Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Montage; Umgebungsparameter Und Montageempfehlungen - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Mechanische Montage

WARNUNG
!
Gefahr von Fußverletzungen!
Die Anlage kann bei der Montage umkippen!
Die Montage durch zwei Personen wird emp-
fohlen.
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung!
Die Anlage muss bei der Montage span-
nungsfrei geschaltet und gegen Wiederein-
schalten gesichert werden. Die Spannungs-
freiheit muss durch eine Messung sicherge-
stellt werden.
5.1 Umgebungsparameter
Montageempfehlungen
Bei der Wahl des Aufstellortes der Umkehr-
osmoseanlage ist zu beachten:
Realisieren Sie einen Mindestabstand
von einem Meter zwischen Anlage und
Wand oder anderen Geräten, um einen
ungehinderten Zugang zu Wartungs-
zwecken zu gewährleisten.
Das Gerät hat die Schutzklasse IP20
Die HygroMatik UO-Anlage ist konst-
ruktionsbedingt nicht für die direkte
Außenmontage geeignet (die Elektro-
nik und wasserführende Komponenten
könnten beschädigt werden)
Die Umgebungstemperatur muss zwi-
schen +5 und +40 °C liegen, damit die
Geräteelektronik
nimmt. Frost kann zur Beschädigung
von Magnetventil und Pumpe führen,
sowie Schläuche platzen lassen
Vermeiden Sie Umgebungen mit über-
mäßiger Feuchte, diese negative Fol-
gen auf die Elektronik haben könnte.
und
keinen
Schaden
Bei Installation in geschlossenen Räu-
men ist eine Zwangsbelüftung und ggf.
Temperaturkonditionierung erforderlich,
um die Umgebungsparameter einhal-
ten zu können.
Berücksichtigen Sie bereits vorhan-
dene
Wasseranschlüsse
Ablauf).
Der optimale Speisewaserdruck der
Umkehrosmose - Anlagen liegt im
Bereich von 2 bar bis 5 bar. Sollten
diese Werte nicht erreicht werden, ist
die Installation eines Druckminderers
bzw. einer Druckerhöhungspumpe not-
wendig.
Der
bauseitige
muss ein freier Auslauf nach DIN EN
1717 sein.
Der Aufstellraum muss ausreichend
belüftet und mit einem Bodenablauf
versehen sein. Alternativ kann eine
Wasserstoppeinrichtung (z.B. Leckage-
melder, optional erhältlich) zum Einsatz
kommen.
Gewährleisten
Stand der Anlage.
1 Permeat
2 freier Ab- und Auslauf nach DIN EN 1717
3 Siphon zur Vermeidung von Gerüchen
4 Speisewasseranschluss
(Zu-
und
Abwasseranschluss
Sie
einen
sicheren
1
2
3
4
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis