Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DR 400 Bedienungsanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

208 | DR 400 | Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit
Tabelle 12: Empfohlener Trennungsabstand zwischen tragbaren und mobilen
HF-Kommunikationsgeräten und dem DR 400-System
Das DR 400-System ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen
Umfeld gedacht, in dem die abgestrahlten RF-Störungen überwacht werden.
Der Kunde oder der Benutzer des DR 400-Systems kann elektromagnetische
Störungen dadurch vermeiden, dass er den nachstehend empfohlenen
Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem DR 400-System gemäß der
Maximale
Ausgangsne
nnleistung
für Sender
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Ausgangsnennleistung nicht oben aufgelistet
sind, kann der empfohlene Trennungsabstand d in Metern (m) geschätzt
werden, indem die für die Frequenz des Senders anzuwendende Gleichung
verwendet wird, wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders
in Watt (W) gemäß des Senderherstellers darstellt.
• HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennungsabstand für den
höheren Frequenzbereich.
• HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten u. U. nicht immer. Die Ausbreitung
von elektromagnetischen Wellen wird durch die Absorption und
Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Verwandte Links
Kabel, Wandler und Zubehör
3231B DE 20160616 0935
Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen RF-
maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte einhält.
Trennungsabstand gemäß der Frequenz des Senders
W
150 kHz bis 80
MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
m
80 MHz bis 800
MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
auf Seite 210
800 MHz bis 2,5
GHz
d = 2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5520/1005520/200

Inhaltsverzeichnis