Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Abrufen; Ausgänge Abrufen - alpha innotec Luxtronik Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Luxtronik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge abrufen
HINWEIS
Das Menü gibt Aufschluss darüber, ob die Digitaleingänge
der Steuerung eingeschaltet oder ausgeschaltet sind.
ASD
Abtau, Soledruck, Durchfluss
Je nach Gerätetyp kann der Eingang
verschiedene Funktionen erfüllen:
Bei L/W-Geräten
Abtau-Ende-Pressostat:
EIN = Abtauung wird beendet.
Bei LWD, LWP, S/W- und W/W-Geräten mit
werksseitig angeschlossenem
Durchflussschalter:
EIN = Durchfluss in Ordnung.
Bei S/W-Geräten ohne werksseitig
angeschlossenen Durchflussschalter
kann hier ein Soledruckpressostat
angeschlossen werden:
EIN = Soledruck ausreichend.
BWT
Trinkwarmwasserthermostat
EIN = Trinkwarmwasseranforderung
EVU
Sperrzeit vom Energieversorgungs-
unternehmen
AUS = Sperrzeit
HD
Hochdruckpressostat
AUS = Druck in Ordnung
MOT
Motorschutz
EIN = Motorschutz in Ordnung
ND
Niederdruckpressostat
EIN = Druck in Ordnung
PEX
Anschluss einer Fremdstromanode
(bei einigen Geräten möglich)
AIn ...
Analoges Eingangssignal (z.B. für
Durchflusssensor)
Freigabe Kühlung
EIN = Freigabe Kühlung (von extern)
vorhanden
HD
Druck Hochdrucksensor
ND
Druck Niederdrucksensor
Durchfluss
Durchfluß Heizkreis
Smart Grid
1
2
3
4
 Seite 33, „Betriebszustände"
EVU 2
zusätzliches EVU-Signal zum Abbilden
der Smart Grid-Zustände
STB E-Stab
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
zur Überwachung des Elektroheizstabs
EIN = STB in Ordung
AUS = STB hat ausgelöst
Druck EVI
Druck EVI-Drucksensor
Spannung Inverter
Netzspannung seitens des
Energieversorgers (EVU)
Technische Änderungen vorbehalten | 83055400iDE – 2.1 | ait-deutschland GmbH
Menü unvollständig abgebildet.
EVU-Sperre
abgesenkte Betriebsweise
Normalbetrieb
erhöhte Betriebsweise
Ausgänge abrufen
Abtauwunsch
Abtaubedarf
AV-Abtauventil
Ventil- / Kreislaufumkehr
EIN = Abtaubetrieb beziehungsweise
Kreislaufumkehr aktiv
BUP
Trinkwarmwasserumwälzpumpe
FUP 1
Fußbodenheizungsumwälzpumpe /
Kühlsignal 1
HUP
Heizungsumwälzpumpe
Mischer 1 Auf
Mischer 1 fährt auf
EIN = fährt auf
AUS = keine Ansteuerung
Mischer 1 Zu
Mischer 1 fährt zu
EIN = fährt zu
AUS = keine Ansteuerung
Ventilation
Ventilation des Wärmepumpen-
Gehäuses bei bestimmten L/W-
Geräten.
Bei L/W-Großgeräten: 2. Stufe des
Ventilators
Ventil.- BOSUP
Ansteuerung Ventilator, Brunnen- oder
Soleumwälzpumpe
Verdichter
Verdichter in Wärmepumpe
Verdichter 1
Verdichter 1 in Wärmepumpe
Verdichter 2
Verdichter 2 in Wärmepumpe
ZIP
Zirkulationspumpe
ZUP
Zusatzumwälzpumpe
ZWE 1
Zusätzlicher Wärmeerzeuger 1
ZWE 2 - SST
Zusätzlicher Wärmeerzeuger 2 –
Sammelstörung
(Funktion Sammelstörung: Dauer-EIN
bei Störung, taktet 1x pro Sekunde,
wenn automatischer RESET)
AO ...
Analogausgang ... (Stromversorgung
für z.B. Durchflusssensor)
VD-Heizung
Verdichterheizung
HUP
Leistung Heizungsumwälzpumpe in %
ZUP
Leistung Zusatzumwälzpumpe in %
Freq. Sollwert
Solldrehzahl Verdichter
Freq. aktuell
Ist-Drehzahl Verdichter
Freq. min.
Mindestdrehzahl Verdichter
Freq. max.
Maximale Drehzahl des Verdichters
Steuersignal UWP
Leistung Umwälzpumpe in %
Ventilatordrehzahl
aktuelle Drehzahl des Ventilators der
Wärmepumpe
Verdichterdrehzahl
aktuelle Drehzahl des Verdichters der
Wärmepumpe
Öffnung EVI
Öffnung Enhanced vapour injection
Öffnung EEV
Öffnung Elektronisches Expansionsventil
EEV Heizen
Elektronisches Expansionsventil Heizen
EEV Kühlen
Elektronisches Expansionsventil Kühlen
VBO Sollwert
Sollwert Leistung Soleumwälzpumpe
VBO aktuell
Ist-Wert Leistung Soleumwälzpumpe
HUP Sollwert
Sollwert Leistung
Heizungsumwälzpumpe
Menü unvollständig abgebildet.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis