Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanzeigen - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die unterschiedlichen Betriebszustände
der UO-Anlage:
Permeatproduktion: Produktion von Per-
meat. Die Relais V
FEED
angezogen.
STAND-BY: Anlage wartet auf Anforderung.
Die Anlage ist betriebsbereit, alle Relais sind
aus.
Spülung (zur Vermeidung von Ablagerungen
auf der Membranoberfläche): Werksseitig im
Hauptmenü aktiviert, wird eine Spülung (bei
eingeschaltetem Gerät), vor/nach der Was-
serproduktion und/oder zyklisch nach einer
bestimmten Anzahl von Stunden durchge-
führt. Die zyklische Spülung kann auch im
STAND-BY-Modus durchgeführt werden.
Deaktivieren Sie keinesfalls die Spülfunktion!
(Vermeidung von Verkeimung)
Die Produktion wird durch die beiden Druck-
schalter im Permeatdruckbehälter gesteuert:
PS
startet die Produktion
HIGH
PS
stoppt die Produktion
LOW
Im Zustand MinDruck startet das Gerät die
Wasserproduktion: es öffnet das Eingangs-
magnetventil und startet die Druckpumpe.
Um Schäden zu vermeiden, wird nach dem
Öffnen des Eingangsmagnetventils eine Ver-
zögerung von 3 Sekunden vorgegeben.
Wenn der Zustand MaxDruck erreicht ist,
geht die Steuerung in den Standby-Modus.
Das Eingangsmagnetventil schließt und die
Druckpumpe stoppt.
Im Menü ist es möglich, wahlweise einen,
oder auch beide Niveauschalter zu deaktivie-
ren und die Anlage mit nur einem, oder gar
keinem Niveauschalter zu betreiben. Sind
beide Niveauschalter deaktiviert, geht die
Anlage nach dem Einschalten der Span-
nungsversorgung in Dauerproduktion.
Beim Einschalten der Steuerung wird zuerst
eine Modulspülung durchgeführt (sofern im
Menü 11 aktiviert).
, P
und P
sind
HP
ASC
Sobald der Zustand MinDruck unterschritten
ist, geht die Steuerung in den Produktions-
modus.
Sofern im Menü 11 SPUELUNG program-
miert wurde, führt die Steuerung eine Inter-
vallspülung sowohl während der Produktion,
als auch im Standby (gegen Stillstandsverkei-
mung) aus, sobald der Countdown für das
Spülintervall abgelaufen ist. Bei jeder Spü-
lung wird der Countdown für das Spülintervall
zurückgesetzt.

11.3 Betriebsanzeigen

Nach dem Einschalten der Spannungsver-
sorgung erscheint zunächst für einige Sekun-
den die Versionsnummer der Steuerungs-
Software.
Danach kehrt die Steuerung in den letzten
Betriebszustand vor dem Abschalten zurück.
Es können folgende Betriebszustände
erscheinen:
WARTEN
PUMPENSTART
Die Anlage startet nach Ablauf der voreinge-
stellten Startverzögerung.
SPULZEIT
RESTLAUF xxM xxS
PS
= 0 und PS
LOW
HIGH
Beide Druckschalter messen einen zu gerin-
gen Druck. Zunächst wird eine Spülung beim
Anfahren der Produktion ausgeführt (wenn
sie programmiert ist). Danach geht die RO-
Anlage in Produktion.
LEITWERT
µS
xxx
PS
= 1 und PS
LOW
HIGH
Der Druckschalter PSLOW schaltet. Die
Anlage beginnt mit der Produktion.
= 0
= 0
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis