Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Erste Inbetriebnahme

WARNUNG
!
Gefahr durch Fehlbedienung!
Die Inbetriebnahme darf nur durch ausgewie-
senes Fachpersonal durchgeführt werden.
.
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung!
Sicherheitsvorschriften über das Arbeiten an
spannungsführenden Teilen beachten.
Entfernen Sie die länglichen Transportsiche-
rungen aus den Durchflussmengenröhren
(Fl01-Fl03).
Schließen Sie die Permeatleitung erst an das
Ausdehnungsgefäß an, wenn alle anderen
Schritte der Inbetriebnahme (insbesondere
die Spülung der Membranen) erfolgt sind.
Zu Beginn jeder Inbetriebnahme, mit der Ver-
wendung neuer Membran(en), produziert die
WL-ROL Anlage in den ersten 2-4 Stunden
eine höhere Permeatmenge. Damit geht
auch eine höhere Leitfähigkeit einher.
Betreiben Sie die Anlage nie mit geschlosse-
nem
Wassereingangsventil
erste Inbetriebnahme), ansonsten könnte die
Pumpe Schaden nehmen.
Handlungsschritte in der Kurzübersicht:
Schritt 1: Mechanische Unversehrtheit, Was-
seranschluss und Verkabelung überprüfen
Schritt 2: Entfernung der Transportsicherung
aus den Durchflussmengenröhren (Fl01-Fl03)
Schritt 3: Spülung der Membrane(n)
Schritt 4: Justierung der Recovery-Rate
Schritt 5: Anschluss der Permeatleitung an
das Ausdehnungsgefäß und damit auch an
den Verbraucher
Schritt 6: Füllung des Antiscalant-Kanisters
und Einstellung der Dosierpumpe
Schritt 7: Gerät beobachten und auf Undich-
tigkeiten überprüfen, ggf. Undichtigkeiten
beseitigen.
(Ausnahme:
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis