Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orved Evox 30 Gebrauchsanleitungen Seite 105

Vakuumverpackungsmaschinen sous-vide bad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evox 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Wenn die maximal zulässige Anzahl von Zyklen erreicht ist, wird beim Einschalten der Pumpe die
Alarmmeldung für den Pumpenölwechsel
SYMBOL ODER
BEDEUTUNG
PIKTOGRAMM
Kühlung des Produkts: Der Alarm tritt auf, wenn es aufgrund der zu hohen
Temperatur des zu verpackenden Produkts nicht möglich ist, das programmierte
Vakuumniveau zu erreichen.
Entfeuchtungszyklus (H2OUT) der Pumpe durchführen: Der Alarm tritt auf, wenn die
Maschine eine Verringerung des Wirkungsgrades aufgrund der von der Pumpe
aufgenommenen Feuchtigkeit feststellt.
Fehlender Gasstrom: Der Alarm tritt auf, wenn die Maschine Anomalien bei der
Einführung von Schutzgas erkennt.
Ölwechsel durchführen: Der Alarm tritt auf, wenn die 5.000 Zyklen Vakuum erreicht
sind.
Bei Überhitzung der Vakuumpumpe werden die Funktionen gesperrt und folgendes
Alarmsignal angezeigt.
ACHTUNG!
Im Falle eines thermischen Sicherheitsalarmsignals schalten Sie die Maschine aus und warten Sie
etwa 15 Minuten, bis sie sich abgekühlt hat. Bleibt das Signal bei einem Neustart des Alarms
bestehen, schalten Sie die Maschine aus und trennen Sie sie vom Netz. Wenden Sie sich an das
autorisierte Kundendienstzentrum.
 Ein
Entfeuchtungszyklus (H2OUT) der Pumpe durchführen
 Die Vakuumverpackungsmaschine ausschalten:
-
Für 5"
drücken (Modelle IDEA 30-40 - IDEA 31-41)
-
Drücken und dann
 Die Vakuumverpackungsmaschine und das verwendete Zubehör reinigen und trocknen.
 Wenn die Vakuumkammer vollkommen trocken ist, den Deckel durch Ausrastung der Gasfeder
schließen.
• Verwenden Sie, um das Gerät zu reinigen, nur feuchte Tücher und Desinfektionsmittel und nicht
aggressive Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme oder Tücher, um zu
vermeiden, daß die Oberflächen aus Stahl und die Oberflächen des Deckels beschädigt werden.
• Wasser oder Dampf könnten Teile unter Spannung erreichen und einen Kurzschluß verursachen.
Verwenden Sie nie fließendes Wasser oder Dampfreinigungsgeräte: Gefahr eines elektrischen
Stromschlages! Schalten Sie deshalb die Maschine vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Stecker von
der Steckdose.
• Die Reinigung und regelmäßige Wartung, die vom Benutzer auszuführen sind, können nicht von Kindern
ohne Überwachung vorgenommen werden.
Für die Teile aus Stahl wird empfohlen, diese unter Befolgung der Strichrichtung des Satinierens zu
reinigen.
_______________________________________________________________________________________
Rev.01 – 09/2019 – Cod. XXXXXXX – Bedienungsanleitung des Vakuumverpackungsgeräts
Ausschalten (Modelle IDEA32 Hi-Line - IDEA42 Hi-Line)
angezeigt
S. 52 bis 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis