Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiline CM442
Seite 1
Liquiline CM442/CM444/CM448 Universeller Vierdraht-Mehrkanal-Controller Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen, erhält- lich über: • www.endress.com/device-viewer • Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Liquiline CM442/CM444/CM448 Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Liquiline CM442/CM444/CM448 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Warnhinweise .
Seite 4
Hinweise zum Dokument Liquiline CM442/CM444/CM448 Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
Seite 5
Liquiline CM442/CM444/CM448 Hinweise zum Dokument Dokumentation In Ergänzung zu dieser Kurzanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: • Betriebsanleitung Liquiline CM44x, BA00444C – Gerätebeschreibung – Inbetriebnahme – Betrieb – Softwarebeschreibung (ohne Sensor-Menüs, diese sind in einer eigenen Anleitung beschrieben, s.u.)
Seite 6
Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiline CM442/CM444/CM448 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal • Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. • Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein. • Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Seite 7
Liquiline CM442/CM444/CM448 Grundlegende Sicherheitshinweise Störsicherheit • Das Produkt ist gemäß den gültigen europäischen Normen für den Industriebereich auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft. • Die angegebene Störsicherheit gilt nur für ein Produkt, das gemäß den Anweisungen in die- ser Betriebsanleitung angeschlossen ist.
Seite 8
Warenannahme und Produktidentifizierung Liquiline CM442/CM444/CM448 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
Seite 9
Bestellcode vom Typenschild in die Suchmaske eingeben. Anschließend Details anzei- gen wählen. Einzelheiten zu jedem Merkmal (gewählte Option) des Bestellcodes werden ange- zeigt. 3.2.3 Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 D-70839 Gerlingen Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Mehrkanal-Controller in der bestellten Ausführung •...
Seite 10
Montage Liquiline CM442/CM444/CM448 Montage Montagebedingungen 4.1.1 Montageplatte 4 x 6.5 (0.26) 80 (3.15) 125 (4.92) A0012426 1 Montageplatte, Abmessungen in mm (in) Endress+Hauser...
Seite 11
Liquiline CM442/CM444/CM448 Montage 4.1.2 Wetterschutzdach HINWEIS Witterungseinflüsse (Regen, Schnee, direktes Sonnenlicht usw.) Funktionsbeeinträchtigungen bis zum Totalausfall des Messumformers möglich! ‣ Bei Montage im Freien immer das Wetterschutzdach (Zubehör) verwenden. 300 (11.8) 170 (6.69) 270 (10.6) 80 (3.15) Ø 7 (0.28) A0012428 ...
Seite 12
Montage Liquiline CM442/CM444/CM448 A0033044 3 Mastmontage Wetterschutzdach (optional) Federringe und Muttern (Mastmontagesatz) Mastmontageplatte (Mastmontagesatz) Rohr oder Mast (rund/vierkant) Federringe und Muttern (Mastmontagesatz) Montageplatte Rohrschellen (Mastmontagesatz) Gewindestangen (Mastmontagesatz) A0033045 A0025885 4 Mastmontage 5 Gerät anhängen, einklicken Gerät an die Montageplatte ansetzen.
Seite 13
Liquiline CM442/CM444/CM448 Montage 4.2.2 Geländermontage A0012668 6 Geländermontage Wetterschutzdach (optional) Rohr oder Geländer (rund/vierkant) Mastmontageplatte (Mastmontagesatz) Montageplatte Federringe und Muttern (Mastmontagesatz) Gewindestangen (Mastmontagesatz) Rohrschellen (Mastmontagesatz) Schrauben (Mastmontagesatz) Federringe und Muttern (Mastmontagesatz) A0025886 A0027803 7 Geländermontage 8 Gerät anhängen, einklicken Gerät an die Montageplatte ansetzen.
Seite 14
Montage Liquiline CM442/CM444/CM448 4.2.3 Wandmontage ≥ 340 (13.4) A0027798 10 Wandmontage A0012686 Wand 9 Montageabstand in mm (in) 4 Bohrlöcher Montageplatte Schrauben Ø 6 mm (nicht im Lieferumfang) Die Größe der Bohrlöcher hängt von den verwendeten Dübeln ab. Dübel und Schrauben müssen bauseitig gestellt werden.
Seite 15
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen WARNUNG Gerät unter Spannung! Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen! ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
Seite 16
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 5.1.2 Kabelmontageschiene A0025171 15 Kabelmontageschiene und ihre Funktion Kabelmontageschiene Weitere Gewindebolzen für Erdanschlüsse Gewindebolzen (Schutzleiteranschluss, zentraler Kabelschellen (Fixierung und Erdung der Sensorka- Erdungspunkt) bel) 5.1.3 Kabelschirm auflegen Verwenden Sie möglichst nur konfektionierte Originalkabel. Sensor-, Feldbus- und Ethernetkabel müssen geschirmte Kabel sein.
Seite 17
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Das Kabel im Gehäuse so verlegen, dass der freigelegte Kabelschirm in eine der Kabel- schellen passt und die Kabeladern sich leicht bis zum Anschlussstecker am Elektronik- modul verlegen lassen. Kabelschelle aufschrauben und Kabel einklemmen. Anschließend die Schraube der Kabelschelle wieder festziehen.
Seite 18
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 5.1.5 Anschluss der Versorgungsspannung bei CM442 – – – – – L / + N / – – A0015825 A0012404 19 Versorgungsanschluss am BASE-H oder -L 20 Gesamt-Anschlussplan BASE-H oder -L Netzteil 100 ... 230 VAC Netzteil 24 VAC oder 24 VDC Versorgungsspannung anschließen...
Seite 19
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Schutzleiter vom Netzteil Fächerscheibe und Mutter Schutzleiter / Erdungskabel, bauseitig (min. 0,75 mm ( 18 AWG)) Fächerscheibe und Mutter Gewindebolzen 21 Schutzleiter- bzw. Erdungsanschluss Bei einer Absicherung mit 10 A. Für eine Absicherung mit 16 A muss das Schutzleiter/Erdungskabel mindestens 1,5 mm (...
Seite 20
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 5.1.6 Anschluss der Versorgungsspannung bei CM444 und CM448 – – – – – – L+ N- PE Power L/+ N/– PE L/+ N/– * A0015872 A0015873 22 Versorgungsanschluss am BASE-E 23 Gesamt-Anschlussplan BASE-E und...
Seite 21
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Schutzleiter vom Netzteil Fächerscheibe und Mutter Schutzleiter / Erdungskabel, bauseitig (min. 0,75 mm ( 18 AWG)) Fächerscheibe und Mutter Gewindebolzen 24 Schutzleiter- bzw. Erdungsanschluss Bei einer Absicherung mit 10 A. Für eine Absicherung mit 16 A muss das Schutzleiter/Erdungskabel mindestens 1,5 mm (...
Seite 22
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Bei Anschluss von CUS71D-Sensoren gilt folgende Regel: • CM442 – Nur ein CUS71D ist möglich, kein weiterer Sensor. – Der zweite Sensoreingang darf auch nicht für einen anderen Sensortyp verwendet wer- den. • CM444 Keine Einschränkung. Alle Sensoreingänge sind beliebig verwendbar.
Seite 23
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Direkter Anschluss des Sensorkabels Sensor Sensor A0023038 A0023039 25 Sensoren ohne zusätzliche Versorgungs- 26 Sensoren mit zusätzlicher Versorgungs- spannung spannung Sensor Sensor 1 Sensor 2 Sensor A0033206 27 Sensoren mit und ohne zusätzliche Versor-...
Seite 24
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Anschluss über M12-Steckverbindung Ausführungen mit vormontierter M12-Buchse werden mit fertiger geräte-interner Verdrahtung ausgelie- fert. Ausführung ohne vormontierte M12-Buchse Eine M12-Buchse (Zubehör) in Sensor 1 eine passende Öffnung im Gehäuseboden einbauen. Kabel entsprechend Anschlussplan an eine Memo- sens-Klemme anschließen.
Seite 25
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.3.1 Digitale Ein- und Ausgänge Modul DIO – – – – – – 30 Modul 31 Anschlussplan 5.3.2 Stromeingänge Modul 2AI – – 32 Modul 33 Anschlussplan Endress+Hauser...
Seite 26
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 5.3.3 Stromausgänge – – – – – – 34 Modul 35 Anschlussplan 36 Modul 37 Anschlussplan 5.3.4 Relais Modul 2R Modul 4R 41 Anschlussplan 38 Modul 39 Anschlussplan 40...
Seite 27
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss Digitale Kommunikation anschließen 5.4.1 Modul 485 128/SW Service DGND Termi- nation RS485 43 Anschlussplan 42 Modul Klemme PROFIBUS DP Modbus RS485 nicht verbunden DGND DGND Endress+Hauser...
Seite 28
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung RJ45 LNK/ACT • Aus = Verbindung ist inaktiv • Ein = Verbindung ist aktiv • Blinkend = Datenübertragung RJ45 10/100 • Aus = Übertragungsrate 10 MBit/s • Ein = Übertragungsrate 100 MBit/s...
Seite 29
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.4.2 Anschluss über M12-Stecker PROFIBUS DP M12-Y-Stück Verdrahtung im M12-Y-Stück Pin-Belegung in Stecker und Buchse 46 Stecker (links) und Buchse (rechts) P5V, 5 V-Versorgung für externen Abschlusswider- stand P0V, Referenzpotenzial für n.c., nicht verbunden Schirm ...
Seite 30
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Modbus RS485 M12-Y-Stück Verdrahtung im M12-Y-Stück Pin-Belegung in Stecker und Buchse 49 Stecker (links) und Buchse (rechts) P5V, 5 V-Versorgung für externen Abschlusswider- stand P0V, Referenzpotenzial für n.c., nicht verbunden Schirm 47 M12-Steckverbindung 48...
Seite 31
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 5.4.3 Modul ETH 128/SW Service 53 Anschlussplan 52 Modul LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung RJ45 LNK/ACT • Aus = Verbindung ist inaktiv • Ein = Verbindung ist aktiv • Blinkend = Datenübertragung...
Seite 32
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 DIP-Schalter auf der Modulfront Werkseinstel- Belegung lung 1-128 Busadresse (→ "Inbetriebnahme/Kommunikation") Schreibschutz: "ON" = Konfiguration ist über den Bus nicht möglich, nur über Vor-Ort- Bedienung Service Bei Schalterstellung "ON" werden die Benutzereinstellungen zur Ethernet-Adressie- rung gespeichert und werksseitig hinterlegte Verbindungseinstellungen aktiviert: IP- address=192.168.1.212, Subnet mask=255.255.255.0, Gateway=0.0.0.0, DHCP=Off.
Seite 33
Liquiline CM442/CM444/CM448 Elektrischer Anschluss 2. Externe Terminierung DIP-Schalter auf der Modulplatine in der Position "OFF" (Werkseinstellung) lassen. ‣ Externe Terminierung zu Ihrer 5-V-Versorgung an die Klemmen 81 und 82 auf der Vorder- seite des Moduls 485 anschließen. Die externe Terminierung wird verwendet.
Seite 34
Elektrischer Anschluss Liquiline CM442/CM444/CM448 Einzelne für dieses Produkt zugesagte Schutzarten (Dichtigkeit (IP), elektrische Sicherheit, EMV-Störfestigkeit, Ex-Schutz) können nicht mehr garantiert werden, wenn z. B.: • Abdeckungen weggelassen werden • Andere Netzteile als die mitglieferten verwendet werden • Kabelverschraubungen zu gering angezogen sind (müssen für den zugesagten IP-Schutz mit 2 Nm angezogen sein) •...
Seite 35
Liquiline CM442/CM444/CM448 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht 6.1.1 Anzeige- und Bedienelemente A0011764 59 Übersicht Bedienung Display (im Fehlerfall mit roter Hintergrundbeleuchtung) Navigator (Dreh- und Drückfunktion) Softkeys (Funktion menüabhängig) 6.1.2 Display Menüpfad und/oder Gerätebezeichnung Statusanzeige Hilfe, wenn vorhanden Belegung der Softkeys A0031008...
Seite 36
Bedienungsmöglichkeiten Liquiline CM442/CM444/CM448 Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 6.2.1 Bedienkonzept ‣ ‣ Softkey drücken: Menü direkt anwählen Navigator drehen: Cursor im Menü bewegen Menu/Language English Čeština Nederlands Français Deutsch Italiano Polski ‣ ‣ Navigator drücken: Funktion aufrufen Navigator drehen: Wert auswählen (z.B. aus Liste)
Seite 37
Liquiline CM442/CM444/CM448 Inbetriebnahme 6.2.2 Bedientasten sperren oder entsperren Bedientasten sperren Den Navigator länger als 2 s drücken. Sie erhalten ein Kontextmenü zum Sperren der Bedientasten. Sie haben die Wahl, ob Sie mit oder ohne Passwortschutz sperren wollen. Mit Pass- wort bedeutet, dass Sie die Sperre nur aufheben können, wenn Sie das richtige...
Seite 38
Inbetriebnahme Liquiline CM442/CM444/CM448 7.2.1 Bediensprache einstellen Sprache einstellen Falls noch nicht getan: Den Gehäusedeckel schließen und das Gerät zuschrauben. Die Versorgungsspannung einschalten. Die Initialisierung abwarten. Den Softkey MENU drücken. Im obersten Menüpunkt Ihre Sprache einstellen. Die Bedienung erfolgt in der gewünschten Sprache.
Seite 40
*71398983* 71398983 www.addresses.endress.com...