Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Betriebliche Sicherheitshinweise; Bedeutungsumfang; Bedienung Der Anlage - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise sind gesetzlich vor-
geschrieben. Sie dienen dem Arbeitsschutz
und der Unfallverhütung.
2.1 Betriebliche Sicherheitshin-
weise

2.1.1 Bedeutungsumfang

Die Unfallverhütungsvorschrift „DGUV Vor-
schrift 3" ist zu beachten. Für den Betrieb die-
ser Anlage gelten darüber hinausgehende
nationale Vorschriften uneingeschränkt. So
können Sie sich und andere vor Schaden
bewahren.

2.1.2 Bedienung der Anlage

Jede Arbeitsweise ist zu unterlassen, die die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt. Alle
Sicherheits- und Warnhinweise, die sich am
Gerät befinden, sind zu beachten.
Bei Funktionsstörungen und Störungen in der
elektrischen Energieversorgung, die Anlage
sofort abschalten und gegen Einschalten
sichern. Störungen umgehend beseitigen.
WARNUNG
!
Eingeschränkter Benutzerkreis
Gemäß IEC 60335-1 gilt: Diese Anlage kann
von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs der
Anlage unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit der Anlage spielen. Reini-
gung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Der Aufstellraum muss ausreichend belüftet
und mit einem Bodenablauf versehen sein.
Alternativ kann eine Wasserstoppeinrichtung
(z.B. Leckagemelder) zum Einsatz kommen.
2.1.3 Betrieb des Geräts
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Heiße Oberflächen können zu Verletzungen
führen. Schützen Sie sich durch geeignete
Schutzausrüstung.
Wasseraustritte durch defekte Anschlüsse
oder Funktionsstörungen möglich.
Sperren Sie vor Arbeitsbeginn die
Wasserzufuhr zur Umkehrosmosean-
lage (UO- Anlage) ab.
Die Anlage kann unter Druck stehen.
Lassen Sie diesen vor Beginn der
Arbeiten ab.
Die Umkehrosmose (UO)-Anlage pro-
duziert laufend Permeat (Produktwas-
ser) und Konzentrat (Abwasser).
Prüfen Sie Anschlüsse und wasserfüh-
rende Bauteile regelmäßig auf ein-
wandfreie Funktion.
Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Mögliche Gerätebeschädigung bei wie-
derholtem Einschalten ohne Störungs-
beseitigung. Beseitigen Sie Störungen
umgehend!
Prüfen Sie alle Schutz- und Warnein-
richtungen regelmäßig auf einwandfreie
Funktion. Sicherheitseinrichtungen
nicht demontieren oder außer Betrieb
setzen.
.
Die UO - Anlage ist zwingend durchgehend
an der Spannungsversorgung zu belassen.
Nur dann kann die automatische Spülung
durchgeführt werden (Schutz vor Verkei-
mung).
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis