Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reer MOSAIC M1S Installation Und Verwendung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Um ein Performance Level=Ple zu garantieren, Proximity des
Typs PNP, NA verwenden; Bez. "Eingang Proximity für
Geschwindigkeitskontrollgerät MV2", S. 26).
Messung: In dieses Feld die Anzahl der Impulse/Umdrehungen (im Fall eines Drehsensors), bzw.
µm/Impuls (Fall des linearen Sensors) in Bezug auf den verwendeten Sensor eingeben.
Überprüfung: In dieses Feld die Anzahl der Impulse/Umdrehungen (im Fall eines Drehsensors) bzw.
µm/Impuls (im Fall des linearen Sensors) in Bezug auf den verwendeten Sensor eingeben.
Gear Ratio: Dieser Parameter ist aktiv, wenn auf der ausgewählten Achse zwei Sensoren vorhanden
sind. Dieser Parameter gestattet das Eingeben des Verhältnisses unter den beiden Sensoren. Sollten
sich die beiden Sensoren auf demselben beweglichen Organ befinden, ist das Verhältnis 1,
andernfalls muss die Zahl in Bezug auf das Verhältnis eingegeben werden. Bsp.: Es liegen ein
Encoder und ein Proximity vor und Letzterer befindet sich auf dem beweglichen Organ, das
(aufgrund
eines
Untersetzungsverhältnisses)
Geschwindigkeit dreht. Dieser Wert ist daher mit 2 einzugeben.
Hysterese (%): stellt die prozentuale Hysterese dar (der Prozentsatz wird
anhand des Schwellenwerts berechnet), unter der die Drehzahländerung
gefiltert wird.
Hohe Geschwindigkeit: in dieses Feld den höchsten Geschwindigkeitswert eingeben, über dem der
Ausgang des Funktionsblocks (WINDOW) 0 (FALSE) ist. Sollte die gemessene Geschwindigkeit
dagegen unter dem eingegebenen Wert liegen, ist der Ausgang (WINDOW) des Funktionsblocks 1
(TRUE). Bei MOSAIC M1 FW >= 4.0; MOSAIC M1S FW >= 5.1 und MVx FW >= 2.0; oder
MOSAIC M1S COM und MVx FW >= 2.0 kann der Wert mit einer Dezimalstelle eingegeben werden.
Niedrige Geschwindigkeit: in dieses Feld den niedrigsten Geschwindigkeitswert eingeben, unter
dem der Ausgang des Funktionsblocks (WINDOW) 0 (FALSE) ist. Sollte die gemessene
Geschwindigkeit dagegen über dem eingegebenen Wert liegen, ist der Ausgang (WINDOW) des
Funktionsblocks 1 (TRUE). Bei MOSAIC M1 FW >= 4.0; MOSAIC M1S FW >= 5.1 und MVx FW >=
2.0; oder MOSAIC M1S COM und MVx FW >= 2.0 kann der Wert mit einer Dezimalstelle
eingegeben werden.
Frequenz: gibt die berechneten maximalen Schwellenwerte fM und fm an (fm ist gleich dem
Schwellenwert fM minus der eingestellten Hysterese). Solle der angezeigte Wert GRÜN erscheinen,
hat die Berechnung der Frequenz in positives Ergebnis ergeben.
Sollte der angezeigte Wert ROT erscheinen, müssen die in den folgenden Formeln angegebenen
Parameter geändert werden.
1. Drehachse, Drehsensor. Die erhaltene Frequenz ist:
rpm
[rev/m in]
=
f
[Hz]
60
2. Lineare Achse, Drehsensor. Die erhaltene Frequenz ist:
speed
[m /m in]
=
f
[Hz]
60
*
pitch
[m m /rev]
3. Lineare Achse, linearer Sensor. Die erhaltene Frequenz ist:
speed
[m m /s]
=
f
[Hz]
Re
solution
Hysterese. Nur zu ändern, wenn: fM=grün; fm=rot
4.
160
Re
solution
[pulses/re
v]
*
1000
Re
solution
[pulses/re
*
1000
[µm /pulse]
MODULAR SAFETY INTEGRATED CONTROLLER MOSAIC
im
Vergleich
zum
v]
Encoder
bei
doppelter
LEGENDE:
f = Frequenz
Rpm = Drehgeschwindigkeit
Resolution = Messung
Speed = lineare
Geschwindigkeit
Pitch = Sensorabstand
8540780 • 15/03/2022 • Rev.41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mosaic m1s comMosaic m1

Inhaltsverzeichnis