Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reer MOSAIC M1S Installation Und Verwendung Seite 237

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODULAR SAFETY INTEGRATED CONTROLLER MOSAIC
Bedingung 1:
Mit Bezug auf die Abb. 116 und Abb. 117 tritt beim Einschalten Folgendes ein:
1.
Für die Net_out-Ausgänge der verschiedenen Knoten gilt die Bedingung 0 (FALSE);
2.
Das Stopp-Signal STOP wird über die Leitung Net_Out verbreitet;
3.
Beim Betätigen des RESET-Befehls auf einem der Knoten werden alle vorliegenden Knoten über die Verbreitung des
START-Signals aktiviert;
4.
Als Endergebnis gilt für den Net_Out-Ausgang aller angeschlossenen Knoten die Bedingung 1 (TRUE), wenn für die
unterschiedlichen Net_in-Eingänge die Bedingung 1 (TRUE) gilt;
5.
Das RUN-Signal verbreitet sich über das Netz der 4 vorliegenden Knoten.
Bedingung 2:
Mit Bezug auf die Abb. 116 und Abb. 117 tritt, wenn der Notaus in einem der vier Knoten betätigt
wird, Folgendes ein:
1.
Für den Net_out-Ausgang gilt die Bedingung 0 (FALSE);
2.
Das Stoppsignal STOP verbreitet sich über die Leitung Net_Out;
3.
Der nachfolgende Knoten erhält den Stoppcode und deaktiviert den Ausgang;
4.
Der erhaltene Stopp führt zur Erstellung eines Stoppcodes für alle Net_in---Net_out;
5.
Als Endergebnis gilt für den Net_out-Ausgang aller angeschlossenen Knoten die Bedingung 0 (FALSE);
6.
Wenn der Notaus in der Normalposition wieder hergestellt wurde, können alle Knoten über die Verbreitung des
START-Signals mit einem einzigen Reset wieder aktiviert werden. Das System benötigt ca. 4 Sekunden, um alle das
Netz bildenden Ausgänge der Blöcke wiederherzustellen.
Einen lokalen Reset des Moduls ausführen, das zur Netzunterbrechung geführt hat, um den
Sicherheitsausgang wieder herzustellen.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit max des Netzwerks ausgehend von Nothalt durch die Formel:
(Master MOSAIC M1) tr = 11.3 ms + [175.3 ms x number of controllers – 1)]
(Master MOSAIC M1S/MOSAIC M1S COM) tr = 12.7 ms + [232.7 ms x (number of controllers – 1)]
Beispiel 4 Knoten-Netzwerk:
Nothalt
Master MOSAIC M1
Master
MOSAIC M1S/MOSAIC M1S COM
Bedingung 3:
Mit Bezug auf die Abb. 114 und Abb. 115 tritt, wenn für den Eingang IN des funktionellen Blocks
NETWORK eines der 4 Knoten die Bedingung 0 (FALSE) gilt, Folgendes ein:
1.
Für den lokalen Ausgang OUTPUT gilt die Bedingung 0 (FALSE);
2.
Das RUN-Signal wird weiter über die Leitungen Network_Out verbreitet;
3.
Die verbleibenden Knoten ändern den Status ihrer Ausgänge nicht;
4.
In diesem Fall ist der Einsatz des lokalen Resets obligatorisch. Diese Bedingung wird mit der blinkenden, dem
Eingang Reset entsprechenden Led angezeigt. Diese Bedingung wird über die blinkende Led des Eingangs Reset_in
angezeigt. Der jeweilige Knoten kann durch seinen Reset neu gestartet werden (Der betreffende Knoten kann nur
mit dem entsprechenden Reset neu gestartet werden (wenn nicht 'Globale Aktivierung Reset' ausgewählt ist).
8540780 • 15/03/2022 • Rev.41
MASTER n°1
MASTER n°2
t
t
rMASTER1
rMASTER2
11.3 ms
186.6 ms
12.7 ms
245,4 ms
MASTER n°3
MASTER n°4
t
t
rMASTER3
rMASTER4
362 ms
537.2 ms
478.1 ms
710.8 ms
237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mosaic m1s comMosaic m1

Inhaltsverzeichnis