Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise………………………………………………………………...3 Wichtige Hinweise zum Elektroanschluss…………………………………………….…….4 Wichtige Betriebsanweisungen ..................5 Montageanleitung…………………………………………..........6 Produkteigenschaften ....................13 Bedienungsanleitung des Bedienpults (Computer) ............14 Programmierbare Funktionen ..................19 Verwendung eines Herzfrequenz-Senders ..............26 Allgemeine Wartung………………………………………………………………………….29 Explosionszeichnung....................31 Teileliste....................………………...32 ACHTUNG Dieser Crosstrainer ist ausschließ lich für die Nutzung in Wohnräumen bestimmt und steht nur für diese Anwendung unter Garantie.
Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Benutzung von Elektrogeräten sollten stets die folgenden grundlegenden Sicherheits- vorkehrungen befolgt werden: WARNUNG − Vor dem Gebrauch dieses Geräts bitte alle Anweisungen gut durchlesen. ACHTUNG − Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie den Crosstrainer vor der Reinigung und/oder Wartungsarbeiten aus der Steckdose.
Sicherheitshinweise zum Fitnessgerät Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen Sie an- schließ end den Stecker aus der Steckdose. • Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich, Plüsch- oder Wollteppich. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des Fitnessgeräts führen.
Wichtige Betriebsanweisungen Bedienen Sie diesen Crosstrainer NIEMALS ohne vorher die Konsequenzen einer am Computer vorgenommenen Ä nderung des Betriebsmodus gelesen und genau verstanden zu haben. Beachten Sie, dass Veränderungen des Widerstands nicht sofort erfolgen. Stellen Sie Ihre gewünschte Widerstandsstufe am Bedienpult des Computers ein und drücken Sie auf die Einstellungstaste.
Montageanleitung VORMONTAGE Schneiden Sie mit einem Rasiermesser (Teppichmesser) alle Umreifungsbänder um den Karton durch. Fassen Sie die Unterkante des Kartons und ziehen Sie diese von der Pappe darunter weg, indem Sie die Klammern trennen, die die beiden Kartons zusammenhalten. Heben Sie die Schachtel über dem Gerät hoch und packen Sie es aus.
Seite 8
SCHRITT 1 GERÄ TETEILE FÜ R SCHRITT 1 zusammentragen. Die NEIGUNGSROLLSCHIENE (2) in das U-Profil des HAUPTRAHMENS (1) schieben. Achten Sie darauf, dass die auf jeder Seite herausragenden Drähte nicht beschädigt werden. Die NEIGUNGSROLLSCHIENE (2) horizontal zum U-Profil des HAUPTRAHMENS (1) mit 2 SECHS- KANTSCHRAUBEN (104), 2 UNTERLEGSCHEIBEN (137) und 2 STOPPMUTTERN (130) befestigen.
Seite 9
SCHRITT 2 GERÄ TETEILE FÜ R SCHRITT 2 zusammentragen. Schieben Sie 2 WELLSCHEIBEN (150) auf jede Seite der Schwingarmachse. Die UNTEREN SCHWING- ARME (10 LINKS, RECHTS 11) auf die Achsen schieben und mit 2 SCHRAUBEN (99) und UNTERLEG- SCHEIBEN (141) befestigen. Die Schwingarme nicht mit Gewalt auf die Achse drücken. Sie sollten herauf- gleiten, aber Sie müssen sie leicht bewegen, um sie richtig auszurichten.
Seite 10
SCHRITT 3 GERÄ TETEILE FÜ R SCHRITT 3 zusammentragen. Schieben Sie die GUMMIMANSCHETTE (162) auf die LINKEN (16) und RECHTEN (17) oberen Schwing- arme. Darauf achten, dass der breite Teil nach unten zeigt. Verbinden Sie den DRAHT (55) vom RECHTEN OBEREN SCHWINGARM (17) mit dem DRAHT (57), der aus dem LENKSÄ...
Seite 12
SCHRITT 4 Befestigen Sie die beiden RADGEHÄ USE (79) mit 4 KREUZSCHLITZSCHRAUBEN (115) an den Rollen. Mit dem KREUZSCHLITZSCHRAUBENDREHER (157) festziehen. Befestigen Sie die LINKE UND RECHTE SEITENVERKLEIDUNG (80) mithilfe von 2 KREUZSCHLITZ- SCHRAUBEN (115) am mittleren Standfuß . Befestigen Sie die RECHTE SEITENVERKLEIDUNG (85) und LINKE SEITENVERKLEIDUNG (86) mit 2 KREUZSCHLITZSCHRAUBEN (115) am hinteren Standfuß...
Produkteigenschaften Fuß stützen Die Fuß pedale lassen sich für die individuelle Nutzung des Crosstrainers anpassen. Es stehen drei Positionen zur Verfügung, die sich mit dem herausziehbaren Stift unter den Fuß stützen einfach einstellen lassen (siehe Abbildung unten). In der niedrigsten Position steht die Fuß...
Bedienungsanleitung des Bedienpults (Computer) DAS BEDIENPULT KENNENLERNEN Muskel- beanspruchungsprofil Groß e LCD-Anzeige mit scrollender Darstellung von Herzfrequenzanzeige Meldungen und Mitteilungen in % Integrierte Lautsprecher für MP3-Player Kühlventilator, der für Erfrischung sorgt Zehn innovative Programme für eine Vielzahl von Trainings Praktische Ablage für Schlüssel, Handy oder MP3-Player Easy-Touch-...
Punktmatrix-Anzeige Zwanzig Balken aus Punkten (10 Punkte hoch) geben jedes Trainingssegment an. Die Punkte geben nur eine ungefähre Laufleistung (Anstrengungslevel) an. Sie geben nicht unbedingt einen bestimmten Wert an – nur eine ungefähre Prozentzahl zum Vergleich der Intensitätsstufen. Im manuellen Betrieb erstellt die Punktmatrix-Anzeige ein „Profilbild“, da sich die Werte während eines Trainings verändern.
Quick Start (Schnellstart) Dies ist der schnellste Weg, um ein Training zu beginnen. Nach dem Einschalten des Bedienpults drücken Sie dafür einfach auf die Start-Taste. Dadurch wird der Modus „Quick Start“ (Schnellstart) gestartet. Im Quick- Start-Modus wird die Zeit von Null gezählt. Durch Drücken der Tasten Level Plus/Minus kann der Tretwider- stand manuell eingestellt werden.
Darstellung der Muskelbeanspruchung Im oberen Bereich des Bedienpults befindet sich eine anatomische Abbildung. In dieser Abbildung leuchten alle Bereiche, die durch die Nutzung des Crosstrainers beansprucht werden. Die Bereiche leuchten während sämtlicher Programme. Sie können einstellen, welche Muskeln aktiviert werden sollen, indem Sie den Neigungswinkel ändern und Ihre Arme schwingen.
Bedienpult programmieren Jedes Programm kann durch persönliche Angaben individuell eingestellt und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Einige der Angaben sind für korrekte Anzeigewerte notwendig. Sie werden nach Ihrem Alter und Gewicht gefragt. Die Eingabe Ihres Alters ist während der Herzfrequenz-Programme notwendig, um die für Ihr Alter richtigen Einstellungen sicherzustellen.
Programmierbare Funktionen Manual (Manuell) Das manuelle Programm funktioniert, wie der Name schon sagt, manuell. Das heiß t, dass Sie die Trainings- stufe einstellen und nicht der Computer. Um das manuelle Programm zu starten, folgen Sie den Anweisungen unten oder drücken Sie einfach die Start-Taste. 1.
Voreingestellte Programme Der Crosstrainer hat fünf verschiedene Programme, die für eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten entwickelt wurden. Diese fünf Trainingsprogramme haben werkseitig voreingestellte Widerstands- profile zur Erreichung unterschiedlicher Ziele. HILL (HÜ GEL) Beginnend bei etwa 10 % der maximalen Anstrengung (der Stufe, die Sie vor dem Programmstart gewählt haben) erreicht dieses Programm dreiecks- oder pyramidenartig allmählich eine maximale Anstrengung, die über 10 % der Trainingszeit andauert.
Seite 21
CARDIO (CARDIO-TRAINING) Bei diesem Programm gibt es eine schnelle Steigerung bis nahezu der maximalen Widerstandsstufe (voreingestellt oder benutzerdefiniert). Es schwankt leicht nach oben und unten, was im Wechsel für eine Erhöhung und Senkung der Herzfrequenz sorgt. Anschließ end beginnt die zügige Abkühlphase. Dadurch wird Ihr Herzmuskel gestärkt, die Durchblutung gefördert und die Lungenkapazität erhöht.
Programmierung voreingestellter Programme Drücken Sie die gewünschte Programmtaste und anschließ end auf die Enter-Taste. Die Benachrichtigungsanzeige fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Geben Sie Ihr Alter mit den Tasten Level Plus/Minus ein und bestätigen Sie dies mit der Enter-Taste, damit der neue Wert übernommen und zur nächsten Anzeige gewechselt wird.
Benutzerdefinierte Programme Zwei anpassbare Benutzerprogramme ermöglichen es Ihnen, Ihr eigenes Trainingsprogramm zu erstellen und abzuspeichern. Die beiden Programme, „User 1“ und „User 2“ funktionieren auf genau die gleiche Art und Weise. Deshalb gibt es keinen Grund für deren separate Beschreibung. Sie können Ihr eigenes benutzerdefiniertes Programm gemäß...
Seite 24
Herzfrequenz-Trainingsprogramme Bevor wir anfangen, eine kurze Anmerkung zur Herzfrequenz: Die alte Weisheit, dass man nur durch hohe Anstrengung und Muskelkater Trainingserfolge erzielt, ist ein Mythos, der von den Vorteilen des bequemen Trainings überholt wurde. Einen groß en Anteil an diesem Erfolg machte der Einsatz von Herzfrequenzmessern aus. Durch die richtige Verwendung eines Herzfrequenzmessers haben viele Menschen herausgefunden, dass ihre übliche Trainings- intensität entweder zu hoch oder zu niedrig war.
Subjektives Anstrengungsempfinden Die Herzfrequenz ist eine wichtige Messgröß e. Es hat aber auch viele Vorteile, auf seinen Körper zu hören. Neben der Herzfrequenz spielen mehrere Variablen für die von Ihnen auszuübende Trainings- intensität eine Rolle: Ihr Stresspegel, Ihr körperlicher und emotionaler Gesundheitszustand, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Uhrzeit sowie Zeitpunkt und Art der letzten Mahlzeit.
5. Bei einigen Personen tritt das Problem auf, dass kein Signal von ihrer Haut erfasst werden kann. Falls Sie auch mit diesem Problem konfrontiert sind, versuchen Sie das Sendegerät verkehrt herum zu tragen. Normalerweise wird das Sendegerät so herum getragen, dass das Spirit-Fitness-Logo mit der Schauseite nach oben gerichtet ist.
über die Spirit Fit App zu interagieren. Einfach die Spirit Fit App aus dem Apple Store oder Google Play Store herunterladen und die Anweisungen in der App zur Synchronisierung mit Ihrem Trainingsgerät befolgen. Nun können Sie sich die aktuellen Trainings- daten in drei verschiedenen Fenstern auf Ihrem Gerät anzeigen lassen.
Einstellungen der Herzfrequenz-Programme Hinweis: Für diese Programme müssen Sie den Brustgurt des Herzfrequenzsenders anlegen. Beide Programme arbeiten gleich, der einzige Unterschied besteht darin, dass HR1 auf 60 % und HR2 auf 80 % der maximalen Herzfrequenz eingestellt ist. Beide Programme werden gleich programmiert.
Allgemeine Wartung Wischen Sie nach jedem Training alle Flächen, die mit Schweiß in Berührung kommen, mit einem feuchten Tuch ab. Falls ein Quietschen, Klopfen, Knacken oder holpriges Gefühl entsteht, liegt höchstwahrscheinlich eine dieser Hauptursachen vor: Die Geräteteile wurden beim Aufbau nicht ausreichend miteinander befestigt. Alle während der Montage eingesetzten Schrauben müssen so fest wie möglich fixiert werden.
Menü der „Technischen Einstellungen“ (Engineering Mode) Im Computer ist eine Software zur Wartung und Fehlerdiagnose integriert. Damit können Sie die Ein- stellungen am Computer, wie den Wechsel vom angloamerikanischen zum metrischen System, vor- nehmen oder Signaltöne aus dem Lautsprecher, z. B. bei Tastendruck, ausschalten. Um zum Menü der „Technischen Einstellungen“...