Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reer MOSAIC M1S Installation Und Verwendung Seite 134

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine Rückstufung des Rechenergebnisses für PL zu vermeiden, müssen die Eingänge
(Sensoren oder Sicherheitskomponenten) einer gleichwertigen oder höheren Kategorie
entsprechen als die anderen Geräte in der Kette.
Beispiel für Einsatz nur mit dem internen Relais
und überwachten Magnetventilen
Manueller Reset: Falls ausgewählt, muss die Funktion bei jeder Aktivierung des
funktionellen Blocks zurückgesetzt werden. Wenn nicht ausgewählt, folgt die Aktivierung
des Funktionsausgangs direkt den Eingangsbedingungen. Der Reset kann zweierlei Typs
sein: Manuell und Überwacht.
• Wird die Option Manuell gewählt, wird nur der Übergang des Signals von 0 auf 1
überprüft.
• Bei der Option Überwacht wird der doppelte Übergang von 0 auf 1 und Rückkehr auf 0
überprüft.
Status aktivieren: Ist dies ausgewählt, wird die Verbindung des aktuellen Status der
Relaisausgänge mit einem STATUS aktiviert.
Lesen K extern aktivieren: Ist dies ausgewählt, wird das Lesen und die Überprüfung der
Kommutierungszeiten der externen Schütze aktiviert:
Mit Kategorie 1 kann die Kontrolle der externen Schütze nicht aktiviert werden.
Mit Kategorie 4 ist die Kontrolle der externen Schütze immer aktiviert.
Verzögerung K extern (ms): Die maximal zulässige, von den externen Schützen eingeführte
Verzögerung auswählen. Dieser Wert gestattet die Kontrolle der maximalen Dauer der
Verzögerung, die zwischen der Kommutierung der internen Relais und der Kommutierung
der externen Schütze eintritt (sowohl bei der Aktivierung als auch bei der Deaktivierung).
134
t = 250ms
MODULAR SAFETY INTEGRATED CONTROLLER MOSAIC
Beispiel für Einsatz mit externen
Schützen mit Rückführung
5s > t1 > 250ms
t2 = 250ms
8540780 • 15/03/2022 • Rev.41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mosaic m1s comMosaic m1

Inhaltsverzeichnis