Abkürzung
Bedeutung
PEX
Party extern. Anschluss eines Tasters von
Raumstation möglich; bei WZS-Geräten:
Überwachungskontakt für Potentiostat
Pumpenoptim.
Pumpenoptimierung
PWM
Pulsweitenmodulation; Signal zur Steuerung von
Umwälzpumpen
PWZS(V)
(leistungsgeregelte) Wärmezentrale Sole/Wasser
RAD
Heizkörper / Radiator
Rad.
Heizkörper / Radiator
Raumstat
Raumstation
RBE
Raumbedieneinheit
RL
Rücklauf
RL-Soll
Rücklauf Solltemperatur
RT
Raumtemperatur
Rückl.
Rücklauf
Rückl-Begrenz
Rücklauf Begrenzung
S/W
Sole/Wasser
SDP
Soledruck
SEC
Bezeichnung der Platine im Schaltkasten der
Wärmepumpe
SG
Smart Grid
Soledr/Durchf
Soledruck/Durchfluss
Solltemp
Solltemperatur
Sperre WW
Sperre Trinkwarmwasser
SSP
Schaltspielsperre
SSP-Zeit
Dauer der Schaltspielsperre
SST
Sammelstörung
STA
Strangregulierventil
STB
Sicherheitstemperaturbegrenzer
STL
Stosslüftung
SW H
Sole/Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung
SWC
Sole/Wasser Compact-Wärmepumpe
SWCV
leistungsgeregelte Sole/Wasser Compact-
Wärmepumpe
SWP
Sole/Wasser-Wärmepumpe Serie Professionell
SW-Stand
Software-Stand
TA
Außentemperaturfühler
T(F)B (1) (2) (3)
Temperaturfühler Mischkreis (1) (2) (3)
T-Außen max
maximale Außentemperatur
T-Außen min
minimale Außentemperatur
TBW
Temperaturfühler / Thermostat Trinkwarmwasser
TDI
Thermische Desinfektion
TDI-Solltemp.
Thermische Desinfektion – Solltemperatur
TEE
Temperatur Externe Energiequelle
TEG
Temperatureinsatzgrenze
TFL
Temperatur des flüssigen Kältemittels
TFL 1
Temperaturfühler Flüssigkeit vor EEV Heizen
(EEVH TFL1)
TFL 2
Temperaturfühler Flüssigkeit vor EEV Kühlen
(EEVC TFL2)
Therm.
Thermostat
THG (T-HG)
Temperaturfühler Heissgas
T-HG max
maximale Heissgastemperatur
TLABT-Ende
Temperatur-Luftabtauung-Ende
T-Luftabt.
Temperatur-Luftabtauung
TR
Temperatur Rücklauf
TR Erh max
maximale Rücklauferhöhung
TRL
Temperaturfühler Rücklauf
TRL-E / TRLext
Temperaturfühler Rücklauf Extern
TSG
Temperaturfühler Sauggas Verdichter
TSK
Temperaturfühler Solarkollektor
TSS
Temperaturfühler Solarspeicher
TVD
Temperaturfühler Verdichterheizung
Technische Änderungen vorbehalten | 83055400iDE – 2.1 | ait-deutschland GmbH
Abkürzung
Bedeutung
TVL
Temperaturfühler Vorlauf
TWA
Temperaturfühler Wärmequelle-Austritt
TWE
Temperaturfühler Wärmequelle-Eintritt
T-WQ min
minimale Wärmequellentemperatur
TWW
Temperaturfühler Trinkwarmwasser
Überw. VD
Verdichterüberwachung
UEG
Untere Einsatzgrenze
USV
Umschaltventil
UWP
Umwälzpumpe
VBO
Umwälzpumpe Ventilator, Brunnen- oder Sole
VD
Verdichter
VDHZ
Verdichterheizung
VD-Stand
Verdichter-Standzeit
VEN
Ventilator
Vent. Zuluft
Zuluft Ventilator (Abtaufunktion)
Ventil.-BOSUP
Umwälzpumpe Ventilator, Brunnen- oder Sole
Ventilation
Ventilation des Wärmepumpengehäuses
VES
Verdichtersteuerung
VL
Vorlauf
Vorl. 2VD WW
Vorlauf 2. Verdichter Trinkwarmwasser
VUW
Verdichterüberwachung
W/W
Wasser/Wasser
Warmw.
Trinkwarmwasser
WMZ
Wärmemengenzählung
WP
Wärmepumpe
WPS
Wärmepumpenstörung
WP-Typ
Wärmepumpentyp
WQ
Wärmequelle
WQ-Aus
Wärmequellen-Austrittstemperatur
WQE
Wärmequelle
WQ-Ein
Wärmequellen-Eintrittstemperatur
WW
Trinkwarmwasser
Ww
Trinkwarmwasser
WWC
Wasser/Wasser Compact-Wärmepumpe
WW-Ist
Trinkwarmwasser Ist-Temperatur
WW-Soll
Trinkwarmwasser Soll-Temperatur
WWT
Trinkwarmwasserthermostat
WZS
Wärmezentrale Sole
WZSV
leistungsgeregelte Wärmezentrale Sole
ZH
Zwangsheizung
ZIP
Zirkulationspumpe
ZUP
Zusatzumwälzpumpe
Zus. Wärmeerz
zusätzlicher Wärmeerzeuger
Zusatzp.
Zusatzpumpe
ZWE
zusätzlicher Wärmeerzeuger
HINWEIS
Abkürzungen, die im Display des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers angezeigt werden, sind darüber-
hinaus bei den jeweiligen Menüs und Untermenüs erklärt
sowie in der Betriebsanleitung Ihres Gerätes in den Legen-
den zu:
● Leistungskurven
● Maßbildern
● Aufstellungsplänen
● hydraulische Einbindung
● Klemmen- und Stromlaufpläne
51