Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terminologie Der Befeuchtungsstrecke - Condair Esco 5 Montage- Und Betriebsanleitung

Dampf-luftbefeuchtungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 2 Einbau saugseitig vom Ventilator
Nachgeschaltetes Hindernis: Ventilator
Bild 4 Einbau druckseitig vom Ventilator im Kanal
Nachgeschaltetes Hindernis: Krümmer
Beispiel mit Aussenluftbetrieb:
Luftgeschwindigkeit
w
= 3 m/s
Lufttemperatur vor dem Befeuchter
t
= 13 °C
Luftfeuchteerhöhung
= 6 g/kg
∆x
nächstes Hindernis: Feinfilter F
Resultat:
Befeuchtungsstrecke
(aus Diagramm): B
≅ 2,3 m
F
40
Im Befeuchtungsstrecken-Diagramm 1 werden aufgrund von Labormes-
sungen empirisch ermittelte Richtwerte für die Befeuchtungsstrecken B
B
oder B
zu nachgeschalteten Hindernissen in Funktion der erwähnten
F
S
Grössen angegeben. Die Lufttemperatur t vor dem Dampfverteilrohr darf
dabei die angegebenen Werte t
den entsprechenden Luftfeuchteerhöhungen eine Übersättigung der Luft
(N) bzw. eine Durchfeuchtung der Filter (F, S) eintritt.
Der maximale Dampfmassenstrom liegt, als wichtigste Voraussetzung
für die Angabe der Befeuchtungsstrecke, die Dampfverteilrohr-Auslegung
auf Seite 26 zugrunde.
Bild 3 Einbau druckseitg vom Ventilator
Bild 5 Einbau im Kanal

Terminologie der Befeuchtungsstrecke

Nebelzone
φ > 100%
φ < 100%
B N
Normale Hindernisse
Feinfilter
nicht unterschreiten, da andernfalls bei
min
Nachgeschaltete Hindernisse:
Schalldämpfer und Feinfilter
Nachgeschaltetes Hindernis: Schwebstofffilter
φ < 90%
B F
B S
Schwebstofffilter
,
N
φ < 80%
B M
Messort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 20Esco 10Esco 30

Inhaltsverzeichnis