Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiline CM442
Seite 1
Liquiline CM442/CM444/CM448 Universeller Vierdraht-Mehrkanal-Controller Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen, erhält- lich über: • www.endress.com/device-viewer • Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Liquiline CM442/CM444/CM448 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0040778 Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Liquiline CM442/CM444/CM448 Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
Liquiline CM442/CM444/CM448 Hinweise zum Dokument Dokumentation In Ergänzung zu dieser Kurzanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: • Betriebsanleitung Liquiline CM44x, BA00444C • Gerätebeschreibung • Inbetriebnahme • Betrieb • Softwarebeschreibung (ohne Sensor-Menüs, diese sind in einer eigenen Anleitung beschrieben, s.u.)
Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiline CM442/CM444/CM448 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal • Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. • Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein. • Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Liquiline CM442/CM444/CM448 Grundlegende Sicherheitshinweise Arbeitssicherheit Als Anwender sind Sie für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich: • Installationsvorschriften • Lokale Normen und Vorschriften • Vorschriften zum Explosionsschutz Störsicherheit • Das Produkt ist gemäß den gültigen internationalen Normen für den Industriebereich auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft.
Seite 8
Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiline CM442/CM444/CM448 IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren. Endress+Hauser...
Liquiline CM442/CM444/CM448 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
Produktübersicht anklicken. Ein neues Fenster öffnet sich. Hier finden Sie die zu Ihrem Gerät gehörenden Infor- mationen einschließlich der Produktdokumentation. 3.2.3 Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 D-70839 Gerlingen Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Mehrkanal-Controller in der bestellten Ausführung •...
Liquiline CM442/CM444/CM448 Montage 4.2.3 Wandmontage ≥ 340 (13.4) A0027798 10 Wandmontage A0012686 Wand 9 Montageabstand in mm (in) 4 Bohrlöcher Montageplatte Schrauben Ø 6 mm (nicht im Lieferumfang) Die Größe der Bohrlöcher hängt von den verwendeten Dübeln ab. Dübel und Schrauben müssen bauseitig gestellt werden.
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen WARNUNG Gerät unter Spannung! Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen! ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.1.2 Kabelmontageschiene A0048299 15 Kabelmontageschiene und ihre Funktion Kabelmontageschiene Kabelschellen (Fixierung und Erdung der Sensor- kabel) Gewindebolzen (Schutzleiteranschluss, zentraler Erdungspunkt) 5.1.3 Kabelschirm auflegen Sensor-, Feldbus- und Ethernetkabel müssen geschirmte Kabel sein. Möglichst nur konfektionierte Originalkabel verwenden.
Seite 18
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Blindstopfen entfernen. Verschraubung richtig herum auf das Kabelende fädeln. Das Kabel durch die Durchführung ins Gehäuse ziehen. Das Kabel im Gehäuse so verlegen, dass der freigelegte Kabelschirm in eine der Kabel- schellen passt und die Kabeladern sich leicht bis zum Anschlussstecker am Elektronik- modul verlegen lassen.
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Versorgungsspannung anschließen Versorgungskabel durch die passende Kabeldurchführung ins Gehäuse führen. Den Schutzleiter des Netzteils an den dafür vorgesehenen Gewindebolzen der Kabel- montageschiene anschließen. Bauseitiger Schutzleiter bzw. Erdung: Ein Erdungskabel (min. 0,75 mm (entspr. 18 AWG)) vorsehen! Das Erdungskabel ebenfalls durch die Kabeldurchführung ziehen und am Gewindebolzen der Kabelmontageschiene anschließen.
Seite 21
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.1.6 Anschluss der Versorgungsspannung bei CM444 und CM448 – – – – – – L+ N- PE Power L/+ N/– PE L/+ N/– * A0039626 A0039624 22 Versorgungsanschluss am Beispiel BASE2- 23 Gesamt-Anschlussplan am Beispiel BASE2-...
Seite 22
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Schutzleiter vom Netzteil Fächerscheibe und Mutter Schutzleiter / Erdungskabel, bauseitig (min. 0,75 mm ( 18 AWG)) Fächerscheibe und Mutter Gewindebolzen 24 Schutzleiter- bzw. Erdungsanschluss Bei einer Absicherung mit 10 A. Für eine Absicherung mit 16 A muss das Schutzleiter/Erdungskabel mindestens 1,5 mm (...
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Direkter Anschluss des Sensorkabels Sensor Sensor A0039629 A0039622 25 Sensoren ohne zusätzliche Versorgungs- 26 Sensoren mit zusätzlicher Versorgungs- spannung spannung Sensor Sensor 1 Sensor 2 Sensor A0033206 27 Sensoren mit und ohne zusätzliche Versor- gungsspannung am Sensormodul 2DS Bei einem Einkanalgerät:...
Seite 26
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Anschluss über M12-Steckverbindung Nur bei Anschluss im Non-Ex-Bereich. Ausführungen mit vormontierter M12-Buchse werden mit fertiger geräte-interner Verdrahtung ausge- liefert. Ausführung ohne vormontierte M12-Buchse Eine M12-Buchse (Zubehör) Sensor 1 in eine passende Öffnung im Gehäuseboden einbauen. Kabel entsprechend Anschlussplan an eine Memo- sens-Klemme anschließen.
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Ex-i Sensor Sensor A0045659 30 Sensoren ohne zusätzliche Versorgungsspannung am Sensorkommunikationsmodul Typ 2DS Ex-i Eigensichere Sensoren für den Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre dürfen nur an das Sensorkommunikationsmodul Typ 2DS Ex-i angeschlossen werden. Es dürfen nur die durch die Zertifikate abgedeckten Sensoren angeschlossen werden (siehe XA).
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 PROFIBUS oder Modbus 485 anschließen 5.4.1 Modul 485DP 128/SW Service DGND Termi- nation A0050399 A0050400 43 Modul 44 Anschlussplan Klemme PROFIBUS DP nicht verbunden DGND LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung Power Versorgungsspannung liegt an und Modul ist initialisiert.
Seite 31
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss DIP-Schalter auf der Modulfront Werkseinstellung Belegung 1-128 Busadresse (→ "Inbetriebnahme/Kommunikation") Schreibschutz: "ON" = Konfiguration ist über den Bus nicht möglich, nur über Vor- Ort-Bedienung Service Der Schalter ist ohne Funktion. 5.4.2 Modul 485MB 128/SW Service DGND...
Seite 32
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung Power Versorgungsspannung liegt an und Modul ist initialisiert. Bus failure Busfehler System failure Gerätefehler Communication Modbus-Telegramm wird empfangen oder versendet. Bus termination • Aus = Keine Terminierung • Ein = Terminierung wird verwendet...
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.4.3 Anschluss über M12-Stecker PROFIBUS DP M12-Y-Stück Verdrahtung im M12-Y-Stück Pin-Belegung in Stecker und Buchse 49 Stecker (links) und Buchse (rechts) P5V, 5 V-Versorgung für externen Abschlusswider- stand P0V, Referenzpotenzial für n.c., nicht verbunden Schirm ...
Seite 34
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Modbus RS485 M12-Y-Stück Verdrahtung im M12-Y-Stück Pin-Belegung in Stecker und Buchse 52 Stecker (links) und Buchse (rechts) P5V, 5 V-Versorgung für externen Abschlusswider- stand P0V, Referenzpotenzial für n.c., nicht verbunden Schirm 50 M12-Steckverbindung 51...
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.4.4 Busterminierung Zur Terminierung haben Sie 2 Möglichkeiten: 1. Interne Terminierung (über DIP-Schalter auf der Modulplatine) "OFF" "ON" 55 DIP-Schalter für die interne Terminierung ‣ Alle 4 DIP-Schalter mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einer Pinzette, in die Stellung "ON"...
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Die gewünschte Busadresse über die DIP-Schalter des Moduls 485DP oder 485MB ein- stellen. Gültige Busadressen liegen bei PROFIBUS DP zwischen 1 und 126 und bei Modbus zwi- schen 1 und 247. Wenn Sie eine ungültige Adresse einstellen, wird automatisch die Soft- wareadressierung über die Vor-Ort-Einstellung oder über den Feldbus aktiviert.
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss • Die Displaybefestigung nur lose erfolgt ist (Gefahr von Feuchtigkeitseintritt durch unzurei- chende Abdichtung) • Kabel(enden) lose oder nicht ausreichend befestigt werden • Evtl. leitende Kabellitzen im Gerät zurückgelassen werden Anschlusskontrolle WARNUNG Anschlussfehler Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler infolge der Nichtbeachtung dieser Anleitung.
Liquiline CM442/CM444/CM448 Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 6.2.1 Bedienkonzept ‣ ‣ Softkey drücken: Menü direkt anwählen Navigator drehen: Cursor im Menü bewegen Menu/Language English Čeština Nederlands Français Deutsch Italiano Polski ‣ ‣ Navigator drücken: Funktion aufrufen Navigator drehen: Wert auswählen (z.B. aus Liste)
Inbetriebnahme Liquiline CM442/CM444/CM448 6.2.2 Bedientasten sperren oder entsperren Bedientasten sperren Den Navigator länger als 2 s drücken. Sie erhalten ein Kontextmenü zum Sperren der Bedientasten. Sie haben die Wahl, ob Sie mit oder ohne Passwortschutz sperren wollen. Mit Pass- wort bedeutet, dass Sie die Sperre nur aufheben können, wenn Sie das richtige...
Liquiline CM442/CM444/CM448 Inbetriebnahme 7.2.1 Bediensprache einstellen Sprache einstellen Falls noch nicht getan: Den Gehäusedeckel schließen und das Gerät zuschrauben. Die Versorgungsspannung einschalten. Die Initialisierung abwarten. Softkey drücken: MENU. Im obersten Menüpunkt Ihre Sprache einstellen. Die Bedienung erfolgt in der gewünschten Sprache.
Seite 44
*71584322* 71584322 www.addresses.endress.com...