IBN PARAMETER ZURÜCKSETZEN
Wenn Ihre Wärmepumpe von einem autorisierten KD-Partner in
Betrieb genommen wurde und dieser die Inbetriebnahmepara-
meter gespeichert hat, können Sie diese über diesen Menüpunkt
wiederherstellen.
Dies kann hilfreich sein, wenn Einstellungen verändert wurden,
welche zu einer Fehlfunktion der Anlage führen. Bitte beachten,
dass alle Einstellungen wie z.B. Heizkurven, Systemeinstellungen,
Sollwerte damit auf den zur Inbetriebnahme gültigen Wert zu-
rückgesetzt werden.
Die programmierten Schaltzeiten sind davon nicht betroffen.
Sie werden durch folgende Menüpunkte geführt:
12
Notfallmodus
Der Notfallmodus stellt den Heizbetrieb und die Trinkwarmwas-
serbereitung sowie die Frostschutzfunktion und das Ausheizpro-
gramm auch dann zur Verfügung, wenn nach dem Einschalten
der Reglerspannung im Verlauf des Selbsttestes
● eine oder mehrere grundlegenden Komponenten der An-
lage nicht erkannt wurden,
● jedoch zumindest die für den Notfallmodus erforderlichen
Komponenten der Anlage erkannt worden sind.
Der Notfallmodus wird automatisch aktiviert.
Im Bildschirm des Heizungs- und Wärmepumpenreglers wird zu-
nächst ein Verbindungsfehler ausgegeben.
Beispiel eines im Bildschirm angezeigten Verbindungs-
fehler
Durch Drehen des „Dreh-Druck-Knopfes" erscheint der Navigati-
onsbildschirm.
Ist der Notfallmodus aktiv, zeigen dies im Standardbildschirm ent-
sprechende Warnsymbole.
Während des Notfallmodus ist die Verdichteranforderung ge-
sperrt. Um den Heizbetrieb und die Trinkwarmwasserbereitung
zu gewährleisten, als Betriebsart „Heizung" und Betriebsart „Trink-
warmwasserbereitung" die Option „Zus. Wärmeerz." einstellen.
Während des Notfallmodus wird die Suche nach nicht gefun-
denen Komponenten der Anlage im Hintergrund fortgeführt.
Werden die fehlenden Komponenten während des Notfallmodus
erkannt, erfolgt ein automatischer Neustart der Anlage.
Die Einstellung der Betriebsarten „Heizung" und „Trinkwarmwas-
ser" muss manuell auf „Automatik" zurückgestellt werden.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055400iDE – 2.1 | ait-deutschland GmbH