Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Esco 5 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 42

Dampf-luftbefeuchtungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befeuchtungsstrecke B
(Abstand des Messortes vom Dampfverteilerrohr DR73)
42
Platzierung des Feuchtefühlers
zur Bestimmung des Messort-Abstandes
Aus dem untenstehenden Diagramm kann die Befeuchtungsstrecke zwi-
schen dem Dampfverteilrohr und dem Messort in Abhängigkeit von der
Luftgeschwindigkeit w und der Luftfeuchteerhöhung ∆x abgelesen werden.
Beim Bestimmen des Messort-Abstandes resp. des Abstandes der nach-
geschalteten Hindernisse handelt es sich um zwei ganz verschiedene
physikalische Probleme:
Beim Messort muss der gemessene Wert dem Feuchte-Mittelwert entspre-
chen und die von der Turbulenz herrührenden zeitlichen Schwankungen
dürfen ein bestimmtes Mass nicht überschreiten.
Bei den Hindernissen ist ein Abstand einzuhalten, welcher sicherstellt,
dass keine Wassertröpfchen, die sich nach der Einblasstelle vorüberge-
hend bilden (Nebelzone), auf das Hindernis aufprallen und als Kondensat
ausgeschieden werden.
Beispiel:
Luftgeschwindigkeit
Luftfeuchteerhöhung
Befeuchtungsstrecke (aus Diagramm) zum Messort
Dieses Diagramm kann nur in Zusammenhang mit dem Dampfverteilsystem
der Baureihe DR73 angewandt werden.
Die aus diesem Diagramm abgelesenen Befeuchtungsstrecken B
nur für Messorte in Kanal-Feuchteregelstrecken und sind als Empfehlung
für Installationsfirmen und Regelfachleute gedacht.
[m]
M
w [m/s] Luftgeschwindigkeit
im Kanal oder Gerät
w = 3,5 m/s
∆x = 4,5 g/kg
B
≅ 6,4 m
M
gelten
M
∆x [g/kg]
Luftfeuchteerhöhung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 20Esco 10Esco 30

Inhaltsverzeichnis