Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orved Evox 30 Gebrauchsanleitungen Seite 176

Vakuumverpackungsmaschinen sous-vide bad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evox 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P H A S E N D E R P R O G R A M M I E R U N G U N D D E R V O R G Ä N G E M I T
STARTVERZöGERUNG UND EINGESCHALTETER EISFUNKTION.
ANWENDERMENÜ
EINSTELLUNG
FUNKTION EIS EINGE-
SCHALTET
1) Wenn der Garzyklus gestartet wurde (durch Druck auf START nach der Anzeige der Meldung "PRODUKT EINFÜH-
REN"), gestattet das Gerät die Änderung der eingestellten Parameter (Timer inbegriffen) auf dem Display MAIN
und auf den Displays T1/T2/T3. Diese Veränderungen werden NICHT gespeichert.
2) Mit dem Gebrauch der Kernsonde muss die Temperatur des Bades über den Temperaturen dZer Sonde
liegen. Normalerweise liegt die Temperatur des Bads um über +2°C.
3) Mit dem Gebrauch der Kernsonden wird, wenn eine Sonde ohne Warnung in der Garphase abgetrennt wird (Erreichen
der programmierten Temperatur im Kern), das Ablesen der Temperatur unterbrochen und bei erneutem Anschluss
wiederaufgenommen. Wenn hingegen die Unterbrechung erfolgt, wenn die Temperatur im Kern bereits erreicht
wurde und der Timer gestartet ist (Reifephase des Produkts), fährt letzterer für die programmierte Zeit fort.
4) Mit dem Gebrauch der Kernsonden ist der einfachste Modus der, Produkte des gleichen Typs zu benutzen, auch wenn
die Stückgröße unterschiedlich ist. Das Gerät ermöglich jedoch auch das Garen von unterschiedlichen Produkten, d.h.
mit Kernsonden, die auf drei verschiedene Temperaturstufen und mit vier verschiedenen Timern eingestellt sind. In
diesem Fall endet der Zyklus, wenn die letzte Sonde am Kern die Temperatur erreicht hat und der Garzyklus beendet
ist (Siehe Grafik § 8.1.4). Die Produkte müssen daher pünktlich herausgenommen werden, wenn die Garzyklen enden.
5) Nur der Garmodus AUSSCHALTUNG (KOCHEN-AUS) gestattet die Einstellung der unbeschränkten Garzeit (NOSTOP), denn der
Modus KOCHEN-ABKUEHLEN endet automatisch mit dem Entleeren der Wanne und dem Einlauf von Kaltwasser, während KO-
CHEN-TEMP.BEIBEHALTUNG mit der Aufrechterhaltung der Temperatur des Bades zum eingestellten Aufrechterhaltungswert
(normalerweise 65°C) für eine unbegrenzte fortfährt, die nur dann endet, wenn der Bediener die Taste STOP drückt.
6) Im CATERING-Modus sind die Magnetventile und die Füllstände deaktiviert. Das Einlaufen/Auslaufen des Wassers
erfolgt manuell durch Druck der Tasten 16 / 17. Im Catering-Modus wird die Verbindung des Einlaufens in den
Ausführungen Top NUR am Kaltwasseranschluss durchgeführt. Ferner ist im Modus CATERING der verzögerte Start
deaktiviert.
7) Durch Einstellung der Eisfunktion EINGESCHALTET des Anwendermenüs führt das Gerät automatisch eine Reihe
von Ausläufen durch, die sich mit Einläufen von Warmwasser abwechseln, die ein Auflösen des Trockeneisgranulats
ermöglichen. Vergewissern Sie sich daher, dass Warmwasser zur Verfügung steht und dass der Wasseranschluss auf
der Rückseite der Maschine korrekt vorgenommen wurde.
Rev. 02 - 09/2012 - Cod. 1500464 - Benutzerhandbuch
PROGRAMMIERUNG MAIN
GARUNGSMODUS
TEMP. BAD 5-100°C
TIMER BAD 0-24H
FÜLLHÖHE BAD L1-L6
STARTVERZÖGERUNG 0-24H
ENDE
ZYKLUS
NACH
EINGEST.
MODUS
PRODUKT HERAUSNEHMEN
PRODUKT EINFÜHREN
MIT TROCKENEISGRA-
DRÜCKEN
NULAT BEDECKEN
GAREN
ERWÄRM.
BAD
BETRIEB
BEREIT
START
STARTVERZÖ-
GERUNG
ZYKLUS
EISSCHMELZUNG
ZYKLUSSTART
341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis