Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Gerätedaten; Diagnose; Auslesen Der Fehlerspeicher - Siko AP20 Benutzerhandbuch

Absolute positionsanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Eine Kalibrierung ist aufgrund des absoluten Messsystems nur einmal bei der Inbetriebnahme
erforderlich. Bei der Kalibrierung wird der Kalibrierwert zur Berechnung des Istwerts
übernommen. Für den Fall (Zeitpunkt) der Kalibrierung gilt:
Istwert = 0 + Kalibrierwert + Offsetwert
Kalibrierwert (siehe Kapitel 4.2.4)
Offsetwert (siehe Kapitel 4.2.5)
3.5

Weitere Funktionen

3.5.1
Gerätedaten
Im Menü "Read Only" können folgende Werte ausgelesen werden:
Beschreibung
Batteriespannung
Betriebsspannung
Gerätetemperatur
Anzeige des aktuell verwendeten Kalibrierwerts
Firmware Versionsnummer Applikation
Firmware Versionsnummer ECT Modul
Seriennummer
Produktionsdatum im Wechsel Jahr und Tag.Monat
ECT Parameter
Device Adresse
Tabelle 15: Menü "Gerätedaten"
3.5.2

Diagnose

Die AP20 verfügt über verschiedene Diagnosemöglichkeiten. Deren Auswahl findet im
Untermenü "Diagnose" statt. Es wird zwischen den folgenden Diagnosemöglichkeiten
unterschieden:
Beschreibung

Auslesen der Fehlerspeicher

Präsentation
Tabelle 16: Menü "Diagnose"
3.5.2.1
Auslesen der Fehlerspeicher
An dieser Stelle kann die Fehlerhistorie ausgegeben werden.
Die Liste "AP20" beinhaltet vom Gerät erkannte Störungen wie z. B. "Batterieunterspannung"
oder "Geschwindigkeitsüberschreitung".
AP20
Datum: 24.08.2020
Art. Nr. 89943
Änd. Stand 133/20
Display
Kapitel
B Volt
4.6.1
OPVolt
4.6.2
TEMP
CALACT
SW APP
SW RTE
SN DEV
P DATE
ECT INFO
DEV ID
Display
Kapitel
Error
3.5.2.1
PRSnt
3.5.2.2
Seite 23 von 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

89943

Inhaltsverzeichnis