Seite 1
ENVASADORAS AL VACÍO DE CAMPANA ENVASADORAS AL VACÍO de campana VAKUUMK AMMER-VERPACKUNGSGERÄT VAKUUMKAMMER-VERPACKUNGSGERÄT Sede legale e amministrativa: ORVED S.p.A. con SOCIO UNICO Via dell’Artigianato, 30 - 30024 MUSILE DI PIAVE (VE) ITALY - Tel.: ++39 0421 54387 / Telefax: ++39 0421 333100...
Seite 186
__________________________________________________________________ 3. Beschreibung des Verpackungsgeräts ____________________________________________________________ 4. Bedienfeld __________________________________________________________________________________ 5. Vor dem Gebrauch von EVOX 31 HI-LINE __________________________________________________________ 5.1 Einstellung der Sprache _________________________________________________________________________ 192 5.2 Vorbereitende Reinigung der Vakuumkammer und des Deckels _________________________________________ 192 _______________________________________________________________ 6. Erstellung des Vakuums in Beuteln 7.
ANGABEN ZUR SICHERHEIT UND HINWEISE 1. ANGABEN ZUR SICHERHEIT UND HINWEISE • Dieses Produkt ist konform mit den geltenden Bestimmungen bezüglich der Sicherheit. Ein unsach- gemäßer Gebrauch kann jedenfalls Schäden an Personen und/oder Gegenständen verursachen. • Das vorliegende Handbuch ist integraler Bestandteil des Produkts und liefert alle notwendigen Anweisungen für eine korrekte Installation, Verwendung und Wartung des Geräts, um Gefahren, die Schaden an Personen und/oder Gegenständen verursachen können, zu vermeiden.
ANGABEN ZUR SICHERHEIT UND HINWEISE 1.3 Technische Sicherheit • Aufgrund von falsch ausgeführten Arbeiten der Installation und außerordentlichen Wartung oder Reparatur können schwere Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie diese Art von Eingriffen nur von qualifiziertem und vom Hersteller zugelassenem Personal ausführen. • Besondere Aufmerksamkeit muss den allgemeinen Bedingungen des Deckels geschenkt werden (Anwesenheit von Rissen, Absplitterungen, Kratzer und tiefgehende Spuren) Eventuelle Schäden könnten eine Implosion mit schwerer Gefahr für den Benutzer verursachen.
ANGABEN ZUR SICHERHEIT UND HINWEISE von Arbeiten der Reparatur oder Installation, dass das Gerät sich effektiv als vom Stromnetz abge- trennt erweist. • Zum Zeitpunkt der Verschrottung muss das Gerät unbrauchbar gemacht werden, indem das Versor- gungskabel abgeschnitten und der Deckel entfernt werden, damit Kinder keinen leichten Zugang zum Inneren des Geräts haben.
RATSCHLÄGE ZUM UMWELTSCHUTZ / BESCHREIBUNG DES VERPACKUNGSGERÄTS 2. RATSCHLÄGE ZUM UMWELTSCHUTZ 1) Verpackung: Das Verpackungsmaterial ist zu 100% recycelbar und mit dem Recyclingsymbol gekennzeichnet. Für die Entsorgung müssen die örtlichen Vorschriften befolgt werden. Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Teile von Polystyrol, usw.) muss von Kindern ferngehalten werden, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
BEDIENFELD 4. BEDIENFELD NR. BESCHREIBUNG Kontrollleuchte Vakuum-Programme für Beutel und Behälter Wahltaste Vakuum-Programme für Beutel und Behälter Kontrollleuchte Vakuum-Programme für Beutel mit GAS Wahltaste Vakuum-Programme für Beutel mit GAS Kontrollleuchte der Versiegelung Wahltaste der Intensität der Versiegelung für die Zyklen mit Beuteln Kontrollleuchte der Zyklen “Chef Sous Vide”...
VOR DEM GEBRAUCH VON EVOX 31 HI-LINE 5. VOR DEM GEBRAUCH VON EVOX 31 HI-LINE 5.1 Einstellung der Sprache Phase Beschreibung Abbildung Drücken Sie 2” , um das Verpackungsgerät ein- zuschalten. Während der erstmaligen Einschaltung: Das Auf- leuchten der Taste abwarten und für 5”...
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEUTELN 6. ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEUTELN Phase Beschreibung Abbildung Einen Beutel in Abhängigkeit der Verwendung (Kon- servierung oder Garen) wählen, der geeignet für die Abmessungen des Produkts ist: Das Produkt darf nicht mehr als 2/3 des Nutzvolumens des Beutels einnehmen.
Seite 194
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEUTELN Phase Beschreibung Abbildung 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. Auf die Ikone drücken und den gewünschten Vakuumzyklus für Beutel wählen. Durch das wiederholte Drücken der Ikone visu- alisiert das Display den gewählten Zyklus: Nur Versiegelung. Kein Konservierungseffekt. Zu verwenden für: • Beutel schließen.
Seite 195
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEUTELN Es ist möglich, den Zyklus zu jedem Zeitpunkt zu unterbrechen. drücken. Die Luft dringt in die Wanne. Es ist möglich, die Versiegelung des Beutels vorzuverlegen: drücken. Der Beutel wird versiegelt und die Luft dringt erneut in die Wanne.
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEHÄLTERN 7. ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEHÄLTERN 7.1 Behälter in der Wanne Phase Beschreibung Abbildung Einen für Vakuum und die Größe der Wanne geeigneten Behäl- ter wählen, der sich nach seinem Einsetzen ungefähr 1 cm unter dem geschlossenen Deckel des Verpackungsgeräts befindet.
Seite 197
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEHÄLTERN Beschreibung Abbildung Phase 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. Auf die Ikone drücken und den gewünschten Vakuumzyklus für Behälter wählen. Durch das wiederholte Drücken der Ikone visu- alisiert das Display den gewählten Zyklus: Stufe MIN. Zu verwenden für: • Erneute Verpackung von Gefäßen mit Schraubdeckel.
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEHÄLTERN 7.2 Externe Behälter Phase Beschreibung Abbildung Einen für Vakuum geeigneten Behälter wählen. Das Produkt in den Behälter geben und diesen schließen. Füllgrenzen: • Feste Produkte: 100% • Brühen, Aufgüsse: 1/2 • Soßen: 1/3 • Cremes, Sahnesoßen: 1/4 • Produkte auf Eier- oder Eiweißbasis: 1/6 Die auf 3°C abgekühlten Lebensmittel einführen. Den Deckel des Verpackungsgeräts öffnen.
Seite 199
ERSTELLUNG DES VAKUUMS IN BEHÄLTERN Beschreibung Abbildung Phase 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. Auf die Ikone drücken und den gewünschten Vakuumzyklus für Behälter wählen. Durch das wiederholte Drücken der Ikone visu- alisiert das Display den gewählten Zyklus: Stufe MIN. Zu verwenden für: • Erneute Verpackung von Gefäßen mit Schraubdeckel.
ERSTELLUNG VON VERPACKUNGEN MIT MODIFIZIERTER ATMOSPHÄRE 8. ERSTELLUNG VON VERPACKUNGEN MIT MODIFIZIERTER ATMOSPHÄRE Vor der Erstellung der Verpackung sicherstellen, dass die Gasflasche für die modifizierte Atmosphäre angeschlossen ist und dass der Gasdruck 1bar beträgt. Phase Beschreibung Abbildung Einen Beutel in Abhängigkeit der Verwendung (Kon- servierung oder Garen) wählen, der geeignet für die Abmessungen des Produkts ist: Das Produkt darf nicht mehr als 2/3 des Nutzvolumens des Beutels...
Seite 201
ERSTELLUNG VON VERPACKUNGEN MIT MODIFIZIERTER ATMOSPHÄRE Phase Beschreibung Abbildung Den Deckel des Geräts schließen. 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. Auf die Ikone drücken und den gewünschten Vakuumzyklus für Beutel wählen. Durch das wiederholte Drücken der Ikone visu- alisiert das Display den gewählten ZYKLUS MIT GAS : Maximales Vakuum mit Wiedereinführung von GAS MIN.
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Es ist möglich, den Zyklus zu jedem Zeitpunkt zu unterbrechen. drücken. Die Luft dringt in die Wanne. Es ist möglich, die Versiegelung des Beutels vorzuverlegen: drücken. Der Beutel wird versiegelt und die Luft dringt erneut in die Wanne.
Seite 203
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Phase Beschreibung Abbildung 2 cm Den Beutel in zentraler Position auf dem Schweiß- balken (A) anlegen und unter der Klammer (B) feststecken. Den Deckel des Geräts schließen. 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. drücken, um die Chef-Zyklen zu wählen. wiederholt drücken, um das Programm zu wählen: Soßen.
Seite 204
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Phase Beschreibung Abbildung drücken, um den Grad der Versiegelung ein- zustellen. MIN: Geeignet für Beutel für ausschließliche Kon- servierung. Stärke < 70µ. MED: Geeignet für Vakuumbeutel mit Stärke bis zu 95µ. MAX: Geeignet für Vakuumbeutel mit Stärke über 95µ...
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN 9.2 Marinieren in Beuteln • Marinieren von Fleisch, Fisch und Gemüse in Beuteln. Beschreibung Abbildung Phase Einen Beutel wählen, der geeignet für die Abmessun- gen des Produkts ist: Das Produkt darf nicht mehr als 2/3 des Nutzvolumens des Beutels einnehmen. Die auf 3°C abgekühlten Lebensmittel einführen.
Seite 206
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Beschreibung Abbildung Phase Den Deckel des Geräts schließen. 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. drücken, um die Chef-Zyklen zu wählen. wiederholt drücken, um das Programm zu wählen: Marinieren in Beuteln. drücken, um den Grad der Versiegelung ein- zustellen.
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN 9.3 Aufgüsse in Beuteln • Kalte Aufgüsse von Aromen. Geeignet für das nachfolgende Vakuumgaren. Beschreibung Abbildung Phase Einen Beutel wählen, der geeignet für die Abmessun- gen des Produkts ist: Das Produkt darf nicht mehr als 2/3 des Nutzvolumens des Beutels einnehmen. Den Deckel öffnen und sicherstellen, dass die Vaku- umkammer und das zu verpackende Produkt trocken sind.
Seite 208
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Beschreibung Abbildung Phase Den Deckel des Geräts schließen. 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. drücken, um die Chef-Zyklen zu wählen. wiederholt drücken, um das Programm zu wählen: Aufgüsse in Beuteln. drücken, um den Grad der Versiegelung ein- zustellen.
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN 9.4 Putzen von Miesmuscheln und Venusmuscheln in Behältern ohne Deckel Beschreibung Abbildung Phase Einen für die Größe der Wanne geeigneten Behälter wählen, der sich nach seinem Einsetzen ungefähr 1 cm unter dem ge- schlossenen Deckel des Verpackungsgeräts befindet. Die Miesmuscheln und Venusmuscheln in den Behälter eingeben, ohne dass sie 2/3 des Behälters überschreiten.
Seite 210
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Beschreibung Abbildung Phase 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. drücken, um die Chef-Zyklen zu wählen. wiederholt drücken, um das Programm zu wählen: Putzen der Miesmuscheln und Venusmuscheln. drücken, um das Programm zu starten. Leicht auf den Deckel drücken, um das Vakuum auszulösen. Der Zyklus endet mit der Wiedereinführung der Luft in die Wanne.
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN 9.5 Marinieren in Behältern • Marinieren von Fleisch und Fisch in Behälter ohne Deckel. Beschreibung Abbildung Phase Einen für Vakuum und die Größe der Wanne geeigne- ten Behälter wählen, der sich nach seinem Einsetzen ungefähr 1 cm unter dem geschlossenen Deckel des Verpackungsgeräts befindet.
Seite 212
BESONDERE FUNKTIONEN: CHEF-ZyKLEN Beschreibung Abbildung Phase Den Deckel des Geräts schließen. 2” drücken, um das Verpackungsgerät einzu- schalten. drücken, um die Chef-Zyklen zu wählen. wiederholt drücken, um das Programm zu wählen: Marinieren in Behältern. drücken, um das Programm zu starten. Leicht auf den Deckel drücken, um das Vakuum auszulösen.
NACH DEM GEBRAUCH / REINIGUNG UND WARTUNG 10. NACH DEM GEBRAUCH • Das Verpackungsgerät durch Druck von für 2” abschalten. • Das Verpackungsgerät und das verwendete Zubehör reinigen und trocknen. • Wenn die Wanne vollkommen trocken ist, den Deckel schließen. 11. REINIGUNG UND WARTUNG • Keine Stahlwolle, scheuernden, sauren oder aggressiven Substanzen zur Reinigung verwenden, die die Oberflächen irreparabel beschädigen könnten. • Ein weiches Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel verwenden.
ENTFEUCHTUNGSZyKLUS DES PUMPENÖLS (H2OUT) Evox 31 signalisiert: a) Die Verpackung von zu warmen oder feuchten Produkten b) Effizienzverlust des Gerätes durch wiederholtes Verpacken von zu warmen oder zu feuchten Produkten, auf dessen Grund das gewünschte Vakuumniveau nicht mehr erreichbar wird. In diesem Fall leuchtet das Signal auf, der Sie zwingt, einen Entfeuchtungszyklus des Pumpenöls auszuführen.
STÖRUNGSSUCHE 13. STÖRUNGSSUCHE Der Großteil der Probleme, die während der täglichen Verwendung des Verpackungsgeräts auftreten, kann selbst gelöst werden. Die folgende Tabelle trägt zur Lösung bei: Erfordern Sie den Eingriff des technischen Kundendienstes, falls das Problem nicht gelöst werden kann. Problem Ursache Lösung...
Seite 216
STÖRUNGSSUCHE Problem Ursache Lösung • Die Pumpe hat Feuchtigkeit absor- • Den „Entfeuchtungszyklus des Pumpenöls Blinkt biert. (H2OUT)“ starten. DISPLAy: ENTFEUCH- TUNG STARTEN Der Zyklus endet, am • Zu feuchtes oder heißes Produkt. • Eventuell den Zyklus mit abgekühltem Produkt Ende des Zyklus leuchtet oder kleinerer Menge wiederholen. auf und ein akus- tisches Signal ertönt.
INSTALLATION 14. INSTALLATION 14.1 Sicherheitsanweisungen Das vorliegende Handbuch ist integraler Bestandteil des Produkts und liefert alle erforderlichen Anweisungen für eine korrekte Installation und Wartung der Maschine. ES ist von Seiten des Benutzers und des Installateurs verpflichtend, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen und immer Bezug darauf zu nehmen; außerdem muss es an einem bekannten und allen autorisier- ten Bedienern (Installateur, Benutzer, Wartungstechniker) leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
INSTALLATION 14.3 Daten des Typenschilds Auf der Verpackung: Modell Produktcode Spannung Seriennummer Frequenz Auf dem Verpackungsgerät: Auf der Rückseite des Verpackungsgeräts montiert. Baujahr Modell Produktcode Spannung und Frequenz Leistung Seriennummer Gewicht evox Rev. 02 - 06/2018 - Code 1500339 - Bedienungsanleitung Vakuumkammer-Verpackungsgerät Hi-Line...
INSTALLATION 14.4 Transport und Handling Das Laden und Ablòaden des Geräts vom Transportmittel muss mit geeigneten Mitteln oder mit zwei Personen durch- geführt werden. ACHTUNG! Die Vakuumpumpe enthält Öl. Die Verpackung und das Gerät immer in horizontaler Position halten, um das Auslaufen des Öls aus dem Entlüfter der Pumpe zu vermeiden.
Seite 220
INSTALLATION ACHTUNG! Vermeiden Sie es absolut, die Maschine in Betrieb zu setzen, wenn kein Öl in der Pumpe vorhanden ist! 5) Die Maschine an das elektrische Versorgungsnetz anschließen. • Sicherstellen, dass vor der Installation des Geräts die bereits bestehenden elektrischen Anlagen vorschriftsmäßig und laut der Typenschilder für die zu installierenden Geräte geeignet sind (V, kW, Hz und verfügbare Leistung).
WARTUNG 15. WARTUNG ACHTUNG! • Versuchen Sie nicht den Austausch des Teflonbands mit heißem Schweißbalken, es besteht in diesem Fall Gefahr von Verbrennung. • Trennen Sie vor jeglichem Wartungseingriff immer den Stecker von der elektrischen Anlage ab. 15.1 Austausch des kompletten Schweißbalkens • Den Schweißbalken herausziehen, indem man ihn horizontal an den beiden Enden erhebt (Abb. 1). • Achten Sie beim Einsetzen des neuen Schweißbalkens auf den korrekten Einsatz des Balkens auf die elektrischen Kontakte Abb.
Seite 222
WARTUNG • Die abgenutzteTeflon-Abdeckung von dem Balken entfernen (Abb. 4-5). • Die neue Teflon-Abdeckung auf die Halterung mit dem abgeschlossenen Teil nach unten positionieren (Abb. 6). • Den Schweißbalken auf die Halterung drücken (Abb. 7). • Kontrollieren, dass das Teflon gestreckt und ohne Falten ist. • Die Schrauben, die den Schweißbalken an die Halterung blockieren, anschrauben.
WARTUNG 15.3 Austausch des Pumpenöls 1) Die Pumpe für ungefähr 10 Minuten in Betrieb setzen, damit das Öl flüssig ist und die Funktion Gefäße einstellen (die Taste PUMP drücken). 2) Die Pumpe durch den Druck der Taste STOP anhalten. 3) Das Gerät über den Schalter ON/OFF abschalten und den Stecker vom Stromnetz abtrennen.
Seite 224
WARTUNG 7) Den Füllstopfen des Öls im oberen Teil der Pumpe mit einem Sechskant- schlüssel abschrauben (Abb. 13). 8) Einen ausreichend großen Behälter (0,5 l) nahe der Ablassschraube stel- len (Abb. 14). Mit dem gleichen Sechskantschlüssel die Ablassschraube abschrauben und das Öl in den Behälter abfließen lassen; dabei ungefähr 10 Minuten warten.
WARTUNG 15.4 Austausch des Ölabscheiderfilters 1) Zum Zugang zur Pumpe die von Punkt 3 bis Punkt 6 des § “Austausch des Pumpenöls” beschriebenen Passagen befolgen. 2) Die Kappe des Ölabscheiderfilters auf dem Pumpenkörper mit Hilfe einer Zange abschrauben. Den Ölabscheiderfilter herausziehen (Abb. 16-17). 3) Den neuen Filter mit O-Ring positionieren, mit der Zange die neue Kappe aus der Ausstattung des Filters anschrauben.
WARTUNG 15.5 Austausch der Verschlusskappe der Pumpe 1) Zum Zugang zur Pumpe die von Punkt 3 bis Punkt 9 des § “Aus- tausch des Pumpenöls” beschriebenen Passagen befolgen. 2) Identifizieren Sie den Saugblock der Pumpe, auf dem das trans- parente Rohr mit Metallspirale befestigt ist, das die Pumpe mit der Vakuumkammer verbindet.
WARTUNG 15.6 Reinigung des Öltanks 1) Zum Zugang zur Pumpe die von Punkt 3 bis Punkt 6 des § “Austausch des Pumpenöls” beschriebenen Passagen be- folgen. 2) Das Öl der Pumpe wie in § “Austausch des Pumpenöls” beschrieben ablassen. 3) Die Schrauben des Öltanks abschrauben und diesen entfernen (Abb. 4). 4) Eine sorgfältige Reinigung aller Teile des Tanks unter Verwendung eines Tuchs, das mit dem gleichen, in der Pumpe verwendeten Öl befeuchtet ist, ausführen (Abb.
ORVED garantiert seine Produkte gegen alle Herstellungs- und Verarbeitungsfehler und verpflichtet sich, alle Teile, die vom Hersteller selbst als fehlerhaft befunden wurden, seinen Kunden kostenlos zu ersetzen. Dauer ORVED garantiert EVOX 31 HI-LINE für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem auf dem Kaufbeleg angegebenen Verkaufsdatum. Allgemeine Bedingungen Die Garantie ORVED sieht vor: a) Die Garantie gibt ausschließlich das Recht auf den kostenlosen Ersatz der Komponenten, die von ORVED oder einem...