Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Informationen - Spirit XE 295 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Es gibt 20 Widerstandsstufen, die für abwechslungsreiche Trainingseinheiten sorgen. Bei den ersten 5
Widerstandsstufen handelt es sich um sehr leichte Trainingseinheiten mit geringer Intensität. Die Schritte
zwischen den Widerstandsstufen sind so eingestellt, dass untrainierte Benutzer gute Fortschritte machen
können. Die Stufen 6 bis 10 sind etwas schwieriger. Der Anstieg des Widerstands von einer Stufe zur
nächsten bleibt jedoch gering. Bei den Widerstandsstufen 11 bis 15 wird das Training zunehmend
anstrengender, da der Schwierigkeitsgrad zwischen den Stufen deutlich höher wird. Bei den
Widerstandsstufen 16 bis 20 wird das Training extrem anstrengend. Diese Stufen eignen sich für kurze
Intervalle mit intensivem Training und Training für sehr trainierte Benutzer.

Grundlegende Informationen

In der Benachrichtigungsanzeige erscheint zunächst der Programmname. Im Scan-Modus erfolgt hier die
Anzeige des Tempos für ca. 4 Sekunden, anschließend erfolgt die Watt-Anzeige sowie die Rundenzahl,
Segmentzeit, maximaler Widerstand. Ein Druck auf ENTER kehrt zum Beginn zurück.
Die STOP-Taste hat mehrere Funktionen: Einfacher Druck auf diese Taste während eines Programmes
pausiert dieses für 5 Minuten. Um weiter zu trainieren, drücken Sie auf START. Bei zweifachem Druck
auf STOP während des Trainings wird das Programm beendet und eine Trainingszusammenfassung
angezeigt (Zeit, durchschnittliches Tempo, Watt-Durchschnitt und Herzfrequenz-Durchschnitt,
Rundenzahl). Wird die STOP Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt gehalten, erfolgt ein RESET. Während
der Eingabe von Daten wird bei Druck auf STOP einen Schritt zurückgeblättert.
Programm-Tasten
Mit den Programmtasten kann eine Vorschau jedes Programmes abgerufen werden. Nach dem
Einschalten des Gerätes kann durch Druck auf eine Programmtaste die Profilvorschau abgerufen werden.
Wenn Sie das Programm dann für Ihr Training nutzen möchten, drücken Sie die Programmtaste gefolgt
von der ENTER-Taste.
Die Pulsanzeige (Herzfrequenz) stellt Ihre aktuelle Herzfrequenz während des Trainings in Schlägen pro
Minute dar. Um Ihren Puls zu erfassen, müssen Sie die rechten und linken Edelstahl-Sensoren umfassen.
Jedes Mal, wenn der Computer ein Pulssignal von den Haltegriffen empfängt, wird der Pulswert
angezeigt. Das Gerät kann außerdem Pulssignale von kabellosen, kompatiblen Herzfrequenzsendern
empfangen (siehe entsprechendes Kapitel).
Der Computer besitzt auch einen Ventilator, der Sie während des Trainings angenehm kühl hält. Um
diesen einzuschalten, drücken Sie einfach die Taste links auf dem Computer.
"Aktive Muskulatur"-Anzeige
Im oberen Bereich des Computers ist eine Anzeige über die beteiligten Muskeln während des Trainings.
Abhängig von der Trainingsart werden hier die beteiligten Muskeln durch ein Licht markiert. Sie können
dies durch eine Änderung der Widerstandseinstellung verändern. Die voreingestellten Programme
erkennen, welche Muskelbereiche beteiligt sind, wenn der Widerstand automatisch verändert wird.
Beachten Sie generell folgende Punkte:
Die oberen LEDs für die Muskulatur im Oberkörper leuchten immer dann auf, wenn Ihre Hände
nicht in Kontakt mit den Handpulssensoren stehen.
Die LEDs für die Unterkörper-Muskulatur können in Abhängigkeit von 3 Intensitätsgraden
verschiedenfarbig aufleuchten: Grün = minimale Muskelbeteiligung; Gelb = mittlere
Muskelbeteiligung; Rot = maximale Muskelbeteiligung.
Die unterschiedlichen Szenarien für die Beteiligung der unteren Körpermuskeln:
Pedalbewegung vorwärts: Quadrizeps und Po-Muskulatur = Gelb; Hintere Oberschenkel und
Waden = Grün
Pedalbewegung rückwärts: Waden, hintere Oberschenkel und Quadrizeps = gelb; Po-Muskulatur
= Grün
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

78301

Inhaltsverzeichnis