Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsschema; Tägliche Überprüfung; Wöchentliche Überprüfung; Überprüfung/ Wartung - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5 Wartungsschema

9.5.1 Tägliche Überprüfung:
»
Überprüfen Sie, ob das System ord-
nungsgemäß funktioniert.
»
Überprüfen Sie die wasserführen-
den Komponenten auf Leckagen.
»
Überprüfen Sie den Wasserein-
gangsdruck am Manometer der Vor-
filtereinheit.
Der Systemversorgungsdruck (nach dem
Vorfilter) muss bei normalem Betrieb mindes-
tens 2 bar betragen. Ersetzen Sie die Vorfil-
terpatronen, wenn der Druckverlust zu hoch
ist.
9.5.2 Wöchentliche Überprüfung
»
Prüfen Sie den max. Pumpendruck
(max.10 bar!).
»
Prüfen Sie die Permeatleitfähigkeit
über die Steuerung.
»
Protokollieren Sie die Daten zu den
aufgeführten Prüfungen.
Beachten Sie, dass die Produktions-
menge des Permeats mit steigender
Wassertemperatur zunimmt, während die
Qualität des Permeats abnimmt. Umge-
kehrt sinkt die Produktionsmenge mit
abnehmender Temperatur, während die
Qualität des Permeats sich verbessert.
Die Anzeige des gemessenen Per-
meat-Leitfähigkeitswertes auf dem Dis-
play des Steuergerätes pendelt sich
innerhalb der ersten Minuten auf den
tatsächlichen Wert ein.
9.5.3 Überprüfung/ Wartung
alle 6 Monate:
»
Prüfen Sie die Chlorkonzentration
am Speisewasser-Eingang (weni-
ger als 0,2 ppm).
Vorfilterpatronen austauschen:
alle vier Monate, falls der Chlorgehalt
im Speisewasser unter 0,1 ppm liegt;
alle zwei Monate, falls der Chlorgehalt
im Speisewasser zwischen 0,1 ppm
und 0,2 ppm liegt
Die Lebensdauer des Vorfilters und der Mem-
bran(en) hängt von Speisewasserqualität und
von der Permeat-Produktionsmenge ab.
Maximal
zulässige
Membranen:
6 Monate: falls die Membranen bereits
mit einer chemischen Lösung und/oder
mit Glykol imprägniert geliefert werden;
1 Jahr: falls die Membranen trocken
oder vakuumverpackt geliefert werden.
9.5.4 Wartung
durch
Personal
alle 6 Monate:
Prüfung des Vorfülldrucks des Ausdehnungs-
gefäßes. Hierfür muss dieses vollständig ent-
leert sein. Dieser Wert sollte 1,8 bar
betragen. Ist kein Manometer am Ausdeh-
nungsgefäß vorhanden, muss zur Messung
die Ausgangsleitung des Gefäßes vorüber-
gehend unterbrochen werden.
Generell:
»
Prüfen Sie die Parameter des in das
System eintretenden Wassers.
»
Überprüfen Sie die Leitfähigkeit des
Eingangswassers und des Permeats
mit einem Leitfähigkeitsmessgerät.
»
Protokollieren Sie die Daten zu den
aufgeführten Prüfungen.
Lagerungszeiten
der
qualifiziertes
Seite 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis