Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siko AP20 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AP20
Absolute Positionsanzeige
mit
Schnittstelle
Benutzerhandbuch
133/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AP20

  • Seite 1 AP20 Absolute Positionsanzeige Schnittstelle Benutzerhandbuch 133/20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.3.1.4 Übersicht Bedienmenü ..................19 3.3.1.5 Menü "Änderbare Parameter" ................20 3.3.1.6 Schnellstart ....................20 3.3.1.7 PROFINET ....................... 21 3.3.1.8 Positionierung ....................21 3.3.1.9 Visualisierung ....................22 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 2 von 77...
  • Seite 3 LEDs ........................41 4.4.1 LED1 Green Mode ....................41 4.4.2 LED1 Red Mode ....................42 4.4.3 LED2 Green Mode ....................42 4.4.4 LED2 Red Mode ....................43 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 3 von 77...
  • Seite 4 Error Number 3 ....................66 4.7.5 Error Number 4 ....................66 4.7.6 Error Number 5 ....................67 4.7.7 Error Number 6 ....................67 4.7.8 Error Number 7 ....................68 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 4 von 77...
  • Seite 5 Verhalten der Ausgänge ..................74 Inbetriebnahmehilfen ..................... 74 Ethernet-Funktionen ....................74 Webserver ......................74 FTP-Server ......................75 Secure Host IP Configuration Protocol (Secure HICP) ........... 76 Blockschaltbild ......................76 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 5 von 77...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

     Montageanleitung; beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben.  Benutzerhandbuch; zur Inbetriebnahme und zum Einbinden der Anzeige in ein Feldbussystem. http://www.siko-global.com/p/ap20 Diese Dokumente sind auch unter zu finden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zu diesem Gerät sind ebenfalls dort zu finden.
  • Seite 7: Einschalten Der Betriebsspannung

    Anzeige und Bedientasten Einschalten der Betriebsspannung Nach dem Einschalten initialisiert sich die AP20. Während der Initialisierung wird ein System- und Displaytest durchgeführt, die LEDs leuchten nacheinander auf und es werden die Geräteparameter aus dem nichtflüchtigen Speicher in den Arbeitsspeicher des Controllers geladen.
  • Seite 8: Erweiterter Anzeigenbereich

    Damit die LED1 oder LED2 über das Steuerwort gesteuert werden kann muss diese Funktion der LEDs mittels Parameter aktiviert werden. 2.3.2 Ethernet-Modulstatus Bei der Initialisierung wird an diesen LEDs eine Testsequenz ausgeführt. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 8 von 77...
  • Seite 9: Netzwerkstatus Led3

    - Taste Kalibrierung startet die Kalibrierung und quittiert eine vorliegende Störung. In der Betriebsart "Alphanumerische Anzeige" wird der Empfang eines Zielwertes hiermit quittiert. Das Drücken der - Taste Konfiguration startet den Parametriermodus. Siehe auch Abb. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 9 von 77...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Mit Hilfe des Parameters Decimal Places (siehe Kapitel 4.2.2) wird die Auflösung und der Modulopunkt der dargestellten Werte eingestellt. Dezimalstellen Anzeigenauflösung Wertebereich 1° 0°…360° 1/10° 0.0°…360.0° 1/100° 0.00°…360.00° 1/1000° 0.000°…360.000° 1/10000° 0.0000°…360.0000° Tabelle 1: Moduloanzeige AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 10 von 77...
  • Seite 11: Zielfenster

    Zur Unterstützung bei der Positionierung werden in der Anzeige Richtungspfeile dargestellt, solange sich der aktuelle Istwert außerhalb des gültigen Zielfensters befindet. Die Pfeilrichtung gibt dabei an, in welche Richtung die Welle verdreht werden muss um das Zielfenster zu erreichen. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20...
  • Seite 12: Led-Anzeige

     Fall 2  Die neue Position ist kleiner als der Istwert: Die Richtungspfeile der Positionsanzeige zeigen an, dass um die Schleifenlänge über die Sollposition hinaus gegen den Uhrzeigersinn (CCW) verfahren werden soll. Anschließend wird der Zielwert im Uhrzeigersinn angefahren. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20...
  • Seite 13: Steuerwort: Positionsgebundene Betriebsarten

    LED2 green LED deaktivieren LED aktivieren LED2 red LED deaktivieren LED aktivieren LED blinking LED deaktivieren LED aktivieren Tabelle 3: Steuerwort (Control Word) Betriebsart Abs, Diff, Modulo AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 13 von 77...
  • Seite 14: Zustandswort: Positionsgebundene Betriebsarten

    Funktionsbeschreibung 3.1.3 Zustandswort: Positionsgebundene Betriebsarten Die Antwort auf einen Zielwert-Schreibbefehl beinhaltet ein Zustandswort, welches noch nicht aktualisiert wurde. Das Zustandswort (Status Word) gibt den aktuellen Status der AP20 wieder. Es besteht aus 16 Bit. Zustandswort High Byte Low Byte Die Bezeichnung der einzelnen Bits des Steuerwortes, sowie deren Bedeutung:...
  • Seite 15: Betriebsart Alphanumerische Anzeige

    Im Steuerwort (Control Word) wird die jeweilige Art (Zahl oder Zeichenfolge) und Gültigkeit des Zielwertes an die Anzeige übertragen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Quittierung des Zielwertes über das Steuerwort auszuführen. Das Steuerwort besteht aus 16 Bit. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20...
  • Seite 16: Zustandswort: Betriebsart Alphanumerische Anzeige

    Im Zustandswort (Status Word) wird Art, Gültigkeit und Quittierungsstatus der Zielwerte zurück gemeldet. Das Zustandswort besteht aus 16 Bit. Zustandswort High Byte Low Byte AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 16 von 77...
  • Seite 17: Batteriepufferung

    Ein Wechsel der Batterie sollte innerhalb von ca. drei Monaten nach dem ersten Erscheinen des Batteriesymbols vorgenommen werden. Bei einem Batteriewechsel vor Ort sind die Hinweise in der Montageanleitung unbedingt zu beachten. Der Austausch kann auch bei den SIKO-Vertriebspartnern oder im SIKO-Stammwerk erfolgen. AP20 Datum: 24.08.2020 Art.
  • Seite 18: Parametrierung Der Positionsanzeige

    Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind dort nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 18 von 77...
  • Seite 19: Übersicht Bedienmenü

    Im Untermenü "Lesbare Parameter" (Read Only = "dOnLY") werden alle fixen Gerätedaten angezeigt (siehe Kapitel 3.5.1). Im Untermenü "Diagnose" ("DIAGN") stehen verschiedene Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung (siehe Kapitel 3.5.2). AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 19 von 77...
  • Seite 20: Menü "Änderbare Parameter

    Gateway 1, 2 Byte GATW34 Gateway 3, 4 Byte RESOL Auflösung 4.2.1 DEC PL Dezimalstellen 4.2.2 CntDIR Zählrichtung 4.2.3 Zielfenster 4.2.6 RESET Neustart <QUIT> Menüende Tabelle 9: Menü "Schnellstart" AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 20 von 77...
  • Seite 21: Profinet

    Kalibrierwert eingeben 4.2.4 CALVAL Kalibrieren Auswahl OFFSET Applikationsoffset 4.2.5 Zielfenster 4.2.6 Zielfenster erweitert 4.2.7 LOOP Schleifenpositionierung 4.2.8 LOOP L Schleifenlänge 4.2.9 <QUIT> Menüende Tabelle 11: Menü "Positionierung" AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 21 von 77...
  • Seite 22: Visualisierung

    4.5.13 K INC Freigabe Kettenmaß 4.5.14 DIFFMD Art der Differenzwertberechnung 4.5.7 OPMoDE Betriebsart 4.5.1 D FACT Anzeigefaktor 4.5.8 DDIVMD Anwendung des Anzeigendivisors 4.5.10 K ACKN Quittierungsmodus 4.5.15 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 22 von 77...
  • Seite 23: Parametrierung Über Schnittstelle

    Batteriespannung 4.6.1 OPVolt Betriebsspannung 4.6.2 TEMP Gerätetemperatur CALACT Anzeige des aktuell verwendeten Kalibrierwerts SW APP Firmware Versionsnummer Applikation SW RTE Firmware Versionsnummer EPN Modul SN DEV Seriennummer AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 23 von 77...
  • Seite 24: Diagnose

    3.5.2.1 Auslesen der Fehlerspeicher An dieser Stelle kann die Fehlerhistorie ausgegeben werden. Die Liste "AP20" beinhaltet vom Gerät erkannte Störungen wie z. B. "Batterieunterspannung" oder "Geschwindigkeitsüberschreitung". Sind Störungen aufgetreten, so werden in der oberen Zeile Störungsnummer und Gesamtanzahl ausgegeben. In der unteren Zeile erscheint die Störungsart. Die Störungsnummer 1 beinhaltet dabei die älteste Störung.
  • Seite 25: Werkseinstellung Herstellen

    - Taste oder über die Schnittstelle quittiert bzw. gelöscht werden. Ist eine Kalibrierung erforderlich wird dies im Display als "CALIB REQUEST" angezeigt. Unabhängig von der Quittierung des Fehlerstatus. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 25 von 77...
  • Seite 26 Auftreten dieser Störung kann mit diesem Parameter System Configuration, Bit 6 (siehe Kapitel 4.5.19) eingestellt werden. keine EEPROM Schreib-Lese fehlerhafte Support kontaktieren Fehler Parametrierung bei Neustart Tabelle 20: Abhilfemaßnahmen AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 26 von 77...
  • Seite 27: Parameter

    Code-Schlüssel zur Menüverriegelung 0013h: Key Enable Time Zeitdauer, welche die Taste betätigt sein muss um die Parametrierung zu starten. 0014h: Key Calibration Tastenfreigabe Kalibrierung 0015h: Key Incremental Tastenfreigabe Kettenmaß AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 27 von 77...
  • Seite 28 0049h: Active LCD Backlight Blinken der LCD-Hinterleuchtung Flashing 004Ah: Active LCD Backlight White LCD-Hinterleuchtung (backlight) weiß 004Bh: Active LCD Backlight Red LCD-Hinterleuchtung (backlight) rot 0061h: Device Identification Gerätetypnummer AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 28 von 77...
  • Seite 29: Positionierung

    Tabelle 21: Parameterbeschreibung Positionierung 4.2.1 Resolution Über diesen Parameter wird die Anzahl der Messschritte pro Umdrehung (Anzeige / Umdrehung = APU) festgelegt. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 29 von 77...
  • Seite 30: Decimal Places

    DEC PL (chPARA \ POSI \ DEC PL) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 4 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung 0.02 0003 0.003 00004 0.0004 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 30 von 77...
  • Seite 31: Counting Direction

    Um eine Kalibrierung durchzuführen muss der Systembefehl "Kalibrierung" ausgeführt werden (siehe Kapitel 3.4). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff Get/Set Instanz 0046d / 2Eh Webserver AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 31 von 77...
  • Seite 32: Offset Application

    Datentyp Integer16 Wertebereich -29999 … 29999 Default 0 (default) 4.2.6 Target Window Liegt der Istwert innerhalb des Zielfensters ist der Zielwert erreicht. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 32 von 77...
  • Seite 33: Target Window Extented

    Loop Type Mit diesem Parameter wird die Positionierart, der Schleifentyp angegeben. Damit wird ausgewählt in welcher Richtung der Zielwert angefahren werden soll. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 33 von 77...
  • Seite 34: Loop Length

    Unsigned16 Zugriff Get/Set Instanz 0049d / 31h Webserver Display LOOP L (chPARA \ POSI \ LOOP L) Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 9999 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 34 von 77...
  • Seite 35: Control Word

    Status Word Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0004d / 04h Webserver Display Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 35 von 77...
  • Seite 36: Target Value

    Webserver Display Menü Datentyp Integer32 Wertebereich -5242880 … 5242880 Default 0 (default) 4.2.14 Speed Value Anzeige der Drehgeschwindigkeit direkt oder als Generic Mapping Parameter (siehe Kapitel 4.5.18). AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 36 von 77...
  • Seite 37: Visualisierung

    Webserver Display DISPL (chPARA \ VISUAL \ DISPL) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 1 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung 0° nicht gedreht 180° gedreht AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 37 von 77...
  • Seite 38: Direction Indicators

    Displayed Value 2nd Line Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff Get/Set Instanz 0063d / 3Fh Webserver Display DLINE2 (chPARA \ VISUAL \ DLINE2) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 38 von 77...
  • Seite 39: Target Window Extented Visualisation

    TWXVIS (chPARA \ VISUAL \ TWXVIS) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 1 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung 4.3.5 Active LCD Backlight White Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 39 von 77...
  • Seite 40: Active Lcd Backlight Red

    0075 / 4Bh Webserver Display BL RD (chPARA \ VISUAL \ BL RD) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 40 von 77...
  • Seite 41: Active Lcd Backlight Flashing

    4.4.1 LED1 Green Mode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff Get/Set Instanz 0069d / 45h Webserver Display LED1GN (chPARA \ LEDS \ LED1GN) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 41 von 77...
  • Seite 42: Led1 Red Mode

    Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung CRWORD Control word Position 4.4.3 LED2 Green Mode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 42 von 77...
  • Seite 43: Led2 Red Mode

    0072d / 48h Webserver Display LED2RD (chPARA \ LEDS \ LED2RD) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung CRWORD Control word Position AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 43 von 77...
  • Seite 44: Active Led Flashing

    Optionen 4.5.1 Operating Mode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff Get/Set Instanz 0055d / 37h Webserver Display OPMODE (chPARA \ OPTION \ OPMODE) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 44 von 77...
  • Seite 45: Display Data

    Control Word jeweils Bit7 = 1 bzw. Bit8 = 1 gesetzt sein. Somit besteht die Möglichkeit 6 ASCII Zeichen pro Zeile darzustellen. Ansonsten werden die Prozessdaten Target Value und Display Data zur Anzeige gebracht. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd.
  • Seite 46: Display String1

    Dateninhalt Zeile 1 bei aktivem Display String Mode. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned32 Zugriff Get/Set Instanz 0058d / 3Ah Webserver Display Menü Datentyp Unsigned32 Wertebereich 0 … 4294967295 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 46 von 77...
  • Seite 47: Display String2

    Parameter Difference Value Mode eingestellt. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff Instanz 0195d / C3h Webserver Display Menü Datentyp Integer32 Wertebereich -5242880 … 5242880 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 47 von 77...
  • Seite 48: Difference Value Mode

    Positionswert x Berechnungsfaktor 4-Anzeigefaktor Berechnungsfaktor x 10 0.254 Es können 9 verschiedene Berechnungsfaktoren eingestellt werden (siehe Tabelle 22). Die Anzahl der Dezimalstellen wird über den Parameter Decimal Places ausgewählt. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 48 von 77...
  • Seite 49 Unsigned8 Zugriff Get/Set Instanz 0056d / 38h Webserver Display D FACT (chPARA \ OPTION \ D FACT) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 8 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 49 von 77...
  • Seite 50: Display Divisor

    12348 12348 12348 12348 12348 nein 1235 12348 12348 12348 1235 12348 12348 1235 nein 12348 12348 12348 12348 12348 1235 nein Tabelle 23: ADI und ADI-Anwendung AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 50 von 77...
  • Seite 51: Display Divisor Mode

    Displayanzeige wird mit dem Divisor verrechnet. 4.5.11 Key Enable Time Mit diesem Parameter wird die Verzögerung der Anzeige des Parametriemenüs (Freigabezeit Tasten) eingestellt. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 51 von 77...
  • Seite 52: Key Configuration

    (siehe Kapitel 3.5.3). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff Get/Set Instanz 0022d / 16h Webserver Display Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 52 von 77...
  • Seite 53: Key Calibration

    Tastenbetätigung freigegeben ist. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff Get/Set Instanz 0021d / 15h Webserver Display K INC (chPARA \ OPTION \ K INC) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 53 von 77...
  • Seite 54: Key Acknowledgement Mode

    K ACKN (chPARA \ OPTION \ K ACKN) Menü Datentyp Unsigned8 Wertebereich 0 … 2 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung ASTERX Stern-Taste  - Taste ARROW Pfeil-Tasten  - und -Taste AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 54 von 77...
  • Seite 55: Pin Change

    Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff Instanz Webserver Display CODE (chPARA \ OPTION \ CODE) Menü Datentyp Integer32 Wertebereich 0 … 999999 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 55 von 77...
  • Seite 56: Generic Mapping Parameter

    Wert Display Beschreibung TARGET Zielwert OPVOLT Betriebsspannung B VOLT Batteriespannung SPEED Sensorgeschwindigkeit SENADC Sensor Rohdaten PERCNT Sensor Grobwert OPTIME Betriebsstunden DIFF Differenzwert je nach Modus TEMP Temperatur AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 56 von 77...
  • Seite 57: System Configuration

    0 = nein (default) 1 = ja Änderungen werden erst nach einem Reset übernommen. PROFINET Diagnosealarme 0 = nein (default) 1 = ja 6 … 15 Reserviert, immer 0 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 57 von 77...
  • Seite 58: Module Parameters

    Parameter auf Werkseinstellung setzen nur Standard-Parameter auf Werkseinstellung setzen alle Parameter, außer den Busparametern auf Werkseinstellung setzen Fehler Quittieren Kalibrieren Fehlerspeicher löschen Software-Reset (Warmstart) Start Sensor Abgleich AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 58 von 77...
  • Seite 59: Geräteinformation

    Mit diesem Parameter kann die Betriebsspannung ausgelesen werden. Dabei wird die Spannung in 10 mV-Auflösung ausgegeben. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Volt PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0197d / C5h Webserver Display OPVOLT (RdOnLY \ OPVOLT) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 59 von 77...
  • Seite 60: Temperatur

    Parameter Calibration Value (siehe Kapitel 4.2.4), dieser wieder erst nach einer durchgeführten Kalibrierung zum aktuellen Kalibrierwert. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned32 Zugriff Instanz Webserver Display ACTCAL (RdOnLY \ ACTCAL) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 60 von 77...
  • Seite 61: Software Version Application

    Die Version wird als 3 Byte Wert angezeigt xxh:xxh:xxh. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned32 Zugriff Instanz Webserver Display SW RTE (RdOnLY \ SW RTE) Menü Datentyp Unsigned32 Wertebereich 0 … 4294967295 Default AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 61 von 77...
  • Seite 62: Serial Number

    Einheit PROFINET Datentyp Unsigned32 Zugriff Instanz 0100d / 64h Webserver Display P DATE (RdOnLY \ P DATE) Menü Datentyp Unsigned32 Wertebereich 0 … 4294967295 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 62 von 77...
  • Seite 63: Mac Address

    Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned32 Zugriff Instanz 0097d / 61h Webserver Display Menü Datentyp Unsigned32 Wertebereich 1 … 8 Default 4 (default) = AP20 AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 63 von 77...
  • Seite 64: Generic Mapping Channel

    Siehe Kapitel 3.6. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff Instanz 0128d / 80h Webserver Display Er "x"/"n" (DIAGN \ Error \ Er "x"/"n" oder noErr) Menü AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 64 von 77...
  • Seite 65: Error Number 1

    Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0130d / 82h Webserver Display Er2/"n" (DIAGN \ Error \ Er2/"n") Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 65 von 77...
  • Seite 66: Error Number 3

    Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0132d / 84h Webserver Display Er4/"n" (DIAGN \ Error \ Er4/"n") Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 66 von 77...
  • Seite 67: Error Number 5

    Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0134d / 86h Webserver Display Er6/"n" (DIAGN \ Error \ Er6/"n") Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 67 von 77...
  • Seite 68: Error Number 7

    Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0136d / 88h Webserver Display Er8/"n" (DIAGN \ Error \ Er8/"n") Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 68 von 77...
  • Seite 69: Error Number 9

    Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff Instanz 0138d / 8Ah Webserver Display Er10/"n" (DIAGN \ Error \ Er10/"n") Menü Datentyp Unsigned16 Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 69 von 77...
  • Seite 70: Error Status

    Die Auswahl im Menü chPARA \ SETEPN \ SET ID bestimmt darüber, welcher Stationsname verwendet wird. Die Auswahl im Menü chPARA \ SETEPN \ SET NW bestimmt darüber, welche Einstellung verwendet wird. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20...
  • Seite 71 Erfolgt die Einstellung des Stationsnamens über das Display-Menü (Auswahl DEVICE), wird der Stationsname nach folgendem Muster generiert: "siko-ap20-yyy" yyy = Eingestellter Wert von ID im Dezimalformat In der Grundeinstellung beträgt der Wert von ID=124. Es ergibt sich somit der Stationsname "siko-ap20-124".
  • Seite 72 DEVICE IP 1. 2 IP 3. 4 SNM 1. 2 SNM 3. 4 GW 1. 2 GW 3. 4 RESET RESET Ende Abb. 7: Einstellung der IP-Adresse AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 72 von 77...
  • Seite 73: Zyklischer Datenaustausch (Io Data Cr)

    User Structure Identifier) 8000h für Kanaldiagnose verwendet. Die Störungscodes werden nach folgender Tabelle in den ChannelErrorType konvertiert. Störungscode ChannelErrorType Beschreibung 0106h Batteriespannung zu niedrig 0113h EEPROM Plausibilität 0114h Ethernetmodul Watchdog 0115h Ethernetmodule im ERROR state AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 73 von 77...
  • Seite 74: Verhalten Der Ausgänge

    Netzwerkmaster über die Ethernet-Schnittstelle. Der Webserver ist über die eingestellte IP-Adresse erreichbar. Über das Menü chPARA \ SETEPN können die Einstellungen für IP und Ethernet getroffen werden. AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 74 von 77...
  • Seite 75: Ftp-Server

    über einen FTP-Client. Dadurch ist ein Firmware Update des Ethernet-Moduls über das Netzwerk möglich. Folgende Portnummern werden für die FTP-Kommunikation verwendet:  TCP, Port 20 (FTP Datenübertragung)  TCP, Port 21 (FTP Kontrolle) AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 75 von 77...
  • Seite 76: Secure Host Ip Configuration Protocol (Secure Hicp)

    Das Protokoll kann über den Parameter System Configuration (siehe Kapitel 4.5.19) ein- bzw. ausgeschaltet werden. In der Werkseinstellung ist das Protokoll eingeschaltet. Blockschaltbild Ethernet-Modul Ethernet Verpol- Netzteil Positionsanzeige schutz Steuerung Achse Geber Batterie Abb. 10: Blockschaltbild AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 76 von 77...
  • Seite 77 SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon + 49 7661 394-0 Telefax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com AP20 Datum: 24.08.2020 Art. Nr. 89947 Änd. Stand 133/20 Seite 77 von 77...

Inhaltsverzeichnis