Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Fühler Im Lüftungskanal - Condair KWL serie Kurzmontageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Fühler im Lüftungskanal
Platzierung der Sensoren
Der Feuchte- und Temperatursensor ist in einem minimalen Abstand von 300 mm nach der Befeuchtereinheit in den
Zuluftkanal (Zuluftregelung, Standardregelvariante) oder in den Abluftkanal einzubauen.
Der optionale Maximalhygrostat ist in den Abluftkanal oder nach dem Feuchte- und Temperatursensor in den Zuluftkanal
einzubauen. Es können auch je ein Maximalhygrostat im Abluft- und Zuluftkanal montiert werden.
Hinweis: Bei Abluftregelung ist der Einbau eines Maximalhygrostaten im Zuluftkanal zwingend.
Der Luftstromwächter ist mit einer Einlaufstrecke von 5xDN (min. 350 mm) und einer Nachlaufstrecke von 3xDN (min.
200 mm) vor der Befeuchtereinheit in den Zuluftkanal einzubauen (DN= Nenndurchmesser Lüftungsrohr).
Hinweis: Bei senkrecht verlegten Lüftungsrohren, sollte die Luftstromrichtung von unten nach oben verlaufen.
Der Feuchte- und Temperatursensor, der Luftstromwächter und der Maximalhygrostat sind horizontal oder vertikal von
oben in den Lüftungskanal einzubauen.
Wichtig: Die Montage über Kopf ist nicht zulässig!
Montage des Feuchte- und Temperatursensors und des Maximalhygrostats
ø12 mm bohren
m m
6 0
ø2 mm bohren
Montage des Luftstromwächters
ø12 mm bohren
m m
6 0
ø2 mm bohren
Sensorhalter
Durchströmöffnung
Sensorhalter
Gummiring
Unterlagscheibe
Kontermutter
Gummiring
Unterlagscheibe
Kontermutter
1. Löcher (ø2 mm und ø16 mm) gemäss der Abbildung
in den Lüftungskanal bohren.
2. Sensorhalter mit den mitgelieferten Blechschrauben
am Lüftungskanal befestigen.
3. Den Feuchte- und Temperatursensor und den Maxi-
malhygrostat mit dem Gummiring und der Unterlag-
scheibe in den Sensorhalter einschieben und mit der
Kontermutter befestigen.
1. Löcher (ø2 mm und ø12 mm) gemäss der Abbildung
in den Lüftungskanal bohren.
2. Sensorhalter mit den mitgelieferten Blechschrauben
am Lüftungskanal befestigen.
3. Die zwei Muttern, die bei der Lieferung auf dem Gewinde
des Sensorschafts aufgeschraubt sind, entfernen (in
der Abbildung nicht gezeigt).
4. Den Luftstromwächter mit dem Gummring und der Un-
terlagscheibe so in den Sensorhalter einschieben, dass
die Durchströmöffnung genau in Luftströmungsrichtung
zeigt. Die Durchströmöffnung zeigt in Luftströmungs-
richtung, wenn die Längsseite des Sensorgehäuses 90°
zur Luftstromrichtung ausgerichtet ist (siehe nebenste-
hende Abbildung). Anschliessend den Luftstromwächter
mit der Kontermutter befestigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis