCHUTZ

Für ein ziviles Zusammenleben und die Umwelt, in
der wir leben, muss der Umweltschutz ein maßgeb-
licher und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung
der Maschine sein.
• Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören.
Benutzen Sie die Maschine nur zu vernünftigen
Uhrzeiten (nicht früh am Morgen oder spät am
Abend, wenn die Personen gestört werden könn-
ten).
• Während der Arbeit wird eine gewisse Menge
Öl an die Umwelt abgegeben, die für die Ketten-
schmierung erforderlich ist. Aus diesem Grund
darf nur biologisch abbaubares Öl, das speziell für
diesen Zweck vorgesehen ist, verwendet werden.
Die Verwendung von Mineralöl oder Motoröl verur-
sacht schwere Umweltschäden.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung von Verpackungen, beschädig-
ten Teilen bzw. allen weiteren umweltschädlichen
Stoffen. Diese Abfälle dürfen nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen
getrennt gesammelt und zu einem Wertstoffhof
bzw. zu speziellen Sammelstellen gebracht wer-
den, die für die Wiederverwendung der Stoffe
sorgen.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung der Abfallmaterialien.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt abgestellt werden,
sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften
an einen Wertstoffhof übergeben werden.
Elektrische Geräte dürfen nicht in den
Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der
EU-Richtlinie 2012/19/EU über elektrische
und elektronische Altgeräte und ihrer Um-
setzung in nationales Recht müssen Elekt-
DE - 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis