Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DR 400 Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kippen
Zum Kippen der Rasterlade halten Sie den Schalter an dem Kippgriff gedrückt
und bringen Sie sie dann in die gewünschte Kippstellung. Die Skala für den
Winkel befindet sich am Anbringungspunkt der Rasterlade.
Zum Arretieren der Position der Rasterlade lassen Sie den Schalter am
Kippgriff wieder los.
Verwandte Links
Zentrieren und kollimieren
Röntgenröhrenstativs verfolgt Wall Stand-Höhe
Um eine konstante Position der Tubuskopfeinheit im Verhältnis zur Wall Stand
Rasterlade einzuhalten, während die Höhe des Wall Stand angepasst wird.
1. Stellen Sie die entsprechende Position des Röntgenröhrenstativs ein.
Der Abstand zwischen Röntgenröhrenkopf und Tischplatte darf nicht
weniger als 15 cm betragen.
Positionieren Sie den Röntgenröhrenkopf und die Tischplatte so, dass sie
nicht kollidieren, wenn sich das Röntgenröhrenstativ nach oben oder
unten bewegt.
2. Drücken Sie an der Tubuskopfanzeige die Taste für die
Positionsnachlaufsteuerung.
Achtung: Die maximale Last für die Rasterlade in vertikaler
Richtung beträgt 20 kg. Bei Anwendung einer übermäßigen Last
kann die Rasterlade nach unten gleiten.
Anmerkung: Bewegen Sie die Rasterlade nicht mit übermäßigem
Kraftaufwand zu den Endstopps.
Anmerkung: Die Rasterlade kann in eine horizontale Position
gekippt werden. Die Rasterlade darf nicht als Sitz verwendet
werden.
auf Seite 140
Warnung: Verwenden Sie die
Positionsnachlaufsteuerung nicht, wenn ein Patient auf
dem Tisch liegt.
DR 400 | Betrieb | 121
3231B DE 20160616 0935

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5520/1005520/200

Inhaltsverzeichnis