Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Vorgehen Bei Der Installation; Anschluss Remote-Ein/Aus-Eingang Und Alarmrelais; Überprüfung Der Elektroinstallation - HygroMatik WL-ROL-160 Betriebsanleitung

Umkehrosmose - anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Elektroanschluss

WARNUNG
!
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung!
Sämtliche die elektrische Installation betref-
fenden Arbeiten dürfen nur durch ausgewie-
senes
Fachpersonal
Fachkraft
mit
gleichwertiger Ausbildung)
durchgeführt werden.
Der Anschluss der Umkehrosmoseanlage an
das Stromnetz darf erst nach Fertigstellung
sämtlicher Installationsarbeiten erfolgen.
Bitte beachten
Die Überwachung der Qualifikation des
Fachpersonals liegt in der Verantwortung des
Kunden.
Allgemeine Installationsregeln
Beachten Sie alle lokalen Vorschriften,
die die Ausführung von elektrischen
Installationen betreffen.
Der elektrische Anschluss muss fach-
gerecht hergestellt werden.
Mögliche Bauteilezerstörung durch elek-
trostatische Entladung!
Zum Schutz der empfindlichen elektronischen
Bauteile müssen vor den Installationsarbeiten
Maßnahmen gegen Beschädigung durch
elektrostatische Entladung getroffen werden.

7.1 Vorgehen bei der Installation

»
Stecken Sie den Stecker in eine
geeignete
Steckdose.
stungswerte sind in den Techni-
schen Daten angegeben.
(Elektriker
oder
Die
Lei-
7.2 Anschluss Remote-EIN/AUS-Ein-
gang und Alarmrelais
»
Öffnen Sie für den Anschluss des
Remote-EIN/AUS-Signalkabels und/
oder des Alarmrelais-Signalkabels
die Front der elektronischen Steue-
rung, um auf die Klemmleisten zuzu-
greifen.
»
Führen Sie ein Zweileiterkabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) von der
entsprechenden Klemme durch die
Kabelverschraubung in der Schaltta-
fel zu den Verbrauchern.
Absicherungen
Bitte beachten
HygroMatik empfiehlt den Einsatz von Haupt-
sicherungen mit träger bis mittelträger Cha-
rakteristik.
Die Umkehrosmoseanlage sollte über einen
eigenen Fehlerstromschutzschalter betrieben
werden.
7.3 Überprüfung der Elektroin-
stallation
Prüfung der Elektro-Montage gemäß der
kundenseitigen Anforderungen und der Vor-
schriften des öffentlichen Stromversorgungs-
unternehmens durchführen:
Stimmt die Netzspannung mit der
auf dem Typenschild angegebenen
Spannung überein?
Wurden alle elektrischen
Anschlüsse fachgerecht durchge-
führt?
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis