Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Verschiedenen Medien - Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung

Mehrkanal-controller und angeschlossene sensoren mit memosens-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sauerstoffsensoren
Wasserdampf
In der Realität ist in der Luft auch immer Wasser in Form von Wasserdampf enthalten. Dieser trägt zum
Gesamtdruck bei. Das bedeutet, der in der Luft enthaltene Wasserdampf verändert den Sauerstoffpar-
tialdruck.
Luft kann aber nur eine bestimmte Maximalmenge an Wasser speichern. Der Rest wird als Kondensat
in flüssiger Form (z.B. Tropfen) wieder abgegeben. Der Maximalgehalt von Wasserdampf in Luft ist
temperaturabhängig und folgt bekannten Funktionen.
Luft 100% rh
In diesem Kalibriermodell wird ausgehend von der Ortshöhe und der Temperatur der Anteil des Was-
serdampfs herausgerechnet, so dass die Information über den tatsächlich vorhandenen Sauerstoffparti-
aldruck verfügbar wird. Damit dieses Modell richtig arbeitet, muss sich der zu kalibrierende Sensor
nahe einer Wasseroberfläche oder z.B. im Gasraum eines teilweise mit Wasser gefüllten Gefäßes befin-
den. Auf diese Weise lassen sich Sauerstoffsensoren in den unterschiedlichsten Anwendungen - vom
Kraftwerk bis zur Wasseraufbereitung - präzise kalibrieren.
H2O luftgesättigt
Ein hinreichend belüftetes Wasser steht nach ausreichender Zeit im Gleichgewicht mit dem Sauerstoff-
partialdruck der darüber stehenden Luft. Diese Eigenschaft nutzt das Kalibriermodell "H2O luftgesät-
tigt". Auch hier erfolgen die Rückrechnungen auf die erwarteten Sauerstoffpartialdrücke über die Tem-
peratur automatisch. Dieses Modell wird oft für Sauerstoffmessungen in geschlossenen Behältern wie
z.B. wassergefüllten Fermentern benutzt.
Luft variabel
Dieses Kalibriermodell steht für alle Anwendungen, in denen Luftdruck und Luftfeuchte in der Umge-
bung des Sensors nicht den vorgenannten atmosphärischen Standardwerten entsprechen, aber trotz-
dem bekannt sind. Beide Größen können hierbei angegeben werden. Das Modell findet Anwendung
z.B. bei eingebauten Sensoren, die im Betrieb bei bekannten Rahmenbedingungen, z.B. in trockener
Spülluft bei 1020 hPa, kalibriert werden sollen.
Probenkalibierung
Eine weitere Kalibriermöglichkeit ist die Probenkalibrierung. Hier wird der Messwert des Sensors auf
eine extern erhaltene Referenz des gleichen Medium angeglichen.

5.4.2 In verschiedenen Medien

Egal ob Sie in wasserdampfgesättigter Luft, luftgesättigtem Wasser oder variabler Luft kalibrieren, der
Ablauf ist immer identisch:
1.
Gehen Sie ins Menü "Sauerst./Sauerst./Steigung".
2.
Entscheiden Sie zwischen "Luft 100% rh", "H2O luftgesättigt" und "Luft variabel".
3.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4.
Übernehmen Sie die Kalibrierdaten und wechseln Sie anschließend zurück in den Messmodus.
5.
Folgen Sie den Anweisungen und drücken Sie anschließend "OK".
Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine Daten zur Justage des
Sensors verwendet.
26
Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis