Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wasseranschluss

Lassen Sie alle Klempnerarbeiten nur von
ausgewiesenem
Fachpersonal
oder Fachkraft mit gleichwertiger Ausbildung)
ausführen, um Risiken zu minimieren.
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung. Stellen
Sie vor dem Beginn der Installationsarbeiten
sicher, dass das Gerät noch nicht an die
Netzversorgung angeschlossen ist.
Allgemeine Regeln
Beachten Sie die örtliche Vorschriften
der Wasserwerke bzw. Versorgungsbe-
triebe.
Vergewissern Sie sich, dass Sicherungs-
maßnahmen gemäß DVGW (DIN EN
1717) bzw. nach örtlicher Vorschrift
getroffen worden sind, die ein Rückflie-
ßen von verunreinigtem Wasser in Trink-
wasseranlagen ausschließt. Dies kann
die Installation eines Systemtrenners
und eines freien Ablaufs mit sich führen.
Stellen Sie einen freien Ab- und Aus-
lauf nach DIN EN 1717 sicher. Achten
Sie auf die Mindestanforderung an die
freie Fließstrecke (zwischen Ablauf-
schlauch und Siphon) von 26 mm, um
einer Verkeimung vorzubeugen.
Die Wasserzulauftemperatur darf max.
25°C betragen.
Zulässiger Wasseranschlussdruck:
2 bis 5 bar / 22 to 58 psi (150.000 to
400.000 Pa). Liegt der Druck unter 2
bar, installieren Sie einen Druckver-
stärker. Liegt der Druck über 5 bar,
einen Druckminderer nach der Umkeh-
rosmoseanlage.
Installieren Sie kurz vor der Anlage einen
Ablasshahn zum Durchspülen der Lei-
tung. Das Durchspülen der Leitung ver-
hindert das Eindringen von Fremdkörpern
wie z.B. Spänen oder Dichtmaterial aus
den Rohrleitungen in die Anlage.
Anschluss der Systemeinspeisung
»
(Klempner
»
Anschluss der Konzentratabflussleitung
»
Vor der Umkehrosmoseanlage sollte in
jedem Fall ein Partikelfilter (min. 100 µm)
gemäß DIN 13443-1 installiert sein. Ohne
Wasserfilter besteht das Risiko, dass die
Anlage Schaden nimmt.
Für die WL-ROL Anlagen gilt:
Stellen Sie sicher, dass die Durch-
flussmenge und der Druck den
angegebenen Werten in den Techni-
schen Daten entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass die Wasser-
versorgung geschlossen bleibt. Die
Anlage darf erst während der Inbe-
triebnahme mit Wasser versorgt
werden (siehe Kapitel 8) !
Der Durchmesser der Konzentratlei-
tung muss mindestens dem Durch-
messer des Anschlussstückes
entsprechen (siehe Technische
Daten).
Aus Sicherheitsgründen sind die Was-
seranschlussstücke während des
Transportes nicht fest verschraubt. Bei
der Installation müssen diese fachge-
recht verschraubt werden.
Entfernen Sie die Transportsicherun-
gen aus den Durchflussröhren.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis