Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeschreibung - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Fehlerbeschreibung

Bei Auftreten eines Fehlers stoppt die Permeatproduktion. Das Display im Bedienfeld wird umge-
schaltet von der aktuellen Anzeige auf die Anzeige eines Fehlercodes.
Tabelle von möglichen Störungen und Fehlercodes.
Alarmanzeige im Display
ALARM - LEITFÄHIGKEIT
ANLAGE STOP - HOCHDRUCK
ANLAGE STOP - KEIN DRUCK
Anlage STOP - DOS PUMPE
(nur bei Anlagen mit
Dosierpumpe)
Mögliche URSACHE
Das Leitfähigkeitsmessgerät hat die
Kalibrierung verloren oder funktioniert nicht
mehr richtig
Die Parameter des Speisewassers haben sich
geändert
Hohe Leitfähigkeit des Permeats durch
verstopfte Membran(en)
Verschlauchung verstopft
Verzögerungszeit zu gering bemessen
Leitfähigkeitsgrenzwert zu gering gewählt
Der Überdruckwächter PS
für den max.
HIGH
zulässigen Betriebsdruck hat geschaltet
Membran(en) ist/sind blockiert
Der Überdruckwächter PS
HIGH
zulässigen Betriebsdruck hat geschaltet
Der Druckschalter PS
ist nicht kalibriert oder
LOW
funktioniert nicht richtig
Abnehmender Durchfluss
Zu geringer Wasserdruck
Dosierpumpe funktioniert nicht
Dosierpumpe funktioniert nicht, der Magnet
"klopft"
Dosierpumpe funktioniert nicht, der Magnet
"klopft" nicht oder nur gedämft
Die rote LED im Display der Dosierpumpe
leuchtet
Maßnahme
Kalibrieren Sie die Leitfähigkeitssensor neu oder
tauschen Sie ihn aus.
Setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten oder HygroMatik
in Verbindung.
Tauschen Sie die Membran(en) aus.
Beseitigen Sie die Ursache der Blockade.
Tritt der Fehler nach einer Modulspülung auf ,
verändern Sie die Verzögerunsgzeit im Paramter 3D.
Tritt der Fehler während der Produktion auf, passen
Sie Parameter 4C an.
Überprüfen Sie den eingegebenen
Leitfähigkeitsgrenzwert. Passen Sie diesen ggf. an.
Beachten Sie hierbei die Technischen Daten des
Verbrauchers / Luftbefeuchters.
Justieren Sie den Pumpendruck neu.
Tauschen Sie die Membran aus.
für den max.
Führen Sie eine Neukalibrierung durch oder ersetzen
Sie den Druckschalter.
Überprüfen Sie die vorhandene Vorbehandlung (falls
vorhanden).
Verstopfung der Filterpatronen. Ersetzen Sie diese.
Überprüfen Sie die Funktion des Magnetventils.
Überprüfen Sie den Wassereingangsdruck.
Überprüfen Sie die Sicherung und tauschen diese ggf.
aus.
Die Dosierpumpe ist defekt, lassen Sie diese
austauschen.
Der Ansaugfilter im Antiscalantmittel-Kanister ist
verstopft. Reinigen Sie den Filter.
Schmutzansammlung im Ventil oder Ventil ist
verstopft. Die Dosierpumpe auswechseln.
Füllstandalarm. Füllen Sie Antiscalant nach.
Seite 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis