Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Condair Esco 5 Montage- Und Betriebsanleitung

Dampf-luftbefeuchtungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Funktion

Die Dampf-Luftbefeuchtungssysteme Condair Esco, Baureihe DR73 und
DL40 sind auf der Eintrittsseite an die bauseitige Dampfleitung ange-
schlossen. Der bei geschlossenem Keramik-Drehschieber-Regelventil
anstehende Dampf wird über den primärseitigen Kondensatableiter
(Kugelschwimmer) ständig entwässert. Damit ist der Befeuchter stets
betriebsbereit. Der Dampfverteiler bleibt jedoch kalt und erwärmt den
Luftstrom nicht; es entstehen keine Energieverluste.
Bei geöffnetem Keramik-Drehschieber-Regelventil tritt der Dampf durch den
Schmutzfänger in den Dampftrockner. Infolge mehrfacher Umlenkung des
Dampfes im Dampftrockner wird das mitgeführte Kondensat zuverlässig
ausgeschieden und vom Primär-Kondensatableiter abgeführt.
Bei der Baureihe DR73 verlässt der getrocknete Dampf den Dampft-
rockner über das Keramik-Drehschieber-Regelventil und strömt über das
Hauptverteilrohr zu den vertikal angeordneten Dampfverteilrohren. Der
nicht abgekühlte, trockene Dampf wird aus der Kernströmung der Dampf-
verteilrohre entnommen und durch Spezialdüsen mit Druck beidseitig
quer zur Luftrichtung ausgeblasen. Das im Dampfverteilerrohr angefal-
lene Kondensat gleitet an der Rohrwandung ins horizontal angebrachte
Hauptverteilrohr (=Kollektor) hinunter. Dieses ist grosszügig dimensioniert
und entwässert sich über den sekundärseitig angebauten thermischen
Kondensatableiter.
Bei der Baureihe DL40 gelangt der Dampf direkt in das Dampfverteilrohr,
wird aus der Kernströmung entnommen und durch Spezialdüsen mit Druck
in oder gegen die Richtung der Luftströmung ausgeblasen. Das an der
Rohrwandung anfallende Kondensat wird über die Kondensatrückleitung
durch den sekundärseitig angebauten thermischen Kondensatableiter
abgeführt.
Das bei der Inbetriebnahme der Anlage anfallende Kondensat wird vom
Primär-Kondensatableiter unverzüglich abgeführt. Der bereits vorgetrock-
nete Dampf wird über das Regelventil in das Verteilsystem eingeblasen,
wo er der trockenen Rohrmitte entnommen wird und mittels Differenzdruck
über die Düsen gleichmässig in den Volumenstrom eingebracht wird. Dank
dieser sicheren Funktionsweise kann auf einen Anfahrschutz und eine
Mantelheizung verzichtet werden.
Ein Kondensatrückstau ist bei beiden Baureihen auch in drucklosem
Zustand unmöglich, da sich das Dampfverteilrohr über die Kondensat-
rückleitung mit natürlichem Gefälle entwässert.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 20Esco 10Esco 30

Inhaltsverzeichnis