Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Und Vermeidung Eines Rückschlags Für Den Bediener - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 120
festes Greifen der Handgriffe verstärkt werden. Beim
Auftreten der Symptome muss die Verwendungszeit
der Maschine verkürzt und ein Arzt aufgesucht wer-
den.
• Machen Sie Pausen und wechseln Sie Ihre Ar-
beitsposition regelmäßig.
• Unsachgemäße Wartung, die Verwendung von
nicht konformen Ersatzteilen oder die Modifikation
der Sicherheitseinrichtungen können zu Schäden
an der Vorrichtung und zu schweren Verletzungen
des Benutzers führen.
• Führen Sie die Reinigung- und Wartungsarbeits-
schritte durch, bevor Sie die Maschine nach Ge-
brauch lagern.
• Wenn die Maschine einen Stoß erlitten hat oder
gefallen ist, vergewissern Sie sich vor der Inbe-
triebnahme, dass sie in gutem Zustand ist.
• Äste in Abschnitten entfernen.
• Achten Sie auf die Äste, die nach dem Schneiden
den Benutzer treffen können, und auf diejenigen,
die, wenn sie zu Boden fallen, einen Rückschlag
erleiden können.
2.3
URSACHEN UND VERMEIDUNG EINES
RÜCKSCHLAGS FÜR DEN BEDIENER
Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze
oder das Ende des Schwerts einen Gegenstand be-
rührt oder das Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schwertspitze kann in man-
chen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten ge-
richteten Reaktion führen, bei der das Schwert nach
oben und nach hinten in Richtung des Bedieners
gerissen wird.
Das Verklemmen der Zahnkette an der Oberkante
des Schwerts kann die Kette heftig in Richtung des
Bedieners zurückreißen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass der
Bediener die Kontrolle über die Kettensäge verliert
und sich möglicherweise schwer verletzt. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf die Sicherheitsvor-
richtungen der Säge.
Der Benutzer einer Kettensäge sollte verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um Unfall- oder Verletzungs-
risiken während der Schneidarbeit zu vermeiden. Ein
Rückschlag ist die Folge eines falschen Gebrauchs
des Werkzeugs und/oder nicht korrekter Betriebs-
verfahren oder -bedingungen. Er kann durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachstehend be-
schrieben, vermieden werden:
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Griffe der Ket-
tensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Kör-
per und die Arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhalten können.
Die Rückschlagkräfte können vom Bediener kon-
trolliert werden, wenn die entsprechenden Vor-
sichtsmaßnahmen getroffen wurden. Niemals die
Kettensäge loslassen.
• Strecken Sie die Arme nicht zu weit weg und
sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch
wird ein unbeabsichtigtes Berühren der Schwert-
spitze vermieden und eine bessere Kontrolle der
Kettensäge in unerwarteten Situationen ermög-
licht.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller angege-
benen Schwerter und Ketten. Nicht geeignete
Ersatzschwerter und -ketten können zum Reißen
der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
• Halten Sie sich an die Anweisungen des Her-
stellers für das Schärfen und die Wartung der
Kettensäge. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhö-
hen die Rückschlagneigung.
• Verwendungstechniken der elektrischen Ket-
tensäge (batteriebetrieben)
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
wenden Sie die am besten geeignete Schnitttech-
nik für die auszuführende Arbeit an, gemäß den
Anweisungen und Beispielen in den Bedienungs-
anleitungen.
• Sichere Bewegung der elektrischen Kettensä-
ge (batteriebetrieben)
Folgende Hinweise müssen bei jeder Bewegung
oder Transport der Maschine beachtet werden:
– Den Motor ausschalten, abwarten bis die Ket-
te vollständig stillsteht und die Maschine vom
Stromnetz trennen (die Batterie aus ihrem Sitz
entfernen);
– den Schwertschutz anbringen.
– Die Maschine ausschließlich an den Handgrif-
fen aufheben und das Schwert in die der Lauf-
richtung entgegengesetzte Richtung positionie-
ren.
Wenn die Maschine in einem Kraftfahrzeug trans-
portiert wird, muss sie so positioniert sein, dass sie
keine Gefahr darstellt und auch gut befestigt werden.
• Empfehlungen für Anfänger
Bevor das erste Mal ein Baum gefällt oder entastet
wird, sollten Sie:
– eine besondere Schulung zur Verwendung die-
ser Werkzeugart besucht zu haben;
– die Sicherheitshinweise und Anweisungen des
vorliegenden Handbuchs aufmerksam gelesen
zu haben;
– an einem Baumstumpf am Boden oder einem
Stamm auf Böcken üben, um das Gefühl für die
Maschine und die geeigneten Schnitttechniken
zu erlangen.
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis