3.3.1.4 Übersicht Bedienmenü ..................19 3.3.1.5 Menü "Änderbare Parameter" ................20 3.3.1.6 Schnellstart ....................20 3.3.1.7 EtherCAT ......................20 3.3.1.8 Positionierung ....................21 3.3.1.9 Visualisierung ....................21 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 2 von 80...
Seite 3
LEDs ........................40 4.4.1 LED1 Green Mode ....................40 4.4.2 LED1 Red Mode ....................41 4.4.3 LED2 Green Mode ....................41 4.4.4 LED2 Red Mode ....................42 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 3 von 80...
Seite 4
Error Number 3 ....................64 4.7.5 Error Number 4 ....................65 4.7.6 Error Number 5 ....................65 4.7.7 Error Number 6 ....................66 4.7.8 Error Number 7 ....................66 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 4 von 80...
Seite 5
1C13h: Sync Manager Tx PDO Assign ..............76 1F32h: SM Output Parameter ................76 1F33h: SM Input Parameter ................78 Parameterbeschreibung herstellerspezifische Objekte ..........79 Inbetriebnahmehilfen ..................... 79 Blockschaltbild ......................79 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 5 von 80...
Montageanleitung; beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben. Benutzerhandbuch; zur Inbetriebnahme und zum Einbinden der Anzeige in ein Feldbussystem. http://www.siko-global.com/p/ap20 Diese Dokumente sind auch unter zu finden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zu diesem Gerät sind ebenfalls dort zu finden.
Anzeige und Bedientasten Einschalten der Betriebsspannung Nach dem Einschalten initialisiert sich die AP20. Während der Initialisierung wird ein System- und Displaytest durchgeführt, die LEDs leuchten nacheinander auf und es werden die Geräteparameter aus dem nichtflüchtigen Speicher in den Arbeitsspeicher des Controllers geladen.
Damit die LED1 oder LED2 über das Steuerwort gesteuert werden kann muss diese Funktion der LEDs mittels Parameter aktiviert werden. 2.3.2 EtherCAT-Modulstatus Bei der Initialisierung wird an diesen LEDs eine Testsequenz ausgeführt. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 8 von 80...
- Taste Kalibrierung startet die Kalibrierung und quittiert eine vorliegende Störung. In der Betriebsart "Alphanumerische Anzeige" wird der Empfang eines Zielwertes hiermit quittiert. Das Drücken der - Taste Konfiguration startet den Parametriermodus. Siehe auch Abb. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 9 von 80...
Mit Hilfe des Parameters Decimal Places (siehe Kapitel 4.2.2) wird die Auflösung und der Modulopunkt der dargestellten Werte eingestellt. Dezimalstellen Anzeigenauflösung Wertebereich 1° 0°…360° 1/10° 0.0°…360.0° 1/100° 0.00°…360.00° 1/1000° 0.000°…360.000° 1/10000° 0.0000°…360.0000° Tabelle 1: Moduloanzeige AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 10 von 80...
Zur Unterstützung bei der Positionierung werden in der Anzeige Richtungspfeile dargestellt, solange sich der aktuelle Istwert außerhalb des gültigen Zielfensters befindet. Die Pfeilrichtung gibt dabei an, in welche Richtung die Welle verdreht werden muss um das Zielfenster zu erreichen. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20...
Fall 2 Die neue Position ist kleiner als der Istwert: Die Richtungspfeile der Positionsanzeige zeigen an, dass um die Schleifenlänge über die Sollposition hinaus gegen den Uhrzeigersinn (CCW) verfahren werden soll. Anschließend wird der Zielwert im Uhrzeigersinn angefahren. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20...
LED2 green LED deaktivieren LED aktivieren LED2 red LED deaktivieren LED aktivieren LED blinking LED deaktivieren LED aktivieren Tabelle 3: Steuerwort (Control Word) Betriebsart Abs, Diff, Modulo AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 13 von 80...
Funktionsbeschreibung 3.1.3 Zustandswort: Positionsgebundene Betriebsarten Die Antwort auf einen Zielwert-Schreibbefehl beinhaltet ein Zustandswort, welches noch nicht aktualisiert wurde. Das Zustandswort (Status Word) gibt den aktuellen Status der AP20 wieder. Es besteht aus 16 Bit. Zustandswort High Byte Low Byte Die Bezeichnung der einzelnen Bits des Steuerwortes, sowie deren Bedeutung:...
Im Steuerwort (Control Word) wird die jeweilige Art (Zahl oder Zeichenfolge) und Gültigkeit des Zielwertes an die Anzeige übertragen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Quittierung des Zielwertes über das Steuerwort auszuführen. Das Steuerwort besteht aus 16 Bit. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20...
Im Zustandswort (Status Word) wird Art, Gültigkeit und Quittierungsstatus der Zielwerte zurück gemeldet. Das Zustandswort besteht aus 16 Bit. Zustandswort High Byte Low Byte AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 16 von 80...
Ein Wechsel der Batterie sollte innerhalb von ca. drei Monaten nach dem ersten Erscheinen des Batteriesymbols vorgenommen werden. Bei einem Batteriewechsel vor Ort sind die Hinweise in der Montageanleitung unbedingt zu beachten. Der Austausch kann auch bei den SIKO-Vertriebspartnern oder im SIKO-Stammwerk erfolgen. AP20 Datum: 24.08.2020 Art.
Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind dort nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 18 von 80...
Im Untermenü "Lesbare Parameter" (Read Only = "dOnLY") werden alle fixen Gerätedaten angezeigt (siehe Kapitel 3.5.1). Im Untermenü "Diagnose" ("DIAGN") stehen verschiedene Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung (siehe Kapitel 3.5.2). AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 19 von 80...
EtherCAT Im Menü "Schnittstellenparameter" können folgende Parameter eingestellt werden: Beschreibung Display Kapitel SET ID Netzwerkkonfiguration Adresse Abb. 7 RESET Neustart Auswahl <QUIT> Menüende Tabelle 10: Menü "EtherCAT" AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 20 von 80...
Um eine Kalibrierung durchzuführen sind zwei Schritte notwendig: 1. Kalibrierwert schreiben (siehe Parameter Calibration Value) 2. Kalibrierung (Reset) durchführen (mittels Bedientasten siehe Kapitel oder Steuerwort Bit 0 = 1 siehe Kapitel 3.1.2) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 22 von 80...
3.5.2.2 Tabelle 16: Menü "Diagnose" 3.5.2.1 Auslesen der Fehlerspeicher An dieser Stelle kann die Fehlerhistorie ausgegeben werden. Die Liste "AP20" beinhaltet vom Gerät erkannte Störungen wie z. B. "Batterieunterspannung" oder "Geschwindigkeitsüberschreitung". AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20...
älteste Störung. Die jüngste Störung wird mit der höchsten Störungsnummer ausgegeben. Wurden bisher keine Störungen erkannt, so erscheint "noErr". Über die Schnittstelle kann mit dem Systembefehl "System command" mit Dateninhalt 8 der Fehlerspeicher der AP20 gelöscht werden (siehe Kapitel 4.5.21). 3.5.2.2 Präsentation Im Präsentationsmodus wird ein fester Zielwert (850) eingestellt und gültig geschalten.
Parameter werden in Klassen eingeteilt. Die Klassen E, N, S, V und PD können bei Bedarf separat auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden (siehe Kapitel 3.5.3). Parameterklassen Zeichen Störungsspeicher Netzwerkparameter Standardparameter Visualisierungsparameter Prozessdaten Kapitel ab Seite Netzwerkkonfiguration Positionierung Visualisierung LEDs Optionen Geräteinformation Störungsspeicher AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 26 von 80...
Zielfenster 2037h: Operating Mode Betriebsart 2038h: Display Factor Anzeigenfaktor 2039h: Display String Mode Modus des Anzeigenbetriebs 203Ah: Display String1 Dateninhalt Zeile 1 bei aktivem Display string mode AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 27 von 80...
Seite 28
20C4h: Battery Voltage Batteriespannung 20C5h: Operation Voltage Betriebsspannung 20E0h: Message Control Timeout Überwachungszeit Netzwerkkommunikation 20FEh: System Configuration Konfiguration des Netzwerkmoduls 20FFh: System Command Systembefehle Tabelle 21: Parameterbeschreibung AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 28 von 80...
Im ReadOnly Menü (siehe Kapitel 3.5.1) wird immer der aktuelle Kalibrierwert angezeigt, dieser wird immer erst nach einer ausgeführten Kalibrierung mit dem Parameterwert ersetzt. Um eine Kalibrierung durchzuführen muss der Systembefehl "Kalibrierung" ausgeführt werden (siehe Kapitel 3.4). AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20...
Subindex Display Menü Datentyp INTEGER32 Wertebereich -5242880 … 5242880 Default 0 (default) 4.2.14 Speed Value Anzeige der Drehgeschwindigkeit direkt oder als Generic mapping parameter (siehe Kapitel 4.5.18). AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 35 von 80...
Menü Datentyp UNSIGNED8 Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung CRWORD Control word Position 4.4.3 LED2 Green Mode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 41 von 80...
Control Word jeweils Bit7 = 1 bzw. Bit8 = 1 gesetzt sein. Somit besteht die Möglichkeit 6 ASCII Zeichen pro Zeile darzustellen. Ansonsten werden die Prozessdaten Target Value und Display Data zur Anzeige gebracht. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd.
Anzahl der Dezimalstellen wird über den Parameter Decimal Places ausgewählt. Anzeige Berechnungsfaktor Bedeutung Anzeigebeispiele (Resolution = 400) faktor Position n. 1 Umdrehung = 400 metrische Anzeige nach APU und ADI AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 47 von 80...
Mit diesem Parameter kann die Anwendung des Anzeigendivisors für die ermittelten Positionswerte (absoluter Positionswert, eingefrorener Positionswert) sowie den empfangenen Zielwert eingestellt werden (Anzeigendivisor und Beispiele siehe Kapitel 4.5.9). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 49 von 80...
Einheit EtherCAT Datentyp UNSIGNED8 Zugriff Objekt 2013h Subindex Display K TIME (chPARA \ OPTION \ K TIME) Menü Datentyp UNSIGNED8 Wertebereich 1 … 60 Default 5 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 50 von 80...
Einheit EtherCAT Datentyp UNSIGNED8 Zugriff Objekt 2014h Subindex Display K CAL (chPARA \ OPTION \ K CAL) Menü Datentyp UNSIGNED8 Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 51 von 80...
Die Einstellung ist nur bei der Betriebsart Alphanumerische Anzeige relevant. Dabei wird ein empfangener Zielwert so lange blinkend dargestellt, bis sein Empfang per Tastendruck quittiert wird. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 52 von 80...
Generic Mapping Parameter Dieser Parameter definiert den Inhalt des Generic Mapping Channels, welcher Bestandteil der Prozessdaten ist. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherCAT Datentyp UNSIGNED8 Zugriff Objekt 200Ch Webserver AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 54 von 80...
0 … 127 Default 15 (default) Parameterauswahl Beschreibung SHICP (Secure Host IP Configuration Protocol) 0 = ausgeschaltet 1 = eingeschaltet (default) Änderungen werden erst nach einem Reset übernommen. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 55 von 80...
Module Parameters Dieser Parameter Modul Parameters ist nur für internen Zwecke, und darf nicht beschrieben werden. Allgemeine Eigenschaften EEPROM 4.5.21 System Command Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 56 von 80...
Mit diesem Parameter kann die Batteriespannung ausgelesen werden. Dabei wird die Spannung in 10 mV-Auflösung ausgegeben. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Volt EtherCAT Datentyp UNSIGNED16 Zugriff Objekt 20C4h Subindex Display B VOLT (RdOnLY \ B VOLT) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 57 von 80...
Dabei wird die Temperatur mit 0.1 °C-Auflösung ausgegeben. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit °C EtherCAT Datentyp UNSIGNED16 Zugriff Objekt Subindex Display TEMP (RdOnLY \ TEMP) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 58 von 80...
EEPROM Klasse Einheit EtherCAT Datentyp UNSIGNED32 Zugriff Objekt 2063h Subindex Display SN DEV (RdOnLY \ SN DEV) Menü Datentyp UNSIGNED32 Wertebereich 0 … 4294967295 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 60 von 80...
Klasse Einheit EtherCAT Datentyp UNSIGNED32 Zugriff Objekt Subindex Display MAC LO(HI) (RdOnLY \ MAC LO, MAC HI) Menü Datentyp UNSIGNED32 Wertebereich 0 … 4294967295 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 61 von 80...
Zugriff Objekt 2061h Subindex Display Menü Datentyp UNSIGNED32 Wertebereich 1 … 8 Default 4 (default) = AP20 4.6.11 Generic Mapping Channel Im Allgemeinen Daten Kanal können Geräteinformationen als Teil der Prozessdaten übertragen werden. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherCAT Datentyp...
Zyklischer Datenaustausch Der Austausch zyklischer Prozessdaten erfolgt über PDO-Frames. Das Mapping ist statisch und kann nicht geändert werden. 5.1.3 Azyklischer Datenaustausch Der Austausch azyklischer Daten erfolgt über SDO-Frames. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 69 von 80...
Zugriff Datentyp UNSIGNED8 Default Subindex Beschreibung Sync Mode Zugriff Datentyp UNSIGNED16 Default 00h (Free Run) Subindex Beschreibung Cycle Time Zugriff Datentyp UNSIGNED32 Default 001E 8480h (2000000 ns) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 76 von 80...
Seite 77
Calc and Copy Time Zugriff Datentyp UNSIGNED32 Default 0000 01F5h (500 ns) Subindex Beschreibung Delay Time Zugriff Datentyp UNSIGNED32 Default Subindex Beschreibung Cycle Time Too Small Zugriff Datentyp UNSIGNED16 Default AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 77 von 80...
Als Inbetriebnahmehilfen stehen Servicesoftware, Funktionsbausteine bzw. Beispielprojekte inklusive Schritt für Schritt Anleitungen zur Verfügung. Blockschaltbild Ethernet-Modul Ethernet Verpol- Netzteil Positionsanzeige schutz Steuerung Achse Geber Batterie Abb. 8: Blockschaltbild AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 79 von 80...
Seite 80
SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon + 49 7661 394-0 Telefax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89943 Änd. Stand 133/20 Seite 80 von 80...