HINWEIS
Den Automatikbetrieb nur während der Sommermonate
aktivieren oder die Kühlung während der Heizperiode
über ein vorhandenes Raumthermostat abschalten.
Wird dies nicht beachtet, besteht die Gefahr, dass bei un-
günstiger Platzierung des Außenfühlers die Anlage auf
Kühlung umschaltet, wenn die eingestellten Außentempe-
raturen überschritten werden.
HINWEIS
Automatikbetrieb bedeutet auch, dass während der Som-
mermonate die Anlage automatisch auf Heizbetrieb be-
ziehungsweise in die im Programmbereich „Heizung" ge-
wählte Betriebsart umschaltet, sobald die eingestellten
Außentemperaturen unterschritten werden.
Um sicherzustellen, dass die Anlage in den Sommermona-
ten nicht zu heizen beginnt, kann die Betriebsart der Hei-
zung auf „Aus" gestellt werden.
Teil
1
der
Betriebsanleitung
Wärmepumpenreglers, Programmbereich „Heizung", Ab-
schnitt „Einstellen der Betriebsart der Heizung".
TEMPERATUREN EINSTELLEN
AT-Freigabe
Gewünschte Außentemperaturfreigabe
Oberhalb des eingestellten Wertes ist die Kühlung für die
Dauer der unter „Parameter" eingestellten Zeit freige-
geben
Parameter einstellen
Solltemp MK1
Gewünschte Vorlauf-Solltemperatur für Kühlfreigabe im
Mischkreis 1
Der Sollwert legt die Regelgröße für den angesteuerten
Kühlmischer fest, sofern die Kühlung in Abhängigkeit ei-
ner Festtemperatur erfolgen soll. Ist Kühlfreigabe in Ab-
hängigkeit von der Außentemperatur (AT-Abh.) eingestellt,
erscheint hier das Menüfeld „AT-Diff. MK1". Dann eine ent-
sprechende Temperaturspreizung in Kelvin eingeben.
Hysterese KR Hysterese Kühlregler
Wird ohne installierte Erweiterungsplatine nur bei rever-
siblen Luft/Wasser-Wärmepumpen angezeigt und re-
gelt die automatische Umschaltung von passiver zu akti-
ver Kühlung.
14
des
Heizungs-
und
PARAMETER EINSTELLEN
Betriebsanleitung RBE – Raumbedieneinheit
D
A in diesem Temperaturbereich erfolgt eine
Anforderung der aktiven Kühlung
B in diesem Temperaturbereich erfolgt keine
Anforderung der aktiven Kühlung
C Neutrale Zone
D Solltemperatur Mischkreis
K Hysterese in Kelvin
Rückl.Soll-Kühlen
Menüzeile„Rücklauf-Soll Kühlen" wird nur bei manchen
reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen angezeigt.
AT-Überschreitung
Die Kühlung startet in der Betriebsart „Automatik", wenn
die Außentemperatur länger als die unter „AT-Überschrei-
tung" eingestellte Zeit oder einmalig um 5 K überschrit-
ten wird
AT-Unterschreitung
Die Kühlung wird in der Betriebsart „Automatik" been-
det, wenn die Außentemperatur länger als die bei „AT-
Unterschreitung" eingestellte Zeit unterschritten wird
RT-Überschreitung
Dieses Menüfeld zur Regelung der Kühlung nach Raum-
temperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur
erscheint nur, wenn in der Anlage eine Raumbedienein-
heit (RBE) vorhanden ist und die entsprechenden Einstel-
lungen vorgenommen worden sind.
HINWEIS
Bei Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Geräten wird die
Kühlung nur freigegeben, wenn die Soleeintrittstempera-
tur > 2 °C ist.
Die eingestellte Solltemperatur bestimmt die Vorlauf-
temperatur der Wärmepumpe während der Kühlung.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055400iDE – 2.1 | ait-deutschland GmbH
A
K
C
K
B