Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ordentliche Wartung; Austausch Des Vorfilters; Füllung Des Antiscalant-Mittels; Austausch Der Uv-Lampe - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Ordentliche Wartung

9.3.1 Austausch des Vorfilters

Die HygroMatik WL-ROL Anlagen sind mit zwei
verschiedene Vorfiltern ausgestattet.
Der Aktivkohlefilter CB-EC (K) entfernt den
Chlorgehalt aus dem Speisewasser. Chlor kann
die Membranen irreversibel beschädigen. Seine
Leistung schwächt mit der Zeit ab.
Der Austausch des Aktivkohlefiltereinsat-
zes CB-EC ist erforderlich:
• alle vier Monate, falls der Chlorgehalt im Spei-
sewasser unter 0,1 ppm liegt;
• alle zwei Monate, falls der Chlorgehalt im Spei-
sewasser zwischen 0,1 ppm und 0,2 ppm liegt
Der Feinfilter CPP (J) arbeitet mechanisch
beim Durchfließen des Speisewassers durch die
Filtersiebeeinheit und hält Verunreinigungen von
über 5 µm Größe zurück. Er verstopft mit der
Zeit, wodurch weniger Wasser durchfließen
kann und der Druck sinkt.
Der Austausch des Mikrometer-Filters CPP
ist erforderlich, wenn der Druck des Speise-
wassers (nach der Passage durch die Einlassfil-
ter) während des Normalbetriebs unter 1 bar
sinkt (vom Manometer PI01 ablesbar).
Vor Austausch der Vorfilter ist Folgendes
zu überprüfen:
Die ROL Anlage ist ausgeschaltet.
Das Eingangsventil ist geschlossen, es
besteht kein Druck auf der Wasserleitung.
»
Demontieren Sie den Vorfilter mit dem
mitgeliefertem Montageschlüssel und
reinigen Sie das Filtergehäuse .
»
Entfernen Sie die alte Filterpatrone
und reinigen Sie den Einlass (L).
»
Ersetzen Sie den O-Ring falls erforder-
lich.
»
Befeuchten Sie den neuen O-Ring und
setzen ihn ein.
»
Setzen Sie eine neue Filterpatrone ein.
»
Montieren Sie den Vorfilter mit geeig-
netem Werkzeug.
»
Öffnen Sie die Wasserversorgung
und entlüften Sie die Filter über die
Schraube im oberen Teil der Mem-
branbehälter.
9.3.2 Füllung des Antiscalant-Mittels
Das entsprechend dosierte Antiscalant-Mittel
verhindert den Kalkniederschlag auf den Memb-
ranen. Der Füllstand des Antibelagmittel-Kanis-
ters muss ständig beobachtet werden. Der
Verbrauch der Antibelagmittel-Mischung hängt
von der Permeatproduktion und von der Einstel-
lung der Dosierpumpe ab. Die Umkehrosmose-
anlage kann nicht ohne Antiscalant-Mittel
arbeiten, weil die Membranen ansonsten irre-
versibel beschädigt würden. Aus diesem Grund
stoppt die elektronische Steuerung den Betrieb
und aktiviert einen Alarm, sobald sie einen nied-
rigen Füllstand im Antiscalant-Mittel-Kanister
erfasst. Um diesem Alarm und dem darauf fol-
genden Produktionsstop vorzubeugen, überprü-
fen Sie den Füllstand des Kanisters regelmäßig
und füllen diesen rechtzeitig auf.

9.3.3 Austausch der UV-Lampe

Die UV-Lampe hat eine begrenzte Lebens-
dauer. Sie sollte nach 9.000 Betriebsstunden,
spätestens nach einem Jahr ausgewechselt
werden.
9.3.4 Reset Service-Stundenzähler
Setzen Sie den Service-Stundenzähler im
Menüpunkt 13 wie im Kapitel Gerätesteue-
rung beschrieben zurück.
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis