Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zum Elektroanschluss Montageanleitung Bedienungsanleitung des Bedienpults (Computer) Explosionszeichnung Teileliste ACHTUNG Dieser Crosstrainer ist ausschließlich für die Nutzung in Wohnräumen bestimmt und steht nur für diese Anwendung unter Garantie. Bei jeder anderen Verwendung erlischt der gesamte Garantieanspruch.
WARNUNG – Vor dem Gebrauch dieses Geräts bitte alle Anweisungen gut durchlesen. ACHTUNG – Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie Ihren Crosstrainer von Spirit vor jeder Reinigung und/oder Wartung aus der Steckdose. WARNUNG – Stellen Sie den Crosstrainer zur Verringerung der Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen oder Personenschäden auf einem flachen, ebenen Untergrund mit...
Seite 4
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN – DENKEN SIE AN IHRE SICHERHEIT!
Sicherheitshinweise zum Fitnessgerät Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose. • Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich, Plüsch- oder Wollteppich. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des Fitnessgeräts führen. •...
Wichtige Betriebsanweisungen • Bedienen Sie diesen Crosstrainer NIEMALS, ohne vorher die Konsequenzen einer am Computer vorgenommenen Änderung des Betriebsmodus gelesen und genau verstanden zu haben. • Beachten Sie, dass Veränderungen des Widerstands nicht sofort erfolgen. Stellen Sie Ihre gewünschte Widerstandsstufe am Bedienpult des Computers ein und drücken Sie die Einstellungstaste.
Montageanleitung Vormontage Schneiden Sie mit einem Rasiermesser (Teppichmesser) alle Umreifungsbänder um den Karton durch. Fassen Sie die Unterkante des Kartons und ziehen Sie diese von der Pappe darunter weg, indem Sie die Klammern trennen, die die beiden Kartons zusammenhalten. Heben Sie die Schachtel über dem Gerät hoch und packen Sie es aus. Entnehmen Sie sorgfältig alle Geräteteile aus dem Karton und überprüfen Sie diese auf Schäden oder fehlende Teile.
Seite 8
SCHRITT 1: 1. Befestigen Sie den HINTEREN STANDFUß (2) mithilfe der 2 INNENSECHSKANT- SCHRAUBEN (4), der 2 GEWÖLBTEN FEDERSCHEIBEN (3) und 2 FEDERSCHEIBEN (13) am HAUPTRAHMEN (1). Drehen Sie die Schrauben mit dem INBUSSSCHLÜSSEL fest. 2. Drehen Sie die Schrauben mit dem INBUSSCHLÜSSEL fest. Befestigen Sie den VOR- DEREN STANDFUß...
Seite 9
SCHRITT 2: 1. Schieben Sie die VERKLEIDUNG DES BEDIENPULTMASTS (22) auf den BEDIENPULTMAST (32). Verbinden Sie das OBERE COMPUTERKABEL (54) und UNTERE COMPUTERKABEL (52) vom Bedienpultmast und Hauptrahmen. Fixieren Sie den Bedienpultmast mithilfe von 1 GEWÖLBTEN FEDER- SCHEIBE (3), 5 FEDERSCHEIBEN (13), 4 UNTERLEGSCHEIBEN (10) sowie 5 INNEN- SECHSKANTSCHRAUBEN (24).
Seite 11
SCHRITT 3: 1. Schließen Sie die 2 UNTEREN HANDPULSKABEL (57) und das OBERE COMPUTER- KABEL (54) an die entsprechenden Anschlussbuchsen am COMPUTER (46) an. 2. Befestigen Sie den Computer an der oberen Halterung des BEDIENPULTMASTS (32). Fixieren Sie diesen mit 4 SCHRAUBEN (45), die an der Rückseite des Computers vormontiert sind.
Seite 12
SCHRITT 4: 1. Befestigen Sie die INNERE VERKLEIDUNG FÜR DEN UNTEREN SCHWINGARM (58) und den LINKEN UNTEREN SCHWINGARM (26) an der Achse auf der linken Seite des Bedien- pultmasts. Fixieren Sie das Ganze mit einer D-FÖRMIGEN UNTERLEGSCHEIBE (28), einer UNTERLEGSCHEIBE (30), einer FEDERSCHEIBE (23) sowie einer SECHSKANT- SCHRAUBE (31).
Seite 13
SCHRITT 5: 1. Befestigen Sie das LINKE PEDAL (7) mithilfe von 2 SECHSKANTSCHRAUBEN (6), 2 UNTERLEGSCHEIBEN (10), 2 FEDERSCHEIBEN (13) sowie 2 NYLONMUTTERN (18) am LINKEN PEDALARM (8). 2. Befestigen Sie den LINKEN PEDALARM (8) am Schwungrad. Verwenden Sie dafür eine UNTERLEGSCHEIBE (16), eine D-FÖRMIGE UNTERLEGSCHEIBE (9), eine UNTERLEG- SCHEIBE (10), eine ENDKAPPE FÜR DEN PEDALARM (11) und eine SCHRAUBE (12).
Seite 15
SCHRITT 6: Stecken Sie den ADAPTER in die für den Adapter vorgesehene Anschlussbuchse. HINWEIS: Stecken Sie zuerst den Adapter in die Anschlussbuchse des Adapters, bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen.
2.1 Benutzerangaben und Einstellungswerte 2.1.1 Stellen Sie mithilfe der UP- bzw. DOWN-Tasten die Benutzerdaten ein. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung Ihrer persönlichen Daten auf SET (ENTER). Benutzerdaten 1–4 Drücken Sie auf die SET-Taste zur Einstellung des Geschlechts: Es wird standardmäßig „MALE“ (männlich) eingeblendet. Sie können zwischen MALE/FEMALE (männlich/weiblich) wählen.
Seite 18
Drücken Sie zur Einstellung Ihres Alters auf die SET-Taste: Es wird standardmäßig „35“ eingeblendet. Sie können zwischen den Werten 10 bis 99 wählen. Drücken Sie zur Einstellung Ihrer Größe auf die SET-Taste: Es wird standardmäßig „170“ eingeblendet. Sie können zwischen den Werten 120–250 cm wählen. Drücken Sie zur Einstellung Ihres Gewichts auf die SET-Taste: Es wird standardmäßig „85“...
Seite 19
herunterzählt. Wenn Sie Ihr Training fortsetzen, nachdem die Zeitangabe den Wert 0:00 erreicht hat, gibt der Computer Pieptöne von sich. Zudem setzt der Computer die Zeitangabe auf den ursprünglichen Wert zurück. Dadurch erfahren Sie, dass Ihr Training beendet ist. 3.2 DISTANCE (ENTFERNUNG): Zeigt die insgesamt zurückgelegte Entfernung während eines jeden Trainings an –...
Seite 20
Es gibt 6 Noten für die Ergebnisse: 1. Perfekt 2. Hervorragend 3. Ausgezeichnet 4. Gut 5. Befriedigend 6. Schlecht Tastenfunktion: Es gibt 7 Bedientasten. Im Folgenden werden ihre Funktionen beschrieben: 4.1 START/STOP-Taste: 4.1.1 Schnellstart-Funktion (Quick Start): Dadurch können Sie den Computer ohne Auswahl eines bestimmten Programms starten.
Seite 21
Vorstellung und Bedienung der Programme: Nachdem Sie die BENUTZER-Daten eingestellt haben, können Sie zwischen verschiedenen Trainingsprogrammen wählen: 5.1 Manuelles Trainingsprogramm: Drücken Sie auf die START/STOP-Taste, um Ihr Training zu beginnen. Standardmäßig ist die Widerstandsstufe 1 voreingestellt. Sie können auf jeder beliebigen Widerstandsstufe trainieren (diese können Sie während des Trainings mithilfe der UP- bzw.
Sie können in verschiedenen Intervallen bei verschiedenen Belastungsstufen trainieren, wie in den Profilen gezeigt werden. Sie können auf jeder beliebigen Widerstandsstufe trainieren (diese können Sie während des Trainings mithilfe der UP- bzw. DOWN-Tasten anpassen). Zudem können Sie Ihre gewünschte Trainingszeit, einen bestimmten Kalorienverbrauch oder eine bestimmte Entfernung einstellen.
5.4 Programm mit Herzfrequenzmessung (Heart Rate Control, H.R.C.): Abhängig von Ihrer Herzfrequenz wird die Trainingsintensität angepasst: 50 % Ihrer maximalen Herzfrequenz - - Ziel-Herzfrequenz = (220 – ALTER) x 50 % 60 % Ihrer maximalen Herzfrequenz - - Ziel-Herzfrequenz = (220 – ALTER) x 60 % 70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz - - Ziel-Herzfrequenz = (220 –...
Seite 25
(Kalorienverbrauch) sowie der Widerstandsstufe in den Balken beliebig einstellen. Die Werte und Benutzerprofile werden nach den Einstellungen im Datenspeicher gespeichert. Sie können darüber hinaus die laufende Trainingsbelastung in jedem Balken mithilfe der UP- bzw. DOWN-Taste anpassen. Dadurch wird die gespeicherte Widerstandsstufe jedoch nicht verändert.