Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenstatus Abrufen; Wärmemenge Abrufen; Gebäudeleittechnik (Glt) Abrufen - alpha innotec Luxtronik Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Luxtronik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u0_Pause
Überhitzungs-Pause
I0 Pause
Inverter-Pause
D0 Pause
Enthitzer-Pause
OpMode
Betriebsarten-Umschaltung
Stop
Sonstige Abschaltung
HINWEIS
Es werden maximal die letzten fünf Abschaltungen ange-
zeigt.
Wird ein Eintrag angeklickt, werden Detailinformationen zu die-
sem Eintrag angezeigt.

Anlagenstatus abrufen

Wärmepumpentyp
Wärmepumpentyp
Softwarestand
Softwarestand des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers
ASB SW Vers.
ASB Softwarestand
HZ/IO
HZ/IO Version
ASB HW Revision
ASB Hardware Revision
Bivalenz Stufe
Bivalenzstufe
1 = ein Verdichter darf laufen
2 = zwei Verdichter dürfen laufen
3 = zusätzlicher Wärmeerzeuger darf
mitlaufen
Betriebszustand
aktueller Betriebszustand
Heizen, Trinkwarmwasser, ...
Abtauen, EVU, ...
Leistung Ist
Aktuell bereitgestellte Heizleistung
durch den leistungsgeregelten
Verdichter
Diese Heizleistung kann
verwendet werden, um nach
dem Einstelldiagramm in der
Geräteanleitung das Überströmventil
bei einer Reihenspeichereinbindung
einzustellen.
Leistung Soll
Angeforderte Leistung beim
leistungsgeregelten Verdichter
durch den Heizungs- und
Wärmepumpenregler
Softwarestand SEC
Softwarestand des Inverterreglers der
leistungsgeregelten Wärmepumpe
Max. Lstg. SEC
Maximale Leistung SEC
Softwarestand RBE
Softwarestand der Raumbedieneinheit
(RBE)
Abtaubedarf
Abtaubedarf in %
Letzte Abt.
Zeitpunkt der letzten Abtauung
Technische Änderungen vorbehalten | 83055400iDE – 2.1 | ait-deutschland GmbH
Wärmemenge abrufen
Viele Wärmepumpentypen sind mit Wärmemengenerfassung
durch Drucksensoren im Kältekreis der Wärmepumpe ausgestat-
tet. Bei diesen Wärmepumpen kann die Wärmemenge direkt aus-
gelesen werden.
Heizung
Warmwasser
Gesamt
seit:
Menü unvollständig abgebildet.
seit Reset:
Gebäudeleittechnik (GLT) abrufen
 Betriebsanleitung „Anbindung an eine Gebäudeleittechnik
Erfasste Wärmemenge für Heizung
Erfasste Wärmemenge für
Trinkwarmwasser
Summe der von der Wärmepumpe
gelieferten Wärmemenge
Reset mit Datumsangabe
Durch Anklicken der Menüzeile mit
dem Datum wird der Zähler der
Wärmemengenerfassung in dieser
und der folgenden Menüzeile auf
Null zurückgesetzt und automatisch
das aktuelle Datum eingetragen. So
kann die Wärmemenge für einen
selbstdefinierten Zeitraum (Starttermin
= angezeigtes Datum) erfasst werden.
Reset ohne Datumsangabe
Durch Anklicken dieser
Menüzeile wird der Zähler der
Wärmemengenerfassung in dieser
Menüzeile auf Null gesetzt.
HINWEIS
Je nach Anlagenkonfiguration erscheinen weitere Einträge
für erfasste Wärmemengen (z.B. zusätzliche Wärmeerzeu-
ger, Schwimmbad, ...).
HINWEIS
Daten werden nur angezeigt, wenn die Wärmepumpe
in eine Gebäudeleittechnik eingebunden ist. Dies erfor-
dert eine besondere Konfiguration des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers mit kostenpflichtiger Zusatz-Soft-
ware.
via BACnet/IP | ModBus/TCP"
Menü unvollständig abgebildet.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis