Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siko AP20 Benutzerhandbuch

Siko AP20 Benutzerhandbuch

Absolute positionsanzeige mit ethernet/ip schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AP20
Absolute Positionsanzeige
mit
Schnittstelle
Benutzerhandbuch
61/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AP20

  • Seite 1 AP20 Absolute Positionsanzeige Schnittstelle Benutzerhandbuch 61/19...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.3.1.4 Übersicht Bedienmenü ..................20 3.3.1.5 Menü "Änderbare Parameter" ................21 3.3.1.6 Schnellstart ....................21 3.3.1.7 EtherNet/IP ....................22 3.3.1.8 Positionierung ....................22 3.3.1.9 Visualisierung ....................23 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 2 von 79...
  • Seite 3 LEDs ........................42 4.4.1 LED1 Green Mode ....................42 4.4.2 LED1 Red Mode ....................42 4.4.3 LED2 Green Mode ....................43 4.4.4 LED2 Red Mode ....................44 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 3 von 79...
  • Seite 4 Error Number 3 ....................66 4.7.5 Error Number 4 ....................67 4.7.6 Error Number 5 ....................67 4.7.7 Error Number 6 ....................68 4.7.8 Error Number 7 ....................68 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 4 von 79...
  • Seite 5 Reset-Dienst des Identity Object ................ 76 Inbetriebnahme-Hilfen .................... 76 Ethernet-Funktionen ....................77 Webserver ......................77 FTP-Server ......................78 Secure Host IP Configuration Protocol (Secure HICP) ........... 78 Blockschaltbild ......................78 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 5 von 79...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

     Montageanleitung; beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben.  Benutzerhandbuch; zur Inbetriebnahme und zum Einbinden der Anzeige in ein Feldbussystem. http://www.siko-global.com/p/ap20 Diese Dokumente sind auch unter zu finden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zu diesem Gerät sind ebenfalls dort zu finden.
  • Seite 7: Einschalten Der Betriebsspannung

    Anzeige und Bedientasten Einschalten der Betriebsspannung Nach dem Einschalten initialisiert sich die AP20. Während der Initialisierung wird ein System- und Displaytest durchgeführt, die LEDs leuchten nacheinander auf und es werden die Geräteparameter aus dem nichtflüchtigen Speicher in den Arbeitsspeicher des Controllers geladen.
  • Seite 8: Erweiterter Anzeigenbereich

    Zielwert, Istwert im Zielfenster gültiger Zielwert, Istwert außerhalb Zielfenster Damit die LED1 oder LED2 über das Steuerwort gesteuert werden kann muss diese Funktion der LEDs mittels Parameter aktiviert werden. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 8 von 79...
  • Seite 9: Ethernet-Modulstatus

    Fehler oder keine Betriebsspannung grün normaler Betrieb grün, blinkt 1x Diagnose Ereignis fatales Ereignis Bedientasten Das Drücken der - Taste Kettenmaß schaltet die Kettenmaßfunktion bzw. eine Relativmessung ein bzw. aus. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 9 von 79...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Zeile 1: Istwert; CW.9 = 0, 2. Zeile: "----" bzw. CW.9 = 1, Zeile 2: Zielwert Mit Hilfe des Parameters Decimal Places (siehe Kapitel 4.2.2) wird die Auflösung und der Modulopunkt der dargestellten Werte eingestellt. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd.
  • Seite 11: Zielfenster

    4.2.7 bzw. 4.3.4). Beispiel Positionsüberwachung mit zusätzlich aktiviertem Parameter Target Window Extended: Target Window Extended = 15 Target Window Extended Visible = 1 Target Value = 100 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 11 von 79...
  • Seite 12: Richtungspfeile

    Zielfenster zu erreichen. LED2 rot Der Istwert befindet sich außerhalb des programmierten Zielfensters. Die Achse muss im Uhrzeigersinn verdreht werden, um den Zielfenster zu erreichen. Tabelle 2: LED-Anzeigen AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 12 von 79...
  • Seite 13: Schleifenpositionierung

    Steuerwort: Positionsgebundene Betriebsarten Das Steuerwort (Control word) besteht aus 16 Bit und unterscheidet sich in der Funktion je nach Betriebsart (Operating mode). Steuerwort High Byte Low Byte AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 13 von 79...
  • Seite 14: Zustandswort: Positionsgebundene Betriebsarten

    Tabelle 3: Steuerwort (Control word) Betriebsart Abs, Diff, Modulo 3.1.3 Zustandswort: Positionsgebundene Betriebsarten Die Antwort auf einen Zielwert-Schreibbefehl beinhaltet ein Zustandswort, welches noch nicht aktualisiert wurde. Das Zustandswort (Status Word) gibt den aktuellen Status der AP20 wieder. Es besteht aus 16 Bit. Zustandswort High Byte Low Byte...
  • Seite 15: Betriebsart Alphanumerische Anzeige

    Ein gültiger Zielwert wird so lange blinkend dargestellt bis dessen Empfang quittiert wird. Wurden beide Zielwerte noch nicht quittiert, werden mit einem - Tastendruck beide Werte gemeinsam bestätigt. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 15 von 79...
  • Seite 16: Steuerwort: Betriebsart Alphanumerische Anzeige

    Displaydaten als Zahl Displaydaten als ASCII (Displayzeile 1) interpretieren Zeichen interpretieren Target value activation Zielwert aktivieren (Displayzeile 2) Display data acknowledgement Displaydaten manuell Displaydaten quittieren mode quittieren AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 16 von 79...
  • Seite 17: Zustandswort: Betriebsart Alphanumerische Anzeige

    Zielwert ist deaktiviert Zielwert ist aktiviert (Displayzeile 2) Battery state Batterie Batterie Ladezustand ist in Ordnung Ladezustand ist kritisch Sensor error es liegt kein Sensorfehler es liegt ein Sensorfehler AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 17 von 79...
  • Seite 18: Batteriepufferung

    Monaten nach dem ersten Erscheinen des Batteriesymbols vorgenommen werden. Bei einem Batteriewechsel vor Ort sind die Hinweise in der Montageanleitung unbedingt zu beachten. Der Austausch kann auch bei den SIKO-Vertriebspartnern oder im SIKO-Stammwerk erfolgen. Verhalten des Zustandsworts Im Zustandswort wird der Ladezustand der Batterie signalisiert. Bei kritischer Ladespannung wird das Bit 11 gesetzt, bei leerer bzw.
  • Seite 19: Werteingabe

    Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind dort nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 19 von 79...
  • Seite 20: Übersicht Bedienmenü

    Im Untermenü "Lesbare Parameter" (Read Only = "dOnLY") werden alle fixen Gerätedaten angezeigt (siehe Kapitel 3.5.1). Im Untermenü "Diagnose" ("DIAGN") stehen verschiedene Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung (siehe Kapitel 3.5.2). AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 20 von 79...
  • Seite 21: Menü "Änderbare Parameter

    Gateway 1,2 Byte GATW12 Gateway 3,4 Byte GATW34 Auflösung RESOL 4.2.1 Dezimalstellen DEC PL 4.2.2 Zählrichtung CntDIR 4.2.3 Zielfenster 4.2.6 Neustart RESET Menüende <QUIT> Tabelle 9: Menü "Schnellstart" AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 21 von 79...
  • Seite 22: Ethernet/Ip

    Kalibrierwert eingeben CALVAL 4.2.4 Kalibrieren CALVAL Auswahl Applikationsoffset OFFSET 4.2.5 Zielfenster 4.2.6 Zielfenster erweitert 4.2.7 Schleifenpositionierung LOOP 4.2.8 Schleifenlänge LOOP L 4.2.9 Menüende <QUIT> Tabelle 11: Menü "Positionierung" AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 22 von 79...
  • Seite 23: Visualisierung

    4.5.13 Freigabe Kettenmaß K INC 4.5.14 Art der Differenzwertberechnung DIFFMD 4.5.7 Betriebsart OPMoDE 4.5.1 Anzeigefaktor D FACT 4.5.8 Anwendung des Anzeigendivisors DDIVMD 4.5.10 Quittierungsmodus K ACKN 4.5.15 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 23 von 79...
  • Seite 24: Parametrierung Über Schnittstelle

    B Volt 4.6.1 Betriebsspannung OPVolt 4.6.2 Gerätetemperatur TEMP Anzeige des aktuell verwendeten Kalibrierwerts CALACT Firmware Versionsnummer Applikation SW APP Firmware Versionsnummer EIP Modul SW RTE Seriennummer SN DEV AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 24 von 79...
  • Seite 25: Diagnose

    3.5.2.1 Auslesen der Fehlerspeicher An dieser Stelle kann die Fehlerhistorie ausgegeben werden. Die Liste "AP20" beinhaltet vom Gerät erkannte Störungen wie z. B. "Batterieunterspannung" oder "Geschwindigkeitsüberschreitung". Sind Störungen aufgetreten, so werden in der oberen Zeile Störungsnummer und Gesamtanzahl ausgegeben. In der unteren Zeile erscheint die Störungsart. Die Störungsnummer 1 beinhaltet dabei die älteste Störung.
  • Seite 26: Werkseinstellung Herstellen

    - Taste oder über die Schnittstelle quittiert bzw. gelöscht werden. Ist eine Kalibrierung erforderlich wird dies im Display als "CALIB REQUEST" angezeigt. Unabhängig von der Quittierung des Fehlerstatus. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 26 von 79...
  • Seite 27 Auftreten dieser Störung kann mit diesem Parameter System Configuration, Bit 6 (siehe Kapitel 4.5.19) eingestellt werden. keine EEPROM Schreib-Lese fehlerhafte Support kontaktieren Fehler Parametrierung bei Neustart Tabelle 20: Abhilfemaßnahmen AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 27 von 79...
  • Seite 28: Parameter

    Code-Schlüssel zur Menüverriegelung 0013h: Key enable time Zeitdauer, welche die Taste betätigt sein muss um die Parametrierung zu starten. 0014h: Key calibration Tastenfreigabe Kalibrierung 0015h: Key incremental Tastenfreigabe Kettenmaß AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 28 von 79...
  • Seite 29 004Ah: Active LCD backlight white LCD-Hinterleuchtung (backlight) weiß 004Bh: Active LCD backlight red LCD-Hinterleuchtung (backlight) rot 0061h: Device identification Gerätetypnummer 0062h: Software version Softwareversion des Geräts AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 29 von 79...
  • Seite 30: Positionierung

    Über diesen Parameter wird die Anzahl der Messschritte pro Umdrehung (Anzeige / Umdrehung = APU) festgelegt. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp UDINT Zugriff Get/Set Instanz 0029d / 1Dh Webserver AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 30 von 79...
  • Seite 31: Decimal Places

    DEC PL (chPARA \ POSI \ DEC PL) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 4 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung 0.02 0003 0.003 00004 0.0004 4.2.3 Counting Direction Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 31 von 79...
  • Seite 32: Calibration Value

    EtherNet/IP Datentyp Integer32 Zugriff Get/Set Instanz 0046d / 2Eh Webserver Display Menü CALVAL (chPARA \ POSI \ CALVAL) Datentyp Integer32 Wertebereich -999999 … 999999 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 32 von 79...
  • Seite 33: Offset Application

    EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Get/Set Instanz 0050d / 32h Webserver Display Menü TW (chPARA \ POSI \ TW) Datentyp UINT Wertebereich 0 … 9999 Default 5 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 33 von 79...
  • Seite 34: Target Window Extented

    EtherNet/IP Datentyp USINT Zugriff Get/Set Instanz 0048d / 30h Webserver Display Menü LOOP (chPARA \ POSI \ LOOP) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 2 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 34 von 79...
  • Seite 35: Loop Length

    Wertebereich 0 … 9999 Default 0 (default) 4.2.10 Control Word Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Get/Set Instanz 0001d / 01h Webserver Display Menü AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 35 von 79...
  • Seite 36: Status Word

    Target Value Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp Integer32 Zugriff Get/Set Instanz 0003d / 03h Webserver Display Menü Datentyp Integer32 Wertebereich -2147483648 … 2147483647 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 36 von 79...
  • Seite 37: Actual Value

    (siehe Kapitel 4.5.18). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit U/Min EtherNet/IP Datentyp Integer32 Zugriff Instanz 0193d / C1h Webserver Display Menü Datentyp Integer32 Wertebereich -503316 … 503316 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 37 von 79...
  • Seite 38: Visualisierung

    Darstellung der Richtungspfeile (CW, CCW). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp USINT Zugriff Get/Set Instanz 0027d / 1Bh Webserver Display Menü INDICA (chPARA \ VISUAL \ INDICA) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 38 von 79...
  • Seite 39: Displayed Value 2Nd Line

    Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung POSVAL Zielwert oder Differenzwert deaktiviert 4.3.4 Target Window Extented Visualisation Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 39 von 79...
  • Seite 40: Active Backlight White

    0074d / 29h Webserver Display Menü BL WT (chPARA \ VISUAL \ BL WT) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 40 von 79...
  • Seite 41: Active Backlight Red

    USINT Zugriff Get/Set Instanz 0073d / 49h Webserver Display Menü BL FL (chPARA \ VISUAL \ BL FL) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 41 von 79...
  • Seite 42: Leds

    LED1GN (chPARA \ LEDS \ LED1GN) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung CRWORD Control word Position 4.4.2 LED1 Red Mode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 42 von 79...
  • Seite 43: Led2 Green Mode

    0071d / 47h Webserver Display Menü LED2GN (chPARA \ LEDS \ LED2GN) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 1 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung CRWORD Control word Position AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 43 von 79...
  • Seite 44: Led2 Red Mode

    USINT Zugriff Get/Set Instanz 0073d / 49h Webserver Display Menü LED FL (chPARA \ LEDS \ LED FL) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 44 von 79...
  • Seite 45: Optionen

    Wird der Zielwert zur Anzeigen verwendet (Display String Mode = 0) so kann das Datenformat über das Steuerwort Bit8 Display data type und Bit9 Target value type zwischen dezimal oder ascii ausgewählt werden. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19...
  • Seite 46: Display String Mode

    Display Data zur Anzeige gebracht. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp USINT Zugriff Get/Set Instanz 0057d / 39h Webserver Display Menü Datentyp USINT Wertebereich 0 … 1 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 46 von 79...
  • Seite 47: Display String1

    Display String2 Dateninhalt Zeile 2 bei aktivem Display string mode. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp UDINT Zugriff Get/Set Instanz 0059d / 3Bh Webserver Display Menü AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 47 von 79...
  • Seite 48: Difference Value

    4.5.7 Difference Value Mode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp USINT Zugriff Get/Set Instanz 0067d / 43h Webserver Display Menü DIFFMD (chPARA \ VISUAL \ DIFFMD) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 48 von 79...
  • Seite 49: Display Factor

    Anzeige (inch) 0.254 0.254 157480 0.254 0.254 15748 0.254 0.254 1575 0.254 0.254 0.254 0.254 0.01 0.254 0.254 0.001 0.254 0.254 0.0001 0.254 0.254 Tabelle 22: Wertetabelle Anzeigefaktor AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 49 von 79...
  • Seite 50: Display Divisor

    0026d / 1Ah Webserver Display Menü DISDIV (chPARA \ POSI \ DISDIV) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 3 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung 1000 1000 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 50 von 79...
  • Seite 51: Display Divisor Mode

    0 … 2 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Display Beschreibung Displayanzeige, Zielwert und Schnittstellenausgabe werden mit dem Divisor verrechnet. DI+TAR Displayanzeige und Zielwert werden mit dem Divisor verrechnet. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 51 von 79...
  • Seite 52: Key Enable Time

    Positionsanzeige manuell wieder entsperren zu können (siehe Kapitel 3.5.3). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp USINT Zugriff Get/Set Instanz 0022d / 16h Webserver AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 52 von 79...
  • Seite 53: Key Calibration

    DISABL gesperrt ENABLE freigegeben 4.5.14 Key Incremental Dieser Parameter gibt an, ob das Setzen des Positionswertes als Kettenmaß per Tastenbetätigung freigegeben ist. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 53 von 79...
  • Seite 54: Key Acknowledgement Mode

    USINT Zugriff Get/Set Instanz 0024d / 18h Webserver Display Menü K ACKN (chPARA \ OPTION \ K ACKN) Datentyp USINT Wertebereich 0 … 2 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 54 von 79...
  • Seite 55: Pin Change

    Die Code Eingabe ist nur am Gerät möglich. Entweder über das Parametermenü Optionen oder bei gesperrter Taste Key Configuration. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp Integer32 Zugriff Instanz Webserver Display Menü CODE (chPARA \ OPTION \ CODE) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 55 von 79...
  • Seite 56: Generic Mapping Parameter

    Wert Display Beschreibung TARGET Zielwert OPVOLT Betriebsspannung B VOLT Batteriespannung SPEED Sensorgeschwindigkeit SENADC Sensor Rohdaten PERCNT Sensor Grobwert OPTIME Betriebsstunden DIFF Differenzwert je nach Modus TEMP Temperatur AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 56 von 79...
  • Seite 57: System Configuration

    Änderungen werden erst nach einem Reset übernommen. FTP Server Administratorrechte 0 = nein (default) 1 = ja Änderungen werden erst nach einem Reset übernommen. Reserviert, immer 0 AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 57 von 79...
  • Seite 58: Module Parameters

    0 … 100 Default 0 (default) Parameterauswahl Wert Beschreibung alle Parameter auf Werkseinstellung setzen nur Standard-Parameter auf Werkseinstellung setzen alle Parameter, außer den Busparametern auf Werkseinstellung setzen Fehler Quittieren AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 58 von 79...
  • Seite 59: Geräteinformation

    0 (default) 4.6.2 Operation Voltage Mit diesem Parameter kann die Betriebsspannung ausgelesen werden. Dabei wird die Spannung in 10 mV-Auflösung ausgegeben. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Volt AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 59 von 79...
  • Seite 60: Temperatur

    Im Readonly Menü wird der aktuell verwendete Kalibrierwert angezeigt, unabhängig vom Parameter Calibration Value (siehe Kapitel 4.2.4), dieser wieder erst nach einer durchgeführten Kalibrierung zum aktuellen Kalibrierwert. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 60 von 79...
  • Seite 61: Software Version Application

    Datentyp UINT Wertebereich 1 … 999 Default 1 (default) 4.6.6 Software Version Ethernetmodul Die Version wird als 3 Byte Wert angezeigt xxh:xxh:xxh. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 61 von 79...
  • Seite 62: Serial Number

    0099d / 63h Webserver Display Menü SN DEV (RdOnLY \ SN DEV) Datentyp UDINT Wertebereich 0 … 4294967295 Default 0 (default) 4.6.8 Production Date Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 62 von 79...
  • Seite 63: Mac Address

    Menü MAC LO(HI) (RdOnLY \ MAC LO , MAC HI) Datentyp UDINT Wertebereich 0 … 4294967295 Default 0 (default) 4.6.10 Device Identification Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 63 von 79...
  • Seite 64: Generic Mapping Channel

    Instanz 0097d / 61h Webserver Display Menü Datentyp UDINT Wertebereich 1 … 8 Default 4 (default) = AP20 4.6.11 Generic Mapping Channel Im Allgemeinen Daten Kanal können Geräteinformationen als Teil der Prozessdaten übertragen werden. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP...
  • Seite 65: Error Count

    Einheit EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Instanz 0129d / 81h Webserver Display Menü Er1/"n" (DIAGN \ Error \ Er1/"n") Datentyp UINT Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 65 von 79...
  • Seite 66: Error Number 2

    Einheit EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Instanz 0131d / 83h Webserver Display Menü Er3/"n" (DIAGN \ Error \ Er3/"n") Datentyp UINT Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 66 von 79...
  • Seite 67: Error Number 4

    Einheit EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Instanz 0133d / 85h Webserver Display Menü Er5/"n" (DIAGN \ Error \ Er5/"n") Datentyp UINT Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 67 von 79...
  • Seite 68: Error Number 6

    Einheit EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Instanz 0135d / 87h Webserver Display Menü Er7/"n" (DIAGN \ Error \ Er7/"n") Datentyp UINT Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 68 von 79...
  • Seite 69: Error Number 8

    Einheit EtherNet/IP Datentyp UINT Zugriff Instanz 0137d / 89h Webserver Display Menü Er9/"n" (DIAGN \ Error \ Er9/"n") Datentyp UINT Wertebereich 0 … 65535 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 69 von 79...
  • Seite 70: Error Number 10

    Der aktuelle Fehlerzustand wird ausgegeben (siehe Kapitel 3.5.2.1). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit EtherNet/IP Datentyp Zugriff Instanz 0008d / 08h Webserver Display Menü Datentyp INT Wertebereich -32768 … 32767 Default 0 (default) AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 70 von 79...
  • Seite 71: Ethernet/Ip

    Die aktive IP-Konfiguration kann über das Display angezeigt werden. IP-Adresse CONFIG \ RdONLY \ IP Subnetzmaske CONFIG \ RdONLY \ SNM Gateway CONFIG \ RdONLY \ GATW AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 71 von 79...
  • Seite 72: I/O Messages

    Assemblies zur Verfügung. Diese enthalten eine Kollektion von Parametern, die zur Steuerung des Antriebs erforderlich sind. Verbindung: Exclusive Owner Target (Positionsanzeige) Origin (Master) Assembly Object (04h), Instanz 64h AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 72 von 79...
  • Seite 73: Explicit Messages

    Instanz Attribute des ADI Object Nummer Zugriff Name Beschreibung Datentyp Name Parameter Name (inklusive USINT Länge) Datentyp Datentyp des Instanzwertes USINT Anzahl Anzahl der Elemente des USINT Elemente spezifizierten Datentyps AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 73 von 79...
  • Seite 74: Cip-Objekte

    Ermöglicht die Konfiguration der TCP/IP Schnittstelle Ethernet Link Object Enthält verbindungsspezifische Zähler und Statusinformationen 5.2.1 Identity Object (Class 01h) Das Identity Objekt enthält gerätespezifische Daten. Unterstützte Dienste: Klasse:  Get_Attribute_Single AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 74 von 79...
  • Seite 75: Klassen-Attribute Des Identity Object

    Revision Struct of: Major Revision USINT Minor Revision USINT Status UINT Serial Number UDINT Product Name USINT SIKO Positionline AP20 Active Language Struct of: USINT USINT USINT Supported Language List Array of: Struct of: USINT USINT USINT AP20 Datum: 26.03.2019 Art.
  • Seite 76: Status

    Alle Parameter auf Werkseinstellung, danach führt das Gerät einen Reset aus. Inbetriebnahme-Hilfen Als Inbetriebnahme-Hilfen stehen Servicesoftware, Add On Instructions (AOI) bzw. Beispielprojekte inklusive Schritt für Schritt Anleitungen zur Verfügung. AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 76 von 79...
  • Seite 77: Ethernet-Funktionen

    Über das Menü chPARA \ SETEIP können die Einstellungen für IP und Ethernet getroffen werden. Abb. 8: Webserver/Konfiguration Folgend die Ansicht des Menüs Parameters. Die Prozessdaten befinden sich innerhalb der roten Markierung. Abb. 9: Webserver/Parameters AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 77 von 79...
  • Seite 78: Ftp-Server

    Das Protokoll kann über den Parameter System Configuration (siehe Kapitel 4.5.19) ein- bzw. ausgeschaltet werden. In der Werkseinstellung ist das Protokoll eingeschaltet. Blockschaltbild Ethernet-Modul Ethernet Positions- Verpol- Netzteil anzeige schutz Steuerung Geber Achse Batterie Abb. 10: Blockschaltbild AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 78 von 79...
  • Seite 79 SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon + 49 7661 394-0 Telefax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com AP20 Datum: 26.03.2019 Art. Nr. 89918 Änd. Stand 61/19 Seite 79 von 79...

Inhaltsverzeichnis