Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Sicherheitshinweise Für Die Wartung - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wartung

9.1 Allgemeines

Damit die HygroMatik-Anlagen eine hohe
Lebensdauer erreichen können, ist die regel-
mäßige Wartung unerlässlich. Die erforderli-
chen Wartungsarbeiten beziehen sich auf
Baugruppen, die entweder einem mechani-
schen oder elektrischen Verschleiß unterlie-
gen, oder durch Ablagerungen in ihrer
Funktion beeinträchtigt werden.
Die optimale Funktion und die dafür erforder-
lichen Wartungsabstände einer Umkehros-
moseanlage hängen vor allem von der
vorhandenen Wasserqualität und der erzeug-
ten Permeatmenge ab. Unterschiedliche
Wasserqualitäten können die Wartungsinter-
valle verlängern oder verkürzen. Eine monat-
liche Wartung ist obligatorisch und auf dem
Wartungsprotokoll (Kapitel 15) festzuhalten.
Insbesondere folgende Faktoren könnten
zu einer vorzeitigen Verstopfung der
Membranen führen:
Verstopfung als Folge der Ausfällung
von Eisen- oder Kalziumsulfat und Kal-
ziumkarbonat
Verstopfung mit organischem Material
Generell wird ein Austausch der Membra-
nen notwendig, wenn eine Änderung der
folgenden grundlegenden Systemparameter
(bei gleicher Temperatur und gleichem Salz-
gehalt) festgestellt wird:
Verringerung der Permeatproduktion
auf einen Wert, der für die dem
Umkehrosmosesystem nachgeschal-
tete Anwendung nicht ausreicht
Übermäßige Erhöhung der Leitfähigkeit
des erzeugten Wassers auf einen zu
hohen Wert für die dem System nach-
geschaltete Anwendung
Erhöhung des Membranspeisedrucks
9.2 Sicherheitshinweise für die
Wartung
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten Gerät
durch ausgewiesenes Fachpersonal außer
Betrieb nehmen und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
ESD-Schutz beachten!
Die elektronischen Bauteile der UO-Anlagen-
steuerung sind empfindlich gegen elektrosta-
tische Entladung. Treffen Sie zum Schutz
dieser Bauteile bei den Wartungsarbeiten
entsprechende Vorkehrungen gegen die
Beschädigung durch elektrostatische Entla-
dungen.
Ausbau und Ersetzen von Bauteilen
Falls erforderlich, dürfen Teile der UO-Anlage
nur durch qualifiziertes Personal ersetzt wer-
den. Die Austauscharbeiten müssen immer
bei stillstehender Anlage durchgeführt wer-
den. Setzten Sie sich hierfür direkt mit dem
Lieferanten oder HygroMatik in Verbindung.
Verwenden Sie Einmal-Handschuhe beim
Einbau von Vorfilter(n) und Membran(en), um
diese vor Verkeimung zu schützen.
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis