Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsablauf - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Funktionsablauf

9
Das Speisewasser (Rohwasser) wird durch
den Vorfilter gepumpt, der die Entchlorung
und eine Endfilterleistung von 5 µm garan-
tiert. Anschließend wird es durch die Zugabe
eines Antiscalantmittels (wenn verwendet)
enthärtet. Damit wird die nötige Speisewas-
serqualität am Membraneneinlass gewährlei-
stet.
Der
Speisewasserdruck
Normalbetrieb mindestens 2 bis 5 bar betra-
gen, damit ein korrekter Versorgungsdruck
am Pumpeneinlass gewährleistet ist.
Das Wasser fließt daraufhin durch das Was-
sereingangsmagnetventil SV1 und wird
anschließend von der Druckpumpe mit
hohem Druck zur Membran (den Membra-
nen) geleitet.
Der Druckschalter PS
bei Überschreiten des Drucks von 12 bar am
Membraneinlass.
Reines Wasser (Permeat) tritt durch die
Membran; die im Wasser gelösten Salze wer-
den von der Membran zurückgehalten und
abgeleitet (Konzentrat).
Das Permeat fließt nun über die Reinwasser-
leitung (Lieferumfang) zum Ausdehnungsge-
fäß bzw. direkt zum Verbraucher.
Die Qualität des Permeats, das das System
verlässt, wird durch die Leitfähigkeitsmes-
szelle EC PROBOUT nahe des Wasseraus-
gangsventils kontrolliert.
Der Produktionsprozess stoppt automatisch,
wenn der Wasserausgangdruck ca. 4 bar am
Druckschalter PS MAX erreicht hat. Der
Druck im nachgeschalteten Kreislauf wird
vom Ausdehnungsgefäß stabil gehalten.
Sinkt der Druck im nachgeschalteten Kreis-
lauf am Druckschalter PS MIN unter 2 bar
(beim Entleeren des Ausdehnungsgefäßes),
beginnt die Anlage wieder mit der Permeat-
produktion.
Fällt der Eingangsdruck unter 0,8 bar, gibt
der Druckschalter PS LOW den entspre-
chenden Alarm und unterbricht den Betrieb.
muss
im
liefert ein Signal
HIGH
Die
erreichte
Permeat-Produktionsmenge
lesen sie an der Permeat-Durchflussmen-
gen-Anzeige (Ref1) ab. Sollte diese nicht den
Angaben in den Technischen Daten entspre-
chen, beachten Sie die genannten Maßnah-
men im Kapitel 4.2 ff.
Die Umkehrosmose (UO)-Anlagen der WL-
ROL Serie können NICHT ohne Druckaus-
dehnungsgefäß
bzw.
hälter betrieben werden.
Pemeat-Auffangbe-
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis